Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Vollsperrung der K14 bei Liesborn ab dem 16. Juli: Umleitung eingerichtet

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“ (MW+)

      7. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Schule & Weiterbildung»Ein Extrajahr an der eigenen Schule: Warum der Bundesfreiwilligendienst für Lars Baecker ein Glücksgriff war
    Schule & Weiterbildung

    Ein Extrajahr an der eigenen Schule: Warum der Bundesfreiwilligendienst für Lars Baecker ein Glücksgriff war

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies22. Juli 2022Updated:22. Juli 2022Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Lars Baecker entschied sich für ein Extrajahr an seiner alten Schule: Als Bundefreiwilligendienstleistender lernte er so auch die andere Seite der Schule kennen (Foto: Brüggenthies)

    Wadersloh (mw/bb). Eigentlich könnte Lars Baecker schon im zweiten Semester studieren oder gerade das 1. Ausbildungsjahr beendet haben – so wie viele seiner ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschüler, mit denen er 2021 das Abitur am Gymnasium Johanneum absolvierte. Er entschied sich, an seiner Schule zu bleiben: Als Bundesfreiwilligendienstleistender („Bufdi“). So lernte er nicht nur die andere Seite der Schule (die der Lehrerinnen und Lehrer) kennen, sondern sammelte jede Menge Erfahrungen für sein anstehendes Studium.

    In diesen Tagen endet der Bundesfreiwilligendienst für Lars Baecker und er verlässt seine alte Schule mit einem sprichwörtlich lachenden und einem weinenden Auge, denn er wird den Schulalltag vermissen, freut sich aber zugleich auf die Zukunft. Die bewusste Entscheidung für das freiwillige Extra-Jahr führte dem 19-jährigen Wadersloher vor Augen, dass er mit seinem bald beginnenden Lehramtsstudium (Chemie und Informatik uns später Musik) in Münster den richtigen Weg einschlagen wird. Die „Bufdi“-Praxiserfahrungen sind für den angehenden Studenten von unschätzbarem Wert. „Einer meiner Lehrer hatte mich dazu ermutigt, doch direkt hier an der Schule anzufangen, als ich erwähnte, dass ich auf Lehramt studieren möchte. Am Anfang war es etwas ungewöhnlich, dass meine Lehrerinnen und Lehrer plötzlich Kollegen waren“, sagt Lars Baecker.

    Im Frühjahr unterstützte Lars Backer u.a. ein Projekt im Rahmen einer besonderen Lernleistung

    Die Eingewöhnungszeit ging schnell, denn die Strukturen kannte der junge Wadersloher ja bereits aus seiner Schulzeit. Sehr zu schätzen wusste er den abwechslungsreichen Alltag als „Bufdi“. So war er nicht nur in der Nachmittagsbetreuung des Gymnasiums aktiv, sondern unterstützte auch die IT und die Schul-Band. Besonders lehrreich sei aber auch die Gestaltung eigener AGs gewesen. In der Corona-Zeit unterstützte er das Kollegium bei den Testvorbereitungen und entlastete somit die Lehrerinnen und Lehrer. Der Schultag selbst entsprach auch für ihn als Bufdi dem üblichen zeitlichen Aufwand, d. h. frühes Aufstehen und acht „Schulstunden“. Sehr lehrreich war auch der Theorie-Teil des Bundesfreiwilligendienstes. Bei mehreren Präsenzseminaren in Bad Oeynhausen standen Themen wie politische Bildung, Digitalisierung und interkulturelle Kompetenzen auf dem Lehrplan. Dabei kam aber auch die Freizeit und das Knüpfen neuer Kontakte nicht zu kurz.

    Werbung

    „So ein Orientierungsjahr zwischen Schule und Studium halte ich für sehr sinnvoll. Mir hat es sehr viel gebracht – auch wenn es noch einige wenige Corona-Beschränkungen gab. Aber das kannte ich ja auch als Abiturient bereits. Ich kann den Bundesfreiwilligendienst jedem nur sehr als Herz legen, wenn der eigene berufliche Werdegang noch nicht ganz feststeht und man erst noch weitere Praxiserfahrung sammeln möchte“, so Lars Baecker. „Ich habe im Unterricht eine Bestärkung für meine Studienwahl und ein besseres Gefühl dafür bekommen.“ Ab Oktober 2022 wird Lars Baecker in Münster studieren. Er sucht derzeit noch nach einer Studentenwohnung. „Ich freue mich auf das neue Umfeld, die erste eigene Wohnung und neue Kontakte. Die Zeit hier am Johanneum – ob als Schüler oder Bufdi werde ich in guter Erinnerung behalten“, Baecker. Zufrieden und dankbar war auch der Schulträger mit ihrem „Eigengewächs“ und wünscht dem angehenden Studenten einen guten Start ins Studium. Übrigens: Ab Anfang August wird zum neuen Schuljahr eine junge Dame aus Neubeckum ihre Arbeit als Bundesfreiwilligendienstleistende am Johanneum aufnehmen.

    Foto/Text: mw/bb.

    Bundesfreiwilligendienst Gymnasium Johanneum Lars Baecker
    Vorheriger ArtikelZIN19 steuerte Bio-Energiepark in Saerbeck an
    Nächster Artikel Anwohner der Göttinger Straße machen sich für Tempolimit stark
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

    16. Juli 2025 Freizeit & Unterhaltung Landmomente Vereinswelt Wadersloh

    Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

    15. Juli 2025 Diestedde Landmomente Tradition & Brauchtum Wadersloh

    Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

    15. Juli 2025 Einrichtungen Rund um den Kirchturm Wadersloh
    Schreibe einen Kommentar

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 18
    0:00

    Blutspende Wadersloh

    Juli 18
    0:00

    Sommerfest

    Juli 19
    0:00

    Versammlung vor dem Fest

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.