Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    • Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt
    • Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Schule & Weiterbildung»Ein Extrajahr an der eigenen Schule: Warum der Bundesfreiwilligendienst für Lars Baecker ein Glücksgriff war
    Schule & Weiterbildung

    Ein Extrajahr an der eigenen Schule: Warum der Bundesfreiwilligendienst für Lars Baecker ein Glücksgriff war

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies22. Juli 2022Updated:22. Juli 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Lars Baecker entschied sich für ein Extrajahr an seiner alten Schule: Als Bundefreiwilligendienstleistender lernte er so auch die andere Seite der Schule kennen (Foto: Brüggenthies)

    Wadersloh (mw/bb). Eigentlich könnte Lars Baecker schon im zweiten Semester studieren oder gerade das 1. Ausbildungsjahr beendet haben – so wie viele seiner ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschüler, mit denen er 2021 das Abitur am Gymnasium Johanneum absolvierte. Er entschied sich, an seiner Schule zu bleiben: Als Bundesfreiwilligendienstleistender („Bufdi“). So lernte er nicht nur die andere Seite der Schule (die der Lehrerinnen und Lehrer) kennen, sondern sammelte jede Menge Erfahrungen für sein anstehendes Studium.

    In diesen Tagen endet der Bundesfreiwilligendienst für Lars Baecker und er verlässt seine alte Schule mit einem sprichwörtlich lachenden und einem weinenden Auge, denn er wird den Schulalltag vermissen, freut sich aber zugleich auf die Zukunft. Die bewusste Entscheidung für das freiwillige Extra-Jahr führte dem 19-jährigen Wadersloher vor Augen, dass er mit seinem bald beginnenden Lehramtsstudium (Chemie und Informatik uns später Musik) in Münster den richtigen Weg einschlagen wird. Die „Bufdi“-Praxiserfahrungen sind für den angehenden Studenten von unschätzbarem Wert. „Einer meiner Lehrer hatte mich dazu ermutigt, doch direkt hier an der Schule anzufangen, als ich erwähnte, dass ich auf Lehramt studieren möchte. Am Anfang war es etwas ungewöhnlich, dass meine Lehrerinnen und Lehrer plötzlich Kollegen waren“, sagt Lars Baecker.

    Im Frühjahr unterstützte Lars Backer u.a. ein Projekt im Rahmen einer besonderen Lernleistung

    Die Eingewöhnungszeit ging schnell, denn die Strukturen kannte der junge Wadersloher ja bereits aus seiner Schulzeit. Sehr zu schätzen wusste er den abwechslungsreichen Alltag als „Bufdi“. So war er nicht nur in der Nachmittagsbetreuung des Gymnasiums aktiv, sondern unterstützte auch die IT und die Schul-Band. Besonders lehrreich sei aber auch die Gestaltung eigener AGs gewesen. In der Corona-Zeit unterstützte er das Kollegium bei den Testvorbereitungen und entlastete somit die Lehrerinnen und Lehrer. Der Schultag selbst entsprach auch für ihn als Bufdi dem üblichen zeitlichen Aufwand, d. h. frühes Aufstehen und acht „Schulstunden“. Sehr lehrreich war auch der Theorie-Teil des Bundesfreiwilligendienstes. Bei mehreren Präsenzseminaren in Bad Oeynhausen standen Themen wie politische Bildung, Digitalisierung und interkulturelle Kompetenzen auf dem Lehrplan. Dabei kam aber auch die Freizeit und das Knüpfen neuer Kontakte nicht zu kurz.

    Werbung

    „So ein Orientierungsjahr zwischen Schule und Studium halte ich für sehr sinnvoll. Mir hat es sehr viel gebracht – auch wenn es noch einige wenige Corona-Beschränkungen gab. Aber das kannte ich ja auch als Abiturient bereits. Ich kann den Bundesfreiwilligendienst jedem nur sehr als Herz legen, wenn der eigene berufliche Werdegang noch nicht ganz feststeht und man erst noch weitere Praxiserfahrung sammeln möchte“, so Lars Baecker. „Ich habe im Unterricht eine Bestärkung für meine Studienwahl und ein besseres Gefühl dafür bekommen.“ Ab Oktober 2022 wird Lars Baecker in Münster studieren. Er sucht derzeit noch nach einer Studentenwohnung. „Ich freue mich auf das neue Umfeld, die erste eigene Wohnung und neue Kontakte. Die Zeit hier am Johanneum – ob als Schüler oder Bufdi werde ich in guter Erinnerung behalten“, Baecker. Zufrieden und dankbar war auch der Schulträger mit ihrem „Eigengewächs“ und wünscht dem angehenden Studenten einen guten Start ins Studium. Übrigens: Ab Anfang August wird zum neuen Schuljahr eine junge Dame aus Neubeckum ihre Arbeit als Bundesfreiwilligendienstleistende am Johanneum aufnehmen.

    Foto/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Bundesfreiwilligendienst Gymnasium Johanneum Lars Baecker
    Vorheriger ArtikelZIN19 steuerte Bio-Energiepark in Saerbeck an
    Nächster Artikel Anwohner der Göttinger Straße machen sich für Tempolimit stark
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

    30. Mai 2023

    KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

    29. Mai 2023

    TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt

    28. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.