Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland
    Allgemein

    Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

    PressemitteilungBy Pressemitteilung7. März 2023Updated:7. März 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Das Schloss Crassenstein in Diestedde oder das Rittergut Haus Heerfeld hatte der Münsterland e.V. leider nicht auf dem Schirm. Dafür gibt es Multimediainhalte zu den beiden kreiseigenen Einrichtungen Museum Abtei Liesborn und das Kulturgut Haus Nottbeck (Stromberg) | Archivfoto: mw/bb.

    Münsterland (mw). Wer sich auf eine besondere Reise zu den Schlössern und Burgen des Münsterlandes begeben möchte, der sollte sich ein paar Minuten Zeit nehmen und die Ohren spitzen. Denn unter dem Titel „Schlossgeflüster“ hat der Münsterland e. V. jetzt 20 Hörreisen mit spannenden Fakten zu vergangenen Zeiten, historischen Bauwerken und adeligen Familien veröffentlicht. Die kurzen Geschichten entstanden im Rahmen des EFRE-Förderprojekts „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“ und sind online auf go.muensterland.com/hoerreisen zu finden.

    „Egal, ob auf dem Sofa, bei einem gemütlichen Spaziergang oder in der Bahn: Mit den Hörreisen ermöglichen wir Einheimischen und Gästen akustische Einblicke in das Innere der Schlösser und Burgen im Münsterland“, sagt Projektmanagerin Christine Kolm vom Münsterland e.V. Dafür machte sich Autor und Sprecher Matthias Morgenroth auf eine Reise zu den Menschen, die sich mit den alten Gemäuern am besten auskennen – darunter Gästeführerinnen und Gästeführer, Museumsleiterinnen und Museumsleiter und sogar Eigentümerinnen und Eigentümer, die noch heute die Anwesen bewohnen. Mit Interviews, Erzählungen, Musik und Geräuschen kreierte er einen abwechslungsreichen Hörspiel-Mix. Die einzelnen Hörreisen sind im Schnitt etwa sechs Minuten lang. Kolms Tipp: „Besonders spannend sind die Geschichten über die privaten Häuser, die ihre Türen normalerweise nicht für Gäste öffnen. Dazu zählen zum Beispiel das Haus Venne in Drensteinfurt und das Haus Runde in Billerbeck.“

    Auch die bekannten und zum Teil öffentlichen Schlösser und Burgen können die Hörerinnen und Hörer von einer ganz neuen Seite kennenlernen. Gästeführer Stefan Brandenberg verrät in der Hörreise über den Erbdrostenhof in Münster: „Das Gebäude hatte damals eine Art ‚Drive-thru‘ für Kutschen, sodass die adeligen Gäste auch bei schlechtem Wetter trockenen Fußes in das Stadtpalais gelangten.“

    Werbung

    Welche Geheimnisse und Geschichten noch hinter den Mauern der Schlösser und Burgen im Münsterland schlummern, erfahren Interessierte in den 20 Hörreisen auf go.muensterland.com/hoerreisen sowie auf diversen bekannten Audio-Plattformen wie Spotify, Deezer, Soundcloud und Google Podcast. Im Laufe des Jahres werden die Hörreisen zusätzlich in einer Schlösser- und Burgen-App verfügbar sein, mit der Besucherinnen und Besucher die historischen Anwesen auch digital und spielerisch entdecken können.

    Wer nach dem Hören der Geschichten Lust aufs Sehen und mehr bekommt, für den hat Kolm einen weiteren Tipp: „Von oben betrachtet sind die Schlösser und Burgen im Münsterland mit ihren Gräften und Parkanlagen echte Hingucker, deshalb gibt es jetzt auch eine Videoreihe mit Drohnenaufnahmen aus der Luft.“ Die „Münsterländer Luftschlösser“ und weitere Videos von den Highlights der Schlösser- und Burgenregion Münsterland sind online auf www.muensterland.com/schloesserundburgen eingebunden oder können bei YouTube auf dem Kanal „Dein Münsterland“ geschaut werden.

    Die Hörreisen und Videoclips wurden finanziert im Rahmen des EFRE-Förderprojektes „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“, das durch den Münsterland e.V. und die vier Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die Stadt Münster initiiert wurde und umgesetzt wird.


    Diese Stationen sind dabei

    Die Hörreisen handeln von folgenden Häusern: Schloss Ahaus (Ahaus), Haus Runde (Billerbeck), Schloss Diepenbrock (Bocholt), Haus Pröbsting (Borken), Haus Venne (Drensteinfurt), Schloss Buldern (Dülmen), DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst (Hörstel), Stift Asbeck (Legden), Haus Vortlage (Lengerich), Drostenhof Wolbeck (Münster), Erbdrostenhof (Münster), Schloss Münster (Münster), Schloss Wilkinghege (Münster), Schloss Nordkirchen (Nordkirchen), Kulturgut Haus Nottbeck (Oelde), Schloss Loburg (Ostbevern), Falkenhof Museum (Rheine), Herrenhaus Harkotten (Sassenberg), Schloss Senden (Senden) und Haus Marck (Tecklenburg).

    Die Videoreihe der Münsterländer Luftschlösser umfasst folgende Häuser: Schloss Ahaus (Ahaus), Haus Runde (Billerbeck), Burg Hülshoff (Havixbeck), Burg Vischering (Lüdinghausen), Haus Welbergen (Ochtrup), Kulturgut Haus Nottbeck (Oelde), Schloss Senden (Senden), Doppelschlossanlage Harkotten (Sassenberg) und Haus Marck (Tecklenburg).

    Weitere kurze Videoclips gibt es zur Burg Hülshoff (Havixbeck), DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst (Hörstel), Burg Vischering (Lüdinghausen), Schloss Nordkirchen (Nordkirchen), Schloss Raesfeld (Raesfeld), Kloster Bentlage (Rheine) und Abtei Liesborn (Wadersloh).

    Quelle: Münsterland e.V.

    Ähnliche Beiträge

    Hörreisen Schlösser
    Vorheriger ArtikelAktion blühender Garten: Kreis verschenkt Blumensamen „Warendorfer Mischung“
    Nächster Artikel Gebäudesanierung senkt Heizkosten und hemmt Einbrecher
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“

    20. März 2023

    Ausbau der Windenergie: „Regional-Initiative Wind“ im Regierungsbezirk Münster gestartet

    15. März 2023

    Jahresdienstversammlung: DRK Bereitschaft Wadersloh leistete 2.888 ehrenamtliche Helferstunden

    13. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen