Liesborn (mw). Die „Deutsche Glasfaser“ hat die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Wadersloh aufgenommen. Damit folgt nun parallel zu dem geförderten Ausbau, auch das Glasfasernetz in Liesborn und den Ortsteilen Wadersloh und Diestedde. Um den Glasfaserausbau einzuläuten, hat sich die Gemeinde Wadersloh gemeinsam mit „Deutsche Glasfaser“ und dem Bauunternehmen „Siers“, in diesen Tagen zum offiziellen Spatenstich getroffen. Im Anschluss an den Spatenstich erfolgte dann noch eine Begehung der ersten Baustellenbereiche.

Bürgermeister Christian Thegelkamp freute sich über den Baustart und die damit verbundene Verbesserung der Anschlüsse „Mit dem Glasfaserausbau schaffen wir eine zeitgemäße, digitale Infrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. Zugleich stärken wir unsere Gemeinde als Unternehmensstandort und machen Wadersloh, Liesborn und Diestedde auch als Wohnorte noch attraktiver.“ „Um den Aufwand bei den Tiefbauarbeiten so gering wie möglich zu halten und Glasfaser schnell zu verlegen, nutzen wir moderne und effiziente Verfahren“, so Dominik Wittmer, Bauleiter von „Deutsche Glasfaser“. Beim Bau werden die Leerrohre mithilfe moderner Bauverfahren in die Straßen eingebracht und die Glasfaser verlegt. Im Anschluss werden die Gehwege und Straßen wieder in den Ursprungszustand versetzt.
Die Tiefbauarbeiten finden in enger Zusammenarbeit zwischen Gemeindeverwaltung und dem Baupartner sowie „Deutsche Glasfaser“ statt. Vor Beginn der Bauarbeiten werden die Anwohnerinnen und Anwohner der jeweiligen Straße so früh wie möglich über die Arbeiten informiert. Eine entsprechende Mitteilung finden sie per Posteinwurf in ihrem Briefkasten.
Aktuell befindet sich die erste Kolonne des beauftragten Bauunternehmens in Liesborn. Ab Mitte Juli werden dann parallel auch die Tiefbauarbeiten in Wadersloh beginnen. Nach den aktuellen Planungen werden dann ab August weitere Kolonnen im Gemeindegebiet eingesetzt, sodass der Ausbau in Liesborn und Wadersloh reibungslos vorangeht. Die Planungen zum Glasfaserausbau in Diestedde laufen derzeit ebenfalls auf Hochtouren. Sobald diese abgeschlossen sind und ein zeitlicher Rahmen steht, wird auch hier mit dem Glasfaserausbau begonnen.
Das Team im Servicepunkt von Deutsche Glasfaser, in der Mühlenfeldstraße 3 in 59329 Wadersloh, steht für alle Fragen zum Bau sowie für weitere Anliegen zur Verfügung. Der Servicepunkt hat immer montags von 10.00 – 13:00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet.
Quelle: PM Deutsche Glasfaser