Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Politik & Wirtschaft»Thegelkamp und Daldrup im Austausch: Zeitenwende auch für Kommunen
    Politik & Wirtschaft

    Thegelkamp und Daldrup im Austausch: Zeitenwende auch für Kommunen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies26. April 2022Updated:26. April 2022Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Christian Thegelkamp, SPD-Fraktionsvorsitzende Anne Claßen, Bernhard Daldrup (Foto: SPD)

    Berlin / Wadersloh (mw/pm).  Über einen Austausch zwischen dem Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup (SPD) sowie Bürgermeister Christian Thegelkamp und die Fraktionsvorsitzende Anne Claßen (SPD) berichtet die SPD am heutigen Montag. Themen waren u. a. die Auswirkungen der geopolitischen Lage auf die Wadersloher Wirtschaft und mögliche Unterstützungsprogramme von Bund und Land. Desweiteren wurde über die geplanten Investitionen der Gemeinde im Bereich Bildung und Infrastruktur gesprochen.

    Die Pressemitteilung im Wortlaut:

    „Wie kann dieser schreckliche Krieg ein Ende finden?“ – Es war kein üblicher Jahresaustausch zwischen dem Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup, dem Wadersloher Bürgermeister Christian Thegelkamp und der Fraktionsvorsitzenden Anne Claßen. Wo sonst Kommunal- und Bundespolitik verzahnt werden, stand dieses Mal zunächst die weltpolitische Lage im Vordergrund. Die Auswirkungen des Krieges sind überall zu spüren, davon weiß auch Thegelkamp aus seiner Gemeinde zu berichten: „Die aktuellen Störungen im Wirtschaftskreislauf führen auch bei uns zu haarsträubenden Situationen – vom Weltmarkt bis zu Wadersloher Unternehmen, die auf Rohstoffe warten müssen.“

    Einig war sich die Runde, dass es angesichts der zahlreichen zivilen und militärischen Opfer darauf ankomme, diesen grausamen, von Putin angezettelten Krieg bald zu beenden, statt durch immer weitere Hochrüstung zu verlängern. Daldrup ergänzt: „Die durch den Krieg beförderte Inflation, die Unterbrechung von Lieferketten und nicht zuletzt die Fluchtbewegungen aus der Ukraine – das sind die großen Beispiele dafür, dass das Weltgeschehen in den Kommunen deutlich spürbar ist.“

    Werbung

    Dabei sind die ohnehin großen Herausforderungen wie beispielsweise der Klimaschutz nicht weniger wichtig geworden. Genau deshalb bräuchten Städte und Gemeinden Unterstützung von Bund und Land : „Vor Ort spielt sich vieles ab, hier werden die Folgen der Situation aufgefangen. Mit der letzten Vereinbarung zwischen Bundeskanzler und Ministerpräsidenten sind massive Hilfen für die Kommunen beschlossen worden, denen auch die kommunalen Spitzenverbände ausdrücklich zustimmen“, erläutert der Abgeordnete: „Wir lassen die Kommunen nicht im Stich!“ Die Mittel müssen zeitnah von den Ländern an die Kommunen weitergleitet werden, so Daldrup, der darauf hinweist, dass bald eine dauerhafte finanzielle Regelung für die Aufnahme von Flüchtlingen in den Kommunen gefunden werden müsse.

    Investitionen in Bildung und Infrastruktur unerlässlich

    Unabhängig von den globalen Entwicklungen muss das Leben vor Ort gestaltet werden. Die Gemeinde Wadersloh beschäftigt derzeit der Bau von öffentlichen Gebäuden und der Ausbau der OGS-Betreuung. Ab 2026 sollen zunächst alle Kinder der ersten Klassenstufe einen Anspruch auf einen Ganztagsplatz haben, in den Folgejahren wird er um je eine Klassenstufe ausgeweitet. Somit hat ab August 2029 jedes Grundschulkind der Klassenstufen 1 bis 4 einen Anspruch auf ganztägige Betreuung. „Das ist für die Gemeinde eine immense Herausforderung“, so der Bürgermeister, der die Zielsetzung durchaus unterstützt.

    Bernhard Daldrup kennt als kommunalpolitischer Sprecher seiner Fraktion natürlich die Forderung der Kommunen nach höherer finanzieller Unterstützung, weist aber auch darauf hin, dass der Bund den Ausbau mit bis zu 3,5 Milliarden Euro für Investitionen in Ganztagsschul- und Betreuungsangebote fördert. Außerdem beteilige sich der Bund an den laufenden Betriebskosten der Ganztagsbetreuung. „Das ist eine ungewöhnliche, aber sehr unterstützende Haltung, weil dies vor allem eine Angelegenheit des Landes ist. Dennoch: mit 100 Millionen jährlich ab 2026 und dann ansteigend bis 2030 mit 960 Millionen pro Jahr ist der Bund bei dieser Gemeinschaftsaufgabe dabei.“

    „Wir hoffen, dass das hohe Investitionsniveau der letzten Jahre  aufrechterhalten bleibt und die Kommunen weiterhin unterstützt werden“, erwartet Fraktionsvorsitzende Anne Claßen: „Gerade für den erhöhten Raumbedarf im OGS-Bereich müssen wir zeitnah mit  Planung und Bau starten.“ Für Bürgermeister Thegelkamp sind es Investitionen in die heute oft ungewisse Zukunft: „Gute Bildung und gute Infrastruktur vor Ort – damit sehen wir uns sicher aufgestellt auch für schwierige Zeiten“. 

    „Für mich sind die Berichte aus der Praxis unverzichtbar“, so Bernhard Daldrup abschließend, der weiterhin in der Unterstützung der Kommunen eine wichtige Aufgabe in Berlin sieht.

    Quelle: Pressemitteilung SPD Wahlkreisbüro Bernhard Daldrup, MdB

    Ähnliche Beiträge

    Bernhard Daldrup Inflation
    Vorheriger ArtikelSPD-Landtagskandidat informiert sich über Arbeit der Kleiderkammer
    Nächster Artikel Schützenverein Wadersloh-Geist: Verein stellt Weichen für das Fest
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen