Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft
    • Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens
    • Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter
    • Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff
    • One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende
    • Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft
    • Entscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus
    • Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

      7. Februar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

      7. Februar 2023

      Ferienlager Diestedde: Ab sofort Anmeldungen möglich

      5. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

      6. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023

      Landfrauen Liesborn: Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf

      6. Februar 2023

      50 Jahre Romo-Umzug: Romofreunde laden mit Erlebnis-Rundgang zur närrischen Zeitreise

      5. Februar 2023

      Schützenbruderschaft St. Georg: Mit vier neuen Offizieren ins Jubiläumsjahr

      5. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023

      Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

      6. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Moderne Sportstätten 2022: 58.072 Euro für die Modernisierung der SVD-Garage [UPDATE]
    Diestedde

    Moderne Sportstätten 2022: 58.072 Euro für die Modernisierung der SVD-Garage [UPDATE]

    Vereinsvorstand begrüßt positive Neuigkeiten aus Düsseldorf
    PressemitteilungBy Pressemitteilung17. Januar 2023Updated:17. Januar 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw). Das Land NRW fördert Sport vor Ort. Für die Gemeinde Wadersloh sind das gute Nachrichten – vor allem für alle Sportlerinnen und Sportler im Ortsteil Diestedde. Für die energetische und bauliche Modernisierung des Aufenthaltsgebäudes am Sportplatz des SVD gibt es insgesamt einen Förderzuschuss in Höhe von 58.072 Euro vom Land. Diese erfreuliche Nachricht teilte der heimische Landtagsabgeordnete Markus Höner (CDU) am Dienstag in einer Pressemitteilung mit.

    Mit dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“ hat die Landesregierung das größte Sportförderprogramm aufgelegt, das es je in Nordrhein-Westfalen gegeben hat: Das Gesamtvolumen: 300 Millionen Euro. Damit sollen die Vereine in Nordrhein-Westfalen eine nachhaltige Modernisierung, Sanierung sowie Um- oder Ersatzneubau ihrer Sportstätten und Sportanlagen durchführen können. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Markus Höner:

    „Mit dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ setzt die Landesregierung ein deutliches Zeichen und stärkt so NRW weiterhin als Sportland Nummer 1. Unsere Vereine können so ihren Mitgliedern ein gutes Sportangebot bieten und begeistern mehr Leute für ihre Sportarten. Die Gemeinde Wadersloh will in Höhe von 65.000 Euro Modernisierungsmaßnahmen am Aufenthaltsgebäude Diestedde durchführen. Aus dem Sportstättenförderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten sie dazu 58.072 Euro. Mit dem Förderbescheid können die Verantwortlichen vor Ort mit den Arbeiten beginnen. Ich freue mich sehr, dass die Gemeinde Wadersloh nun die Möglichkeit hat, eine moderne und bedarfsgerechte Sportstätte anzubieten. Denn nur wenn Sportstätten auf dem neuesten Stand sind, können die Vereine ihre wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft wahrnehmen.“

    Vereinsvorstand begrüßt positive Neuigkeiten aus Düsseldorf

    Der SVD-Vorsitzende Frank Westarp freut sich auf einen zeitnahen Beginn der Sanierung (Archiv-Foto: mw/bb).

    Frank Westarp, Vorstandsvorsitzender des Sportvereins Diestedde, nahm die Neuigkeiten aus der Landeshauptstadt mit großer Begeisterung auf. „Die komplette Sanierung des Gebäudes stand schon länger bei uns auf der Agenda. Durch das Förderprogramm kan die Gemeinde Wadersloh nun zeitnah mit der Sanierung starten. Energetisch und optisch wird das Gebäude eine deutliche Aufwertung erfahren. Die Garagen sollen vollständig von außen isoliert werden und künftig vor allem von der Bogensportabteilung genutzt werden“, so Westarp auf Anfrage von MW. Ursprünglich war sogar eine noch umfangreichere Maßnahme vorgesehen, die aus Kostengründen leider nicht realisiert werden konnte. Geplant war noch ein Anbau für das Bestandsgebäude: Hier hätte dann ein „Hauptquartier“ für die Bike Park-Sparte „Dirt Jump Diestedde“ sowie eine öffentliche Toilette untergebracht werden können. „Da wir vor Jahren auch schon mal den Plan hatten, das Gebäude abzureißen, sind wir auch mit der kleineren Lösung sehr zufrieden und freuen uns auf den baldigen Start der Sanierung„, ergänzt Frank Westarp.

    Werbung

    Hintergrund: Der SV Diestedde plant den Umbau des Funktionsgebäudes am Sportplatz bereits seit Längerem. Der Schulausschuss der Gemeinde Wadersloh fasste bereits im Mai 2022 den Beschluss, den Förderantrag für die Sanierung des Gebäudes auf den Weg zu bringen. Dabei übernimmt das Land 90 Prozent der anfallenden Kosten, die übrigen 10 Prozent muss die Gemeinde Wadersloh tragen.

    Quelle: Markus Höner MdL, Fotos: Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Moderne Sportstätten
    Vorheriger ArtikelSchützenverein Lemkerholz-Lemkerberg: Wettkampf um den Neujahrspokal
    Nächster Artikel Ganzheitliches Gedächtnistraining im St. Josef-Haus in Wadersloh
    Pressemitteilung

    Related Posts

    KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

    7. Februar 2023

    Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

    7. Februar 2023

    One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

    6. Februar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.