Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Tradition & Brauchtum»Schützenverein St. Margarethen Wadersloh ermittelte Königin und König beim Pokalschießen
    Tradition & Brauchtum

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh ermittelte Königin und König beim Pokalschießen

    PressemitteilungBy Pressemitteilung9. März 2023Updated:9. März 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Thomas Gelhoet holt mit dem 126. Schuss die Krone

    Wadersloh (mw). Der amtierenden Majestät Owen Bartels kam am vergangenen Freitag (03. März 2023) die Aufgabe zu, mit dem 1. Schuss die Eröffnung des diesjährigen Königspokalschießens des Schützenvereins Wadersloh zu übernehmen. Geschossen wurde auf einen eigens für den Wettbewerb von Marc Dohr gebauten Holzvogel. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Oberst und 1. Vorsitzenden Rudi Vienenkötter nahm der Wettkampf seinen Lauf. Es waren insgesamt 23 ehemalige Majestäten im Schützenheim des Schützenverein St. Margarethen Wadersloh am Freudenberg zusammengekommen, um ihren diesjährigen Sieger zu ermitteln.

    von links: Oberst Rudi Vienenkötter; Christian Schmeckmann (Krone); Thomas Gelhoet (Königspokalsieger 2023); Stefan Reeke (Reichsapfel); Franz-Josef Austerhoff (Zepter) und Major Michael Bernzen | Foto: Schützenverein Wadersloh

    Die Krone errang in diesem Jahr Christian Schmeckmann (König von 1994) mit dem 16. Schuss, das Zepter Franz- Josef Austerhoff (König von 2016) mit dem Treffer No. 34 und der Reichsapfel fiel mit dem insgesamt 50. Schuss bei der Majestät von 2011 Stefan Reeke.

    Der laufende Wettkampf wurde unterbrochen, um eine kurze Stärkung zu servieren. Die Unterstützung durch die Sportschützen wurde sichergestellt durch Christian Vienenkötter, Peter Moltran, und Ferdi Huchtkemper.

    Werbung

    Dann machte Thomas Gelhoet (König von 2009) zu seiner eigenen Überraschung dem Federvieh kurzerhand den Garaus. Mit dem 126. Schuss sicherte er sich den diesjährigen Titel der Königswürde. Oberst Rudi Vienenkötter hob die Treffsicherheit des Schützen hervor und gratulierte dem diesjährigen Königspokal-Sieger im Namen aller Anwesenden mit einem „Horrido“. Die muntere Zusammenkunft der ehemaligen Könige des Schützenvereins St. Margarethen Wadersloh e. V. fand ihren Ausklang in gemütlicher Runde zu späterer Stunde im Wadersloher Schützenheim.

    Im Rahmen des anstehenden Schützenfestes 2023 wird Thomas Gelhoet den Siegerpokal offiziell aus den Händen von Beate und Christian Schmeckmann entgegennehmen können. Gisela Schmeckmann hatte seinerzeit den Pokal im Andenken an ihren verstorbenen Ehemann, den langjährigen Oberst des Vereins, installiert.


    Bärbel Reeke ist „Königin der Königinnen“

    Wadersloh (mw). Am vergangenen Samstag (04. März 2023) konnte der Oberst und 1. Vorsitzende des Schützenvereines St. Margarethen Wadersloh e. V. Rudi Vienenkötter 11 Königinnen des Vereins im Schützenheim am Freudenberg begrüßen. Aufgenommen in die Runde der Königinnen wurde an diesem Abend Tessa Bartels, die amtierende Majestät. Nach einem kurzen „Warm up“ mit einem Glas Sekt startete Tessa I. den diesjährigen Wettkampf. Die ehemaligen Majestäten waren zusammengekommen, um die Königin der Königinnen des Jahres 2023 aus ihren Reihen zu ermitteln.

    von links: Oberst Rudi Vienenkötter; Kathrin Stratkötter; Siegerin Bärbel Reeke; Britta Illigens; Tessa Bartels; Major Michael Bernzen | Foto: Schützenverein Wadersloh

    Die fachliche Unterstützung seitens der Sportschützen wurde durch Ferdi Huchtkemper und Peter Moltran gewährleistet. Geschossen wurde – wie auch bei den Königen des Vereins – auf einen, von Schützenbruder Marc Dohr angefertigten, Holzvogel.

    Als treffsicher erwies sich zunächst Kathrin Stratkötter, die Majestät von 2015 und sicherte sich mit dem 17. Schuss die Krone. Das Zepter ‚gehörte‘ Tessa Bartels mit dem Schuss No. 45. Nach zahlreichen weiteren Schüssen errang Britta Illigens mit dem 58. Schuss (Königin von 1997) den Reichsapfel. Groß war der Jubel als Bärbel Reeke (Königin von 2011) anlegte und der Vogel mit dem 147. Schuss fiel. Aus den Händen von Oberst Rudi Vienenkötter und Major Michael Bernzen nahm die strahlende Siegerin unter Jubel ihrer Kolleginnen den Pokal entgegen. Anschließend konnte die diesjährige Königin der Königinnen in gemütlicher Runde gefeiert werden.

    Oberst Vienenkötter zeigte sich mit dem Verlauf der bereits seit 2015 existierende Veranstaltung in Übereinstimmung mit allen Anwesenden sehr zufrieden. Am kommenden Schützenfest-Montag wird auch sie ihre Auszeichnung während des Schützenfrühstücks im Festzelt offiziell entgegennehmen können.

    Quelle: Schützenverein Wadersloh


    Ähnliche Beiträge

    Köningspokalschießen Schützenfest Schützenverein
    Vorheriger ArtikelMorgentreff der Frauen: Karin Rodeheger war zugast am Internationalen Weltfrauentag
    Nächster Artikel Politik macht Schule: Anmeldephase für „Beweg was!“ beginnt
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.