Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    • Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt
    • Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen
    • KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!
    • Schützenfest in Diestedde: Grün-Weißer Freudentaumel vor gelber Schlosskulisse
    • TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt
    • Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]
    • Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Schützenfest in Diestedde: Grün-Weißer Freudentaumel vor gelber Schlosskulisse

      28. Mai 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Schützenfest in Liesborn: Fabian Frigge (I). und Nina Kallabis (I.) übernehmen den Liese-Thron
    Liesborn

    Schützenfest in Liesborn: Fabian Frigge (I). und Nina Kallabis (I.) übernehmen den Liese-Thron

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies5. Juli 2022Updated:5. Juli 2022Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Mit einem spannenden Duell unter der Vogelstange ermittelte die Liesborner Schützenschar am Montagmittag die Nachfolge für König Guido I. und Petra I., die sich nach drei Jahren Regentschaft von Königskette und Krone trennen mussten. Fabian Frigge landete den finalen Treffer, der den Holzvogel-Überrest endgültig aus der Luft holte und den 34-Jährigen von seinen Schützenbrüdern und -schwestern anschließend hochleben ließ als König Fabian I. An seiner Seite erwählte sich Liesborns neuer Schützenkönig Nina Kallabis. Die beiden neuen Majestäten wurden am letzten Schützenfestabend feierlich in „Pastors Garten“ gekrönt.

    Der Schützenverein Liesborn darf sich auf die Schulter klopfen: Fest Nummer 1 nach der Pandemie ist geglückt und die Stimmung war blendend: Gutes Wetter. Gute Laune. Beim Traditionsfest im Liesedorf passte alles! Im Schützenzelt auf der Festwiese und rund um das Museum feierte das Dorf seine Schützenkultur mit einem dreitägigen Festprogramm. Am Samstag hatten Königspaar a.D. Guido und Petra Kaufmann das Finale ihrer Regentschaft mit ihrem Throngefolge sichtlich genossen. Besonders festlich wurde es beim Großen Zapfenstreich vor der Kulisse des Abteigebäudes.

    Am Sonntag läutete die Feuerwehrkapelle Liesborn das Programm mit einem Platzkonzert ein, dem sich ein Frühschoppen anschloss. Einer der wohl wichtigsten Momente des Festes: Die Ehrung und das Gedenken aller Opfer von Krieg und Gewalt am Ehrenmal. Oberst Karl-Heinz Grothues fand passende Worte zur aktuellen Situation in Ost-Europa. Nach der Kranzniederlegung folgte die Fahnenparade. Am Abend klang der Sonntag mit dem großen Festball aus. Am letzten Schützenfesttag durfte die Schützenmesse nicht fehlen beim Festverlauf. Der Gottesdienst wurde von den Jagdhornbläsern mitgestaltet. Ab 10 Uhr war es dann soweit: Das Vogelschießen zur Ermittlung der Nachfolge von König Guido (I.) startete. Knapp zwei Stunden nach dem ersten Schuss stand mit Fabian Frigge der neue Schützenkönig fest, der an Seite seiner Königin Nina Kallabis nun ein Jahr lang das Schützenvolk in Liesborn regieren wird.

    Werbung

    Der Hofstaat 2022/2023

    König Fabian I. Frigge und Nina I. Kallabis

    1. Carolin und Alexander Bismor
    2. Kathrin und Markus Bismor
    3. Katrin und Frank Buschhoff
    4. Nicole und Marvin Diedrichs
    5. Steffi und Carsten Duffe
    6. Mareike und Stefan Freitag
    7. Canan und Sebastian Frigge
    8. Anja und Daniel Hentschel
    9. Janine und Carsten Julius
    10. Steffi und Clemens Massmann
    11. Kristina und Benjamin Nienaber
    12. Wiebke und Johannes Pöhlking
    13. Kathi Schulze Ahlke und Holger Gärtner
    14. Sandra und Alexander Schulze Dasbeck
    15. Dana und Matthias Schulze Dasbeck
    16. Anke und Martin Steinhoff
    17. Sarah und Niko Westermann

    Königsoffiziere:

    • Julian Günther
    • Ralf Wienkenhoff
    • Peter Stratbücker

    Live-Streaming

    Facebook

    Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
    Mehr erfahren

    Beitrag laden

    Facebook

    Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
    Mehr erfahren

    Beitrag laden

    Bilder-Galerie (Frei)

    MW+ Hinweis Drei weitere Bilder-Galerien aller Schützenfesttage haben wir für unsere Steady-Unterstützer*innen eingestellt.

    Bilder-Galerie Montag (MW+)

    ___STEADY_PAYWALL___

    Bilder-Galerie Sonntag (MW+)

    Bilder-Galerie Samstag (MW+)

    Ähnliche Beiträge

    Schützenfest Schützenverein Liesborn
    Vorheriger ArtikelSchützenfest in Liesborn: Drei Tage im Zeichen der Schützenkultur
    Nächster Artikel Tagesfahrt am 10. September zum Musfest nach Faulungen
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

    29. Mai 2023

    Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

    29. Mai 2023

    Schützenfest in Diestedde: Grün-Weißer Freudentaumel vor gelber Schlosskulisse

    28. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.