Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Musik & Kunst & Kultur»Berührendes Konzerterlebnis: 120 Stimmen erweckten die Sehnsucht nach Weihnachten (MW+)
    Musik & Kunst & Kultur

    Berührendes Konzerterlebnis: 120 Stimmen erweckten die Sehnsucht nach Weihnachten (MW+)

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies19. Dezember 2022Updated:20. Dezember 2022Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Stimmgewaltig, berührend, einzigartig: Die Münsterland-Premiere von Bob Chilcotts „Weihnachtsoratorium“ wird zweifelsohne in die Geschichte eingehen. In der Pfarrkirche St. Margareta brachten 120 Chorstimmen unter dem Dirigat von Raúl Huesca Valverde das Werk in einer eindrucksvollen Konzertdarbietung zu Gehör. Vorausgegangen war ein mehrmonatiger Vorbereitungszeitraum des Diestedder Mehr-Generationen-Chors (MGC), der erstmalig gemeinsam mit dem Ensemble Musikus (beide unter Leitung von Huesca Valverde) und dem Kammerchor Wadersloh (Leitung: Elena Potthast-Borisovets) auftrat.

    Das musikalische Mammut-Projekt stimmte auf das nahende Weihnachtsfest ein und geizte dabei nicht mit emotionalen Höhepunkten. Maßgeblich beigetragen haben nicht nur die 120 Sängerinnen und Sänger, sondern auch die Leidenschaft des jungen Dirigenten aus Stromberg. Raúl Huesca Valverde gilt als Perfektionist und schaffte es, alle Protagonisten auf den großen Auftritt einzuschwören. Die große Chor-Familie wurde dabei verstärkt durch die herausragenden Instrumentalisten des Bläserquintetts Embrassy sowie die Solisten Stephan Hinssen, Bastian Röstel und Heike Hallaschka. An der Harfe überzeugte Jan Henryk Rentel, an der Orgel Andreas M. Döring.

    Das Zusammenwirken des Musikvereins Musikus Diestedde und ihren musikalischen Gästen war nicht nur in ihrer Gesamtzusammenstellung ein Novum, sondern zugleich eine Premiere im Bistum Münster: Das junge Werk „Christmas Oratorio“ von Bob Chilcot wurde erst im Jahre 2019 komponiert. Für den MGC war zwar das Werk, aber nicht sein Komponist musikalisches Neuland: bereits vor drei Jahren erklang die „St. John Passion“ bei einem viel beachteten Konzert in der St. Johannes-Kirche zu Oelde. Nun also das weihnachtliche Werk des britischen Komponisten. Ihm sei es zu verdanken, dass bereits im Spätsommer weihnachtliche Klänge durch das Nikolausdorf Diestedde zu vernehmen waren. Im dortigen Pfarrheim bereitete der MGC akribisch das Konzertprogramm vor. Die erste gemeinschaftliche Gesamtprobe verlief im November mehr als vielversprechend, was sicherlich auch er hohen Motivation jedes einzelnen Chormitglieds geschuldet war. Der zeitintensive Einsatz hat sich jedenfalls gelohnt, denn wer das Konzert am Sonntagabend verpasst hat, dürfte sich im Nachhinein über diese verpasste Chance ärgern.

    Werbung

    Die gesangliche Nacherzählung der Weihnachtsgeschichte mit all ihren Facetten und dem Spiel um Erwartung und Sehnsucht ist bis in unsere Zeit ein aktuelles Thema. Pfarrer Martin Klüsener brachte einleitend die Hoffnung auf mehr Frieden in der Welt zu Sprache. Was Liebe und Menschlichkeit angeht, setzten die Musik-Ensembles ein weihnachtliches Ausrufezeichen. Ergänzend zum „Christmas Oratorio“ erklangen „Machet die Tore weit“ (A. Hammerschmidt), „Tochter Zion“ (G.F. Händel), „Maria durch den Dornwald ging“ (G. Wolters) sowie „Nun freut euch ihr Christen“ (Arr. D. Willcocks) und das „Halleluja“ (Händel) als krönender Abschluss im Rahmen des Konzertprogramms. Begleitend zur Musik konnten die Konzertgäste das Programm in einer stimmungsvoll illustrierten Broschüre nachverfolgen. Gestaltet wurde das Meditationsheft von Pastor Georg M. Ehlert.

    Möglich gemacht wurde die Konzertrealisierung durch das bundesweite Förderprogramm IMPULS, Förderung der Amateurmusik.

    Fotos/Konzertkritik: B. Brüggenthies

    Konzert Mehr-Generationen-Chor
    Vorheriger ArtikelZahnärzte-Paar aus Vellern möchte der „Alten Vikarie“ neues Leben einhauchen
    Nächster Artikel Mit Volldampf Richtung Weihnachten: Nikolausexpress machte in Wadersloh Station
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

    18. Juli 2025 Blaulicht Wadersloh

    Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

    17. Juli 2025 Freizeit & Unterhaltung Rund um den Kirchturm Vereinswelt Wadersloh

    Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

    17. Juli 2025 Blaulicht Wadersloh

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 20
    0:00

    Margaretentag

    Juli 23
    0:00

    Jugendferienlager

    Juli 23
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.