Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Frischer Anstrich für das Bienenhaus: „DieAktiv“ bringt Schwung (und Farbe) ins Fachwerk-Projekt

      4. Juli 2025

      Zwei starke Zeichen für Zusammenhalt beim SVD-Bogensport: Neue Trikots und eine besondere Ehrung

      23. Juni 2025

      Bike-Park wird zur Eisoase: Neuer Eis-Automat sorgt für Abkühlung und begeistert Familien in Diestedde

      18. Juni 2025

      Evangelische Kirche lädt zu Nachmittagen zur Begegnung zwischen Mensch und Tier

      18. Juni 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      100 Jahre und immer dabei: Maria Suermann feiert ein Jahrhundertleben voller Familien- und Dorfgeschichten

      7. Juli 2025

      Schützenfest in Liesborn: Marvin Winkelnkemper holt den Jubiläums-Vogel von der Stange

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg: Erstmals Klausurtagung mit Ideenwerkstatt bei Stratbücker

      21. Februar 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      „Revolution Train“ macht erneut Station im Kreis Warendorf: Interaktive Drogenprävention auf Schienen

      22. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Drei Tage Jubiläumsschützenfest rund um die Abtei

      5. Juli 2025

      Schützenfahnen gehisst: KiTas und Grundschule stimmen sich für das Jubiläums-Schützenfest ein

      5. Juli 2025

      Kurz notiert: „Die neuen 60er“ treffen sich

      27. Juni 2025

      Kino im Kreuzgang: Open-Air-Filmgenuss erstmals im Doppelpack – VVK-Start am 1. Juli

      27. Juni 2025

      Kurz notiert: Abenteuerreiches Kinderbiwak

      27. Juni 2025

      Gewerbeverein Wadersloh: 9. Glücksrallye lädt zum Entdecken heimischer Betriebe in Wadersloh und Liesborn ein

      17. Mai 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Schule für Musik: Musikalische Früherziehung ab August auch in Wadersloh

      18. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Kommunalwahl 2025: FDP Wadersloh stellt Kandidaten für die Wahlkreise vor

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      Schützenfest in Liesborn: Marvin Winkelnkemper holt den Jubiläums-Vogel von der Stange

      7. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Sonderthema»Ukraine»Wenn das eigene Zuhause nicht mehr da ist und fremde Menschen zu Freunden werden
    Ukraine

    Wenn das eigene Zuhause nicht mehr da ist und fremde Menschen zu Freunden werden

    Wadersloher Familie mit russischen Wurzeln nimmt ukrainische Familie bei sich auf
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies18. März 2022Updated:18. März 2022Lesedauer: 6 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Symbolbild von StockSnap from Pixabay

    Wadersloh (mw/bb). Es ist seit Wochen jeden Morgen die gleiche Routine: Aufstehen, das Smartphone zur Hand nehmen. Nachrichten lesen. Durch die social media feeds scrollen. Der Ukraine-Krieg ist allgegenwärtig. Auch im Alltag. Im Supermarkt lichten sich einzelne Regale. Mehl, Speiseöl und Toilettenpapier sind gerade knapp. An der Zapfsäule der Tanke nebenan wird etwas sparsamer getankt. Gesprächsthema Nummer 1 ist längst nicht mehr Corona. Es ist der Krieg. Mitten in Europa. Die ältere Generation hat Angst. Viele erinnern sich an die Zeit des 2. Weltkriegs. Eltern sprechen mit ihren Kindern über die Themen Krieg und Frieden. In den Nachrichten laufen nonstop die schrecklichen Bilder von Tod, Zerstörung und Flucht. Es wirkt alles unwirklich, da es weit weg, aber doch so nah ist. Es ist kein Film, sondern traurige Realität.

    Auch wenn Wadersloh in den letzten Jahren und vor allem auch während der Corona-Zeit zusammenstand, brauchen wir jetzt als Dorfgemeinschaft mehr denn je einen festen Zusammenhalt. Unter uns leben bereits Menschen aus der Ukraine. Schutzsuchende, die kein Zuhause mehr haben und seit drei Wochen aus ihrer Heimat fliehen müssen, ohne zu wissen, wann und ob sie überhaupt zurückgehen können. Nach Kijew, nach Cherson, nach Mariupol oder Charkiw. Wie können Sie eine Zukunft planen, wenn das, was sie sich über Jahre und Jahrzehnte aufgebaut haben, in Trümmern liegt?

    … und dann entscheidet Familienvater Harry Neufeld, dass er eine dreiköpfige Familie zu sich nach Wadersloh holt…

    Die Bilder von Menschen in Not ging auch Familie Neufeld Wadersloh nicht aus dem Kopf. Die Familie hat russische Wurzeln. Als Angehörige der evangelischen Religionsgemeinschaft der Baptisten nimmt für sie die Nächstenliebe und die Hilfe Notleidender einen hohen Stellenwert ein. Über die Baptistengemeinde in Beckum machen sich mehrere Kirchenmitglieder auf den Weg nach Warschau (Polen), um von dort Familien aus der Ukraine mit nach Beckum zu nehmen und ihnen in dem Bethaus eine Unterkunft zu geben. Mehr als 50 Menschen finden hier Schutz. Als der Platz nicht mehr ausreicht, entscheidet Familienvater Harry Neufeld, dass er eine dreiköpfige Familie zu sich nach Wadersloh holt. Sein Vater ist Pastor in der Beckumer Kirchengemeinde.

    Werbung
    Symbolbild von Ratna Fitry auf Pixabay

    Familie B.* hat ein zwei Monate altes Baby und floh vor den Bomben im Osten der Ukraine. „Uns tut es unendlich weh, dass in der Ukraine so viele Menschen leiden müssen. Vor allem die Familien“, sagt Harry Neufeld – selbst dreifacher Familienvater. Nach den schrecklichen Kriegserlebnissen und der Flucht nach Deutschland ist Familie B. froh, in Sicherheit zu sein. Vor allem aber sind sie dankbar für die Hilfe und Solidarität hier bei uns im Münsterland. Sie sind beeindruckt von der Gastfreundschaft. Im Sozialamt werden sie von der zuständigen Verwaltungsmitarbeiterin im Rathaus in ihrer Muttersprache russisch begrüßt. Das schuf Vertrauen.

    Foto: mw/bb.

    Da auch bei Familie Neufeld fließend Russisch gesprochen wird, gibt es weder eine kulturelle noch eine sprachliche Barriere. „Unsere Gäste möchten nicht als Flüchtlinge angesehen werden und vor allem möchten sie mitanpacken und im Haus und Garten helfen“, sagt Harry Neufeld. Vor allem aber, sei Familie B. froh, in Sicherheit zu sein. Die Erlebnisse während des Angriffs haben sie stark belastet. Zu Beginn konnten sie nicht darüber reden. Zu groß war der Schmerz über den Verlust und die unbeschreiblichen Ängste. „Inzwischen haben wir einige Bilder gesehen von ihrer Flucht gesehen. Das ist alles sehr bedrückend“, sagt Harry Neufeld. Seitdem reden sie oft über den Krieg. Dabei vermeiden sie Schuldzuweisungen. Sie fragen sich nur, warum musste das im Jahr 2022 geschehen?

    Es blieb einfach keine Zeit, denn es ging um Leben und Tod

    Nur mit einem einzigen Rucksack kam die Familie in Deutschland an. Frau B. hatte nicht einmal Socken. Es blieb einfach keine Zeit, denn es ging um Leben und Tod. Als die ersten Bomben fielen, war der Osten der Ukraine nicht mehr sicher. Mit dem zwei Monate alten Baby gelang die Flucht nach Polen noch gerade rechtzeitig. Seit zwei Wochen lebt die kleine Familie aus der Ost-Ukraine mit der fünfköpfigen Familie Neufeld unter einem Dach. Da es momentan schwierig ist, eine Wohnung zu finden, plant Harry Neufeld bereits dein Umbau des Dachbodens, um für Familie B. einen Rückzugsort zu schaffen, in dem sie zur Ruhe kommen können. Beide Familien verstehen sich gut. Der Zusammenhalt ist wichtig und für Familie B. bedeutet er auch Hoffnung. In Wadersloh möchten sie schnell Anschluss finden und sich in die Gesellschaft einbringen, mit anpacken.

    Die Dorfgemeinschaft hält zusammen und nimmt die Schutzsuchenden in ihrer Mitte auf

    In der Gemeinde Wadersloh zeigt sich die Dorfgemeinschaft solidarisch mit der Ukraine. Fast täglich finden Spendenaktionen statt. Es werden Hilfsgüter gesammelt, Waffeln gebacken, Benefiz-Events durchgeführt und Friedensgebete organisiert. In Familien und Freundeskreisen gibt es nur Zustimmung, wenn es um Hilfe für die Ukraine geht. Es wird Wohnraum geschaffen, Medikamente, Decken und Wärme für die gespendet, die unschuldigen Opfer eines Krieges geworden sind, der uns allen so sinnlos erscheint. Es gibt in Wadersloh, Diestedde und Liesborn kleine und große Momente der Rührung. Menschliche Begegnungen voller Liebe, Freundschaft und Nächstenliebe. Die Dorfgemeinschaft wächst in vielerlei Hinsicht. Auch Dank Familie Neufeld, die Familie B. die Chance gegeben hat, wieder hoffen zu können. Darauf, dass der Krieg endet. Dass man wieder unbeschwert lachen und dass das zwei Monate alte Neugeborene in Freiheit aufwachsen kann.

    „Uns hat es sehr gerührt, dass unsere gesamte Nachbarschaft uns bei der Aufnahme von Familie B. unterstützt hat., Harry Neufeld

    „Uns hat es sehr gerührt, dass unsere gesamte Nachbarschaft uns bei der Aufnahme von Familie B. unterstützt hat. Viele haben direkt Hilfe angeboten, haben Fahrten zu Arztterminen übernommen, Einkäufe getätigt, uns mit Lebensmittelkäufen unterstützt. Zusammenhalt ist in diesen Tagen wichtiger denn je. Wir würden jederzeit wieder Menschen in Not bei uns aufnehmen“, sagt Harry Neufeld.

    Anm. d. Red.: Den Namen der ukrainischen Familie haben wir bewusst abgekürzt. Zum einen aus Gründen des Datenschutzes und zum anderen aus Gründen des Anstands. Die Veröffentlichung erfolgt in enger Absprache mit allen im Text erwähnten Personen. Wir wünschen Familie B. und dem neugeborenen Baby alles Gute für die Zukunft und sind zutiefst gerührt über die Hilfsbereitschaft von Familie Neufeld und allen anderen, die Menschen in Not bei sich aufnehmen.

    Reportage: B. Brüggenthies, Fotos (2): mw/bb., Beitrags-Symbolbild: StockSnap from Pixabay

    Flüchtlinge Harry Neufeld Hilfe Nächstenliebe Schutzsuchende Ukraine
    Vorheriger ArtikelMit 102 km/h über die Liesborner Straße gebrettert: Bußgeld im Höhe von 1.120 Euro
    Nächster Artikel Corona-Update vom 18. März: 340 aktive Fälle in Wadersloh // Kommunen verschicken keine Quarantänebescheide mehr
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

    8. Juli 2025 Politik & Wirtschaft Schule & Weiterbildung Wadersloh

    Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

    8. Juli 2025 Ehrenamt Gesundheit & Soziales Senioren Wadersloh

    100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

    6. Juli 2025 Einrichtungen Schule & Weiterbildung Veranstaltungen Wadersloh
    Schreibe einen Kommentar

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 9
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 10
    0:00

    Wochenmarkt

    Juli 13
    0:00

    Imkerversammlung

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.