Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft
    Liesborn

    KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies7. Februar 2023Updated:17. Februar 2023Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Die Gemeinde Wadersloh hat ein großes Herz für Kinder. In den Ortsteilen sorgen drei Träger (die evangelische Kirche, die Pfarrei St. Margareta und das DRK) für den reibungslosen Betrieb von insgesamt sieben Kindertagesstätten (davon zwei als Familienzentrum). Wie wichtig Kinder für die Zukunft sind, zeigt dabei nicht nur die Kooperation zwischen Kommune und Trägern, sondern auch die Investitionsbereitschaft in Millionenhöhe. Seit 57 Jahren haben Generationen von Kindern in der Katholischen KiTa St. Antonius in Liesborn erste Freundschaften geschlossen und gemeinsam gespielt. Mit dem 1. Spatenstich für einen Erweiterungsbau und Sanierung des Bestandsgebäudes stellt sich die Einrichtung nun auf die kommenden Generationen ein.

    Man merkt es Einrichtungsleiter Björn Michel und seinem Team, Verbundleiterin Monika Ottlips-Döring, Pfarrer Martin Klüsener, Förderverein, Kirchenvorstand und allen Gästen des kleinen offiziellen Festakts an: Die Vorfreude ist groß und spürbar. Die Kinder der KiTa verfolgen seit einigen Tagen die Erdbewegungen auf ihrem ehemaligen Spielplatz. Hier hat die Fa. Passgang mit den vorbereitenden Bauarbeiten unter Leitung von Phil Neitemeier begonnen. Und am liebsten wären die Kinder selbst gerne mit Schaufel und Eimer mit dabei – aber natürlich nur auf dem Spielplatz. Die KiTa, die seit fast sechs Jahrzehnten Mädchen und Jungen auf das spätere Schulleben vorbereitet und wo Kinder die ersten Kontakte außerhalb der eigenen Familien knüpfen, wird sich bis August 2024 verändern. Auch künftig werden hier christliche Werte und Traditionen vermittelt, Spiel und Spaß stehen weiter im Vordergrund, aber die Infrastruktur und das Platzangebot wird optimiert und an die künftigen Anforderungen angepasst.

    Entwurf: Architekturbüro Luster-Haggeney

    Pfarrer Martin Klüsener und Bürgermeister Thegelkamp erwähnten in ihren Ansprachen die gute Zusammenarbeit, aber hoben auch die Arbeit von Verbundleiterin Monika Ottlips-Döring hervor. „Das war und ist eine Teamleistung„, so die engagierte Geschäftsführerin der Kath. KiTas der Pfarrei St. Margareta. Sie begleitet derzeit parallel drei große Baumaßnahmen, denn auch in Diestedde und Benteler rollen derzeit die Bagger. Gemeinsam mit der Zentralrendantur und den KiTa-Leitungen gilt es für Pfarrei und Gemeinde viele Herausforderungen zu meistern. Die drei großen Punkte benannte Pfarrer Klüsener wie folgt: die Erweiterung und die Sanierung des Bestands bei laufendem Betrieb, der anhaltende Fachkräftemangel sowie die Preissteigerungen im Bausektor. Dennoch möchte die Kirche ein klares Zeichen setzen, dass man zukunftsorientiert arbeitet und etwas für Familien und Kinder tun möchte: „Wir möchten christliche Werte und Traditionen weitergeben und lebendig erhalten. Das ist ein Gewinn für die Gesellschaft“, so Pfarrer Klüsener.

    Werbung

    Bürgermeister Thegelkamp untermauerte die gute Zusammenarbeit mit der Trägerin und zeigte sich erfreut über die Aufwertung der Einrichtung. Die Ausstattung und Renovierung des Bestands seien „total wichtig“ und ein maßgeblicher „Wohlfühlfaktor“ für Kinder und Mitarbeitende. Man habe hier eine große Chance, zeigte sich der 1. Bürger der Gemeinde überzeugt. Mit Kosten in Höhe von rund 2,3 Mio. Euro ist die Baumaßnahme eine große Investition für Liesborn. 1,6 Mio. Euro entfallen auf den 400 qm großen Neubau, 700.000 Euro fallen für die Renovierung des Bestandsgebäudes an. 1,4 Mio. Euro der Baukosten werden über Fördermittel finanziert. Für den architektonischen Entwurf zeichnet Marietheres Luster-Haggeney verantwortlich. Bei beiden großen Maßnahmen wird auf eine moderne Ausstattung gesetzt. Eine 20 kWh starke PV-Anlage mit 50 Modulen wird für den Neubau eingesetzt. Drei Wärmepumpen mit Speicher sollen die KiTa künftig nahezu energieautark machen. Dazu wird zum Teil auch das Bestandsgebäude energetisch saniert und mit Fußbodenheizungen ausgestattet und nach neuestem Stand wärmegedämmt. Im Neubau werden u. a. ein Personalraum geschaffen, Sanitärräume, eine Küche und ein Essraum.

    Übergangsweise werden zwei Gruppen weiterhin im nahegelegenen Modulbau betreut. Ab März beginnen dann zunächst die Bauarbeiten für den modernen Erweiterungsbau, die voraussichtlich im Frühjahr 2024 abgeschlossen sein könnten. In diesem Zuge würden die Gruppen aus dem Bestandsgebäude dann in den Neubau umziehen, solange die anschließenden Sanierungsarbeiten im Hauptgebäude andauern. Die Fertigstellung der gesamten Baumaßnahme könnte dann zum KiTa-Jahr 2024/2025, also zum 1. August 2024, erfolgten. In einem waren sich alle einig: Mit dem Beginn der Baumaßnahme sagt man JA zur Zukunft und JA zur nächsten Generation. Und das Lächeln in den Gesichtern der Kinder und ihrer Eltern zeigt: Hier entsteht etwas Große und etwas zum Wohlfühlen, so wie es seit fast 60 Jahren im Liesedorf Tradition hat.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Baubeginn Kita Pfarrei St. Antonius Liesborn
    Vorheriger ArtikelTiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens
    Nächster Artikel Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

    23. März 2023

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.