Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Nachhaltigkeit»Erfolgreicher Auftakt des Partnernetzwerks Klimaschutz
    Nachhaltigkeit

    Erfolgreicher Auftakt des Partnernetzwerks Klimaschutz

    Pressemitteilung der Gemeindeverwaltung Wadersloh
    PressemitteilungBy Pressemitteilung26. Januar 2023Updated:26. Januar 2023Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Partnernetzwerks Klimaschutz freuten sich über die gelungene Auftaktveranstaltung. v.l. Dr. Jürgen Rauter, Ulrike Schomacher, Gabriele Dietrich, Iris Thülig, Monika Ottlips-Döring, Marco Bradatsch, Marc Weßling, Willi Konert, Franz Lütke-Holling Henkelmann, Stefanie Göke, Benjamin von Greiffenstern, Bürgermeister Christian Thegelkamp. | Foto: Gemeinde Wadersloh

    Wadersloh (mw). Auf Grundlage des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Wadersloh wurde in diesen Tagen das Partnernetzwerk Klimaschutz gegründet. Das Partnernetzwerk Klimaschutz ist ein informelles Gremium, das den lokalen Klimaschutz begleitet. Es besitzt eine beratende Funktion und wird zukünftig halbjährlich zusammenkommen, um eigene Ideen und Projekte zu erarbeiten, die bei Bedarf auch politisch beraten werden können. Koordiniert wird die Arbeit des Partnernetzwerks Klimaschutz von der gemeindlichen Klimaschutzmanagerin Stefanie Göke.

    In Abgrenzung zum NKN, in dem Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ihre Ideen und Vorschläge einbringen können, sind im Partnernetzwerk Klimaschutz die Vertreter verschiedener Interessengemeinschaften angesprochen. So werden auch diese Perspektive und das dort vorhandene Fachwissen bei der zukünftigen Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes berücksichtigt. Entsprechend waren zur Auftaktveranstaltung unter anderem die Vertreter des Gewerbevereins, des landwirtschaftlichen Ortsverbands, der Volkshochschule, der Schulen, und KiTas, des Seniorennetzwerks sowie die Gruppensprecher des bereits bestehenden Netzwerkes Klimaschutz und Nachhaltigkeit (NKN) eingeladen.

    Ziel des Netzwerkes, das dem verabschiedeten Klimaschutzkonzept entspringt, ist es, die Akteure aus verschiedenen Interessensgemeinschaften und Institutionen des Gemeindegebietes zusammenzubringen. Im Vordergrund der ersten Auftaktveranstaltung stand daher nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Christian Thegelkamp zunächst das Kennenlernen der Akteure und die Vernetzung untereinander. Stefanie Göke stellte anschließend die Hintergründe sowie die Aufgaben und Ziele des Netzwerkes vor.

    Werbung

    Eine erste Arbeitsphase regte Marc Weßling von der Firma Energielenker mit seinem Impulsvortrag zum Thema „Netzwerkarbeit und welcher Mehrwert besteht hierdurch“ an, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst die gegenwärtige Situation des Klimaschutzes in der Gemeinde Wadersloh bewerteten.

    „Mit der Auftaktveranstaltung wurde der Grundstein für zukünftige Aktivitäten des Partnernetzwerk Klimaschutz gelegt, mit dem die Umsetzung unseres integrierten Klimaschutzkonzeptes sinnvoll ergänzt wird“, freute sich Bürgermeister Christian Thegelkamp zum Abschluss der Veranstaltung auf die weitere Arbeit des Netzwerkes – denn das nächste Treffen ist bereits für März 2023 terminiert.

    Quelle: Gemeinde Wadersloh (Pressemitteilung)

    Ähnliche Beiträge

    Vorheriger ArtikelAlkohol und Jugendschutz: Kreisweite Kampagne „Du entscheidest“
    Nächster Artikel DKMS-Aufruf für Familienvater aus Wadersloh: Gemeinsam für Alexej!
    Pressemitteilung

    Related Posts

    CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

    24. März 2023

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    24. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen