Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Rund um den Kirchturm»Delegation der Pfarrei St. Margareta zu Besuch in Nordghana
    Rund um den Kirchturm

    Delegation der Pfarrei St. Margareta zu Besuch in Nordghana

    PressemitteilungBy Pressemitteilung14. Februar 2023Updated:15. Februar 2023Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Die Reisegruppe aus Wadersloh mit dem Partnerschaftskomitee vor Ort in Ghana (Foto: privat)

    Wadersloh (mw). Vom 2. bis 9. Februar besuchte eine Delegation von fünf Mitgliedern der Pfarrei St. Margareta Wadersloh (Monika Kuper, Johannes Rassenhövel, Kersten Drügemöller, Klaus Grothues und Robert Voß) die Partnergemeinde St. Francis-Xavier in Yapei, Nordghana. Nach drei Corona Jahren mit den bekannten Einschränkungen und der Absage einer bereits geplanten Reise im Jahr 2021 war jetzt ein Besuch möglich, um die Partnerschaft wieder zu intensivieren. Das Partnerschaftskomitee in St. Francis-Xavier, Yapei zeigte den Reisenden aus Wadersloh die Projekte der letzten Jahre und das aktuell in der Bauendphase befindliche Wasserprojekt, bei dem eine teils unter der Erde befindliche Zisterne von 70 cbm gebaut wurde. Dieser Wasserspeicher wird von den Dächern einer Schule gespeist und bei der nächsten Regenzeit in Betrieb genommen. In mehreren gemeinsamen Sitzungen wurden die Projekte ausgewertet und über mögliche weitere Projekte diskutiert. Nach Überzeugung der Partnerschaftskomitees beider Pfarreien ist diese Begegnung auf Augenhöhe die Grundvoraussetzung für eine gute Zusammenarbeit mit nachhaltiger Wirkung.

    Wie wichtig die Hilfe aus der Pfarrei St. Margareta ist, zeigte sich beim Dorfrundgang: Von der zu einem Computer- und Jugendraum umgebauten alten Kapelle ging es zum Kiosk der Frauengemeinschaft. Beide Projekte wurden 2019 durch Spendengelder finanziert. Sie wurden ausschließlich von Spendengeldern finanziert und sehr gut von der Bevölkerung angenommen. Ebenfalls von der Effektivität der mehrere hundert Meter langen, aus Spendengeldern finanzierten Mauer konnte sich die Delegation überzeugen. Sie umgibt das gesamte Kirchengelände, um illegale Landnahme und Verwüstung durch Viehherden zu verhindern. Dies Kernprojekt sichert den weiteren Fortbestand des Pfarreigeländes, auf dessen Gebiet auch eine Primarschule und eine weiterführende Schule liegen.

    Die weiterführende Schule, St. Francis-Xavier Junior High School, unterhält eine Partnerschaft zur Sekundarschule Wadersloh und konnte bereits zweimal von den Spendengeldern der deutschen SchülerInnen aus dem „Tag für Ghana“ profitieren. Die Schule wurde mit den erarbeiteten Geldern komplett durchrenoviert und mit einem öffentlichen Wasser- und Stromanschluss versehen. Das noch zur Verfügung stehende Geld wird nun für einen Anbau genutzt, der sich im Bau befindet. Auch hier wie bei allen anderen Maßnahmen wird die Hilfe mit einer großen Dankbarkeit und Verantwortung zur Pflege des erreichten Standards entgegengenommen.

    „Die Bau- und Infrastruktur-Projekte sind gleichzeitig auch ein nicht zu unterschätzender Beitrag zur Stärkung des lokalen Handwerks, denn die Aufträge gingen ausschließlich an lokale Firmen.“

    Robert Voß

    Aber nicht nur in Baumaßnahmen zur Infrastruktur wurden die Pfarrei-Spendengelder verwendet. Auch zur individuellen Förderung bedürftiger Studenten, Schüler und Auszubildenden, die auswärts für ihre Studiengänge in Kost und Logis stehen, wurde in den vergangenen Jahren ein Fonds aufgelegt und jährlich mit Spendengeldern bestückt. Zurzeit werden neun Studentinnen und Studenten sowie Auszubildende gefördert, eine Ausgabe, die sich in den nächsten Jahren für die dortige Gesellschaft auszahlen wird.

    „An dieser Stelle gebührt allen Spenderinnen und Spendern der vergangenen Jahre ein besonderer Dank. Ohne Sie wären die erwähnten Projekte, die eindeutig die Lebenssituation der Menschen verbessern, nicht möglich. Auch in Zukunft werden wir auf Spenden angewiesen sein.“

    Ghana-Partnerschaftskomitee

    Nach sehr bewegenden und eindrucksvollen Tagen in Yapei ging es für die Reisegruppe in zwei Etappen wieder südwärts Richtung Küste. Dabei konnte man die unterschiedlichen Klimazonen auf den 700 km Entfernung erleben. Vom heißen, trockenen Norden mit Trockensavanne ging es über die Feuchtsavanne in die Regenwaldzone. Einen sehr eindrucksvollen Schlusspunkt der Reise setzte die Besichtigung des Cape Coast Castle, das vom 17. bis 19. Jahrhundert als sogenannte „Sklavenburg“ zur Verschiffung der Sklaven aus Afrika nach Amerika diente. Nach Überzeugung der Reisenden lässt sich die Geschichte Afrikas und die Verantwortung der Europäer für die Entwicklung dieses Kontinents besser vor dem Hintergrund der Sklaven- und Kolonialgeschichte verstehen.

    Die Gruppe wird die Pfarreimitglieder und alle Interessierten mit Wort und Bild am 26.3. um 17 Uhr über die Reise in die Partnerpfarrei St. Francis-Xavier, Yapei informieren. Die Reisegruppe legt Wert auf die Feststellung, dass für die Reisekosten keinerlei Spendengelder verwendet wurden.

    Wer die Gemeindepartnerschaft unterstützen möchte,
    findet ausführliche Informationen auf der
    Sonderseite der Pfarreiwebseite (externer Link)

    Quelle: Robert Voss (privat)

    Ähnliche Beiträge

    Ghana Pfarrei Reise
    Vorheriger ArtikelMinibrotaktion: KLJB Liesborn unterstützt das „Wadersloher Lädchen“
    Nächster Artikel Henning Rehbaum (MdB) und Markus Höner (MdL) im offenen Austausch zur Krankenhausversorgung
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

    4. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.