Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    • Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt
    • Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Freizeit & Unterhaltung»Liesborner Rosenmontagsfreunde: Die RoMo-Funken tanzen sich für die Sessionseröffnung warm
    Freizeit & Unterhaltung

    Liesborner Rosenmontagsfreunde: Die RoMo-Funken tanzen sich für die Sessionseröffnung warm

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies8. November 2022Updated:8. November 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Nur noch wenige Tage dauert es und dann wird die Jubiläums-Karnevals-Session der Liesborner Rosenmontagsfreunde feierlich und närrisch im Klosterhof eröffnet. Zum 50. Mal jährt sich im Frühjahr 2023 der Beginn der Karnevalstradition im Liesedorf. Am 5. März 1973 rollte der erste Rosenmontagsumzug über die Königsstraße und markierte den stimmungsvollen Beginn des jecken Brauchs. Am Freitag (11.11.) um 19.33 Uhr (Einlass ab 19.11 Uhr) eröffnet der Elferrat der RoMo-Freunde die Jubiläumssession mit der närrischen Jahreshauptversammlung. Mittendrin und immer mit dabei: Die Tanzgarden der RoMo-Funken.

    Die RoMo-Funken in ihrer Anfangszeit: Viola Westermann, Elisa Drees, Sophie Janzen, Nina Schlesiger, Natthacha Thanasen, Jessica Morfeld, Julia Luhmann, Julia Nave, Natalie Luhmann, Marina Schnitker, Henrike Rawe, Michelle Borgmann (Foto: RoMo-Freunde)

    Die RoMo-Funken gehören zum Dorf dazu, wie die Abtei und die Liese. Die karnevalistische Tanzgemeinschaft mit derzeit fünf Tanzgarden in allen Altersklassen entstand aus einer ehemaligen Fußgruppe. 2011 schlossen sich neun tanzbegeisterte Freundinnen dann zusammen und gründeten die RoMo-Funken. Zu Feiern gibt es sicher genug, denn das 10-jährige Jubiläum in 2021 war mit der pandemiebedingten, zweimaligen Absage des RoMo-Umzugs sicher im kommenden Jahr gebührend nachgefeiert.

    So wie auch in diesen Tagen wurde schon beim ersten großen Auftritt der Tanzgarde vor 11 Jahren fleißig geprobt, bevor am 11.11.11 die Gründung offiziell bekannt gegeben wurde. Schon damals kamen die ersten Uniformen, die übrigens bis heute bei den Auftritten getragen werden und das Erkennungsmerkmal der Gruppen sind, zum Einsatz. Im Jahr 2014 folgte die Gründung der „RoMo-Flöhe“ für Kinder im KiTa-Alter. Aufgrund der hohen Nachfrage in dieser Altersklasse konnte sich die Gruppe noch im selben Jahr in zwei Gruppen aufteilen. Somit war der Grundstock gelegt für die spätere „Flohgarde“ und die „Jugendgarde“. Auch der Liesborner Unternehmer Alfons Wickenkamp erkannte das große Potenzial der frisch gegründeten Gruppe und ist seit 2014 Sponsor der RoMo-Funken. So konnte die Uniform durch die Anschaffung von Gardestiefeln aufgewertet werden!

    Werbung

    Da die Gruppen immer größer wurden, entschied man sich 2018 zu einer Kooperation mit dem Sportverein Westfalen 21. So konnte die Struktur der Tanzgarden in diesem Jahr neu aufgestellt werden. Die Aktivengarde, die ihre Tänze selbst erarbeitet, deckt seitdem die Altersklasse ab 16 Jahren ab und besteht zurzeit aus 12 Tänzerinnen. Die Juniorengarde (Leitung: Vivien Binder und Elisa Drees) deckt die Altersklasse zwischen 12 und 16 Jahren ab. Die Maxigarde, in der die Grundschritte eingeübt werden, deckt die Altersklasse zwischen 10 und 13 Jahren ab (Leitung: Neele Schiwek, Miriam Frenzel und Leonie Ehrens). In der „Minigarde“ tanzen die 7- bis 9-Jährigen (Leitung: Zoe Schiwek, Luisa Pinkerneil und Jennifer Asseburg). Die Bambinigarde ist die jüngste Garde und deckt die Altersklasse zwischen 4 und 6 Jahren ab. Hier werden Taktgefühl, Gruppensport, Teamgeist und eine spielerische Überleitung in das Tanzen beigebracht (Leitung: Natalie Henke, Miriam Frenzel und Lea Schledde).

    „Das aus der Idee einer ehemaligen Fußgruppe nach 11 Jahren eine eigene Abteilung mit über 70 aktiven Tänzerinnen wird, hätte damals niemand gedacht“, freut sich Elisa Drees über den guten Zuspruch auf das Sportangebot. Die Tanzaufführungen im Rahmen der Sessionseröffnung sollten schon Grund genug für die Teilnahme sein. Aber auch das übrige Programm und besonders die Enthüllung des Karnevalsmottos, das wieder mit einem aufwändig produzierten Kurzfilm präsentiert wird, sorgen für viel Kurzweil am kommenden Freitag.

    Also: Am 11.11.2022 um 19:33 Uhr (Einlass ab 19:11 Uhr) im Klosterhof in Liesborn geht es gemeinsam in die 5. Jahrezeit. Kostümierung erlaubt und erwünscht! Liesborn helau!

    Fotos/Text: mw/bb. / Zus. Quelle: Festschrift RoMo-Freunde

    Ähnliche Beiträge

    Vorheriger ArtikelHeimatverein Wadersloh: Großer St. Martins-Laternenumzug auch in diesem Jahr mit Spielzeugsammlung
    Nächster Artikel Kreis verteilt 500 Bäume für Klima- und Artenschutz
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

    30. Mai 2023

    Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

    30. Mai 2023

    Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.