Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai
    • KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft
    • Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens
    • Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter
    • Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff
    • One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende
    • Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft
    • Entscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

      7. Februar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      Ferienlager Diestedde: Ab sofort Anmeldungen möglich

      5. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

      6. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023

      Landfrauen Liesborn: Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf

      6. Februar 2023

      50 Jahre Romo-Umzug: Romofreunde laden mit Erlebnis-Rundgang zur närrischen Zeitreise

      5. Februar 2023

      Schützenbruderschaft St. Georg: Mit vier neuen Offizieren ins Jubiläumsjahr

      5. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ehrenamt»Löschzug Wadersloh: 3199 Stunden ehrenamtliche Arbeit
    Ehrenamt

    Löschzug Wadersloh: 3199 Stunden ehrenamtliche Arbeit

    PressemitteilungBy Pressemitteilung16. Januar 2023Updated:16. Januar 2023Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    von links: Boris Molitor, Michael Linnemann, Ralf Lütke-Stratkötter, Hermann Peter, Felix Pöppelbaum, Lukas Fliegel (Foto: Feuerwehr)

    Wadersloh (mw). Am 7. Januar fand die Zugversammlung des Löschzug Wadersloh im Feuerwehrgerätehaus an der Langenberger Straße statt. In Anwesenheit von Wehrführer Michael Linnemann eröffnete Zugführer Boris Molitor die Versammlung und zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme der aktiven und ehemaligen Kameraden und Kameradinnen, sowie erstmals auch deren Partner und Partnerinnen.

    Der Begrüßung, dem Totengedenken und dem Protokoll der letzten Zugversammlung folgte der Rückblick auf das Jahr 2022. Aus der Zusammenfassung von Schriftführer Magnus Selke ging hervor, dass die Aktiven des Löschzuges bei Übungen und Lehrgängen sowie 77 Einsätzen insgesamt 3199 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit geleistet haben, was einen durchschnittlichen Zeitaufwand von 65 Stunden pro Person ergibt. Die Einsatzstatistik des Jahres 2022 gliedert sich in 31 Brandeinsätze und 46 „technische“ Hilfeleistungen wie Verkehrsunfälle, medizinische Notfälle oder Ölspuren. Personell konnten sich die Wadersloher über einen Zuwachs von 3 Kameraden aus der Jugendfeuerwehr freuen, womit der Löschzug insgesamt 52 aktive Kameraden und Kameradinnen, 11 auswärtige Kräfte und 21 Mitglieder in der Ehrenabteilung zählt.

    In Zeiten von Kriegen, Pandemie, Inflation und wachsenden Egoismus ist die Gemeinschaft wichtig und das Ehrenamt ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft, führte Zugführer Boris Molitor weiter fort und lobte seine Kameraden und Kameradinnen für die geleisteten Dienste und die hohe Einsatzbereitschaft zu jeder Tageszeit.

    Werbung

    Insbesondere galt sein Dank auch den Unternehmern, die die Einsatzkräfte während der Arbeitszeit freistellen, sowie den auswärtigen Kräften, die den Löschzug tagsüber tatkräftig unterstützten.
    Wehrführer Michael Linnemann schloss sich den Worten von Molitor an und bedankte sich persönlich bei den Partnern für ihr Verständnis, zumeist sehr spontan, auf die Liebsten zu verzichten, wenn sie anderen zur Hilfe eilen.

    Emotional wurde es bei der Verabschiedung des Sprechers der Ehrenabteilung. Seit 2014 hat Hermann Peter diese Funktion übernommen und war in dieser Zeit die Verbindungsperson zwischen Jung und Alt im Vorstand. Peter bedankte sich für die Unterstützung, die die Ehrenabteilung in den letzten Jahren vom Löschzug erhalten hatte und wünschte seinem Nachfolger Ralf Lütke-Stratkötter alles Gute für die Zukunft.

    Abschließend schloss Zugführer Boris Molitor den offiziellen Teil der Versammlung mit dem Leitspruch “ Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!”.

    Quelle: PM Feuerwehr Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    Feuerwehr
    Vorheriger ArtikelKlimaschutz: Sprechstundentermine im Rathaus
    Nächster Artikel Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg: Wettkampf um den Neujahrspokal
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

    7. Februar 2023

    Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

    6. Februar 2023

    Entscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus

    6. Februar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen