Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Politik & Wirtschaft»Mitgliederversammlung der FWG: Vorsitzender Heino Teckentrup im Amt bestätigt
    Politik & Wirtschaft

    Mitgliederversammlung der FWG: Vorsitzender Heino Teckentrup im Amt bestätigt

    PressemitteilungBy Pressemitteilung5. September 2022Updated:5. September 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Foto v.l. Alfred und Heidi Jungilligens, Jens Büscher, Hubert Funke, Andrea und Stephan Goß, Anke Teckentrup, Roman Stratkötter, Boris Joraschky, Heino Teckentrup, Jonas Kruse, Rudolf Winkelhorst, Ellen Schultz, Ute Ward, Alexandra Essel, Jürgen Schultz und Simon Goß. (Foto: FWG)

    Wadersloh (mw). Der erste Vorsitzende der FWG Wadersloh e.V., Heino Teckentrup, begrüßte im Namen des Vorstandes die Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Im Mittelpunkt standen der Kassenbericht aus dem Geschäftsjahr 2021 mit der Entlastung des Vorstandes und die Wahl eines neuen Vorstandes sowie einem Kassenprüfer oder einer Kassenprüferin. Nach Genehmigung der Tagesordnung verlas die scheidende Kassiererin Anke Teckentrup ihren Bericht und der ebenfalls ausscheidende Kassenprüfer Boris Joraschky konnte eine korrekte Kassenprüfung feststellen und beantragte die Entlastung des gesamten Vorstandes. Heino Teckentrup bedankte sich herzlich bei den Personen des alten Vorstandes für die geleistete Arbeit. 

    Somit gab es keinen amtierenden Vorstand und die FWG – Ratsfrau und zweite stellvertretende Bürgermeisterin Alexandra Essel wurde als Wahlleiterin festgelegt. Einstimmig wurde bei der Versammlung der Freien Wählergemeinschaft der bisherige Amtsinhaber Heino Teckentrup zum Kandidaten für die Wahl um das Amt des Vereinsvorsitzenden vorgeschlagen und wiedergewählt. Anschließend führte er nach Eingang der Wahlvorschläge die Wahl weiter fort und die Versammlung wählte einstimmig Boris Joraschky zum zweiten Vorsitzenden, Jonas Kruse zum Kassierer, Schriftführer wurde Roman Stratkötter und Andrea Goß die Beisitzerin. Kassenprüferin wurde Essel, die das Amt gemeinsam mit Simon Goß ausführt, der noch ein weiteres Jahr tätig ist. 

    Es folgte der Bericht des wiedergewählten Vorsitzenden Teckentrup zur Vereinsarbeit in 2021. Wie schon im vorausgegangenen Berichtszeitraum konnten alle mitverfolgen, dass Corona in der Vereinsarbeit aller Vereine Spuren hinterlassen hat. Ein im Februar geplanter Besuch im Atelier „Blauer Giebel“ des heimischen Künstlers Walter Jasper musste aufgrund steigender Coronazahlen abgesagt werden und wird im Herbst neu terminiert. Alles, was in der Öffentlichkeit schließlich möglich wurde, lief zaghaft an und auch die FWG Wadersloh hat gerne bei dem Bürgerbrunch auf dem Schulhof der Grundschule mitgemacht, um zum Erlös für das Wadersloher Lädchen beizutragen. Eine gemeinsame, gelungene Aktion war die Anschaffung zweier Einkaufswagen für Rollstuhlfahrer bei Rewe Buschkühle. 

    Werbung

    Anschließend folgte ein Bericht über die Fraktionsarbeit in den Ausschüssen und im Rat der Gemeinde Wadersloh. Mit der Ratsfrau Alexandra Essel stellt die FWG die zweite stellvertretende Bürgermeisterin und für ihre Repräsentation in der Öffentlichkeit dankte die Runde ihr mit Applaus. Dank und Applaus bekamen auch die Eheleute Andrea und Stephan Goß, die in Ausschüssen des Kreistages vertreten sind. Der Vorsitzende erwähnte aufgrund der Kontaktbeschränkungen durch Corona die Auseinandersetzung mit digitalen Kommunikationsmitteln als Bereicherung für die Fraktionsarbeit. 

    Die FWG setzt sich weiterhin für die Gemeindepolitik ein. Die Ziele sollen klar und realisierbar sein und umfassen die Themen Bildung, Familie, Senioren, Menschen mit Mobiltätseinschränkungen, Kultur und Musik sowie Klima und Umweltschutz. 

    Die FWG Wadersloh ist am 18. September 2022 mit einem Stand beim Kartoffelsonntag in Wadersloh zu finden und freut sich auf die Begegnungen mit den Bürgerinnen und Bürgern, heißt es abschließend in der Mitteilung der FWG.

    Anmerkung der Redaktion: Die Presse war zu diesem Termin nicht eingeladen. Bei dem Beitrag handelt es sich um eine Pressemitteilung der Freien Wählergemeinschaft Wadersloh.

    Quelle: PM FWG Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    FWG Mitgliederversammlung
    Vorheriger ArtikelKostümgeschichte trifft Klosterspiele
    Nächster Artikel Beratung zu Gebäudesanierung und Energiesparen
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

    30. Mai 2023

    Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

    30. Mai 2023

    KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

    29. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen