Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Vollsperrung der K14 bei Liesborn ab dem 16. Juli: Umleitung eingerichtet

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Einbruch in Supermarkt in Liesborn: Polizei bittet um Hinweise

      15. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“ (MW+)

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei (MW+)

      7. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Vollsperrung der K14 bei Liesborn ab dem 16. Juli: Umleitung eingerichtet

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»In eigener Sache: Und Engel gibt es doch…!
    Diestedde

    In eigener Sache: Und Engel gibt es doch…!

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies8. März 2022Updated:8. März 2022Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). In diesen Tagen fällt es zunehmend schwer, gute Nachrichten zu verfassen. Pandemie und geopolitische Weltlage machen es derzeit nicht einfach, Themen zu finden, die das Herz erwärmen. Tatsächlich gab es am heutigen Dienstag aber ein Ereignis, welches Hoffnung macht. Eine besondere Begegnung, die an dieser Stelle in Worte gefasst werden soll, weil sie ein Sinnbild für das Gute im Menschen ist.

    Engel gibt es doch! Am Dienstagmittag traf ich eine Person, die ich eigentlich nicht bei uns erwartet hätte: Schwester Hendrika. Die Ordensschwester aus dem Seniorenheim Haus Maria Regina kenne ich seit vielen Jahren. Ich selbst bin dem SMMP-Seniorenheim seit vielen Jahren verbunden. Durch meinen Zivildienst und meine langjährige Beschäftigung als ehrenamtlicher Seniorenbetreuer kenne ich die Einrichtung an der Langen Straße gut. Als ich die Einfahrt entlangging, kam mir Schwester Hendrika mit ihrem Rollator entgegen und lächelte mich freundlich an. Da wir uns aufgrund der Pandemie schon eine längere Zeit nicht gesehen hatten, freute ich mich auf das Wiedersehen. „Das ist aber ein seltener Besuch, sagte ich und erwiderte das Lächeln.“ Schwester Hendrika machte sich von der Langen Straße auf dem Weg zur Waldstraße. Was ich aber nicht sofort bemerkte: Sie transportiere auf dem Hinweg einen großen Pappkarton, den sie sorgfältig zugeklebt hatte. Neugierig fragte ich, was sie uns da gebrachte habe. Sie hatte in der Zeitung von unserer Ukrainehilfsaktion erfahren und wollte einen kleinen Beitrag beisteuern: Sie sammelte Medikamente und andere Kleinigkeiten, um den Familie in der Ukraine etwas zu helfen.

    Dazu muss man wissen, dass die Ordensschwester bereits fast 90 Jahre alt ist und den Weg auf sich nahm, um ein kleines bisschen Hoffnung zu schenken. Das hat mich sehr tief beeindruckt und gerührt. Sie selbst war ein junges Mädchen als der 2. Weltkrieg noch tobte. Sie erzählte mir von den Bombardements und der Angst, die die Menschen damals hatten. Bis heute hat sie diese schwere Zeit nicht vergessen. Als Ordensschwester der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) sei es ihr eine Herzensangelegenheit zu helfen und so nutzte sie ihren Mittagsspaziergang, um mit dem großen Paket einen kleinen Umweg zur Waldstraße zu laufen. Das sei doch selbstverständlich, sagte sie und der zuvor besorgte Gesichtsausdruck wich wieder dem Lächeln vom ersten Moment unserer Begegnung: „Das ist Nächstenliebe. Das ist meine Aufgabe.“ Schon die Gründerin des Ordens habe sich schließlich um schutzsuchende Menschen gekümmert. Ich musste einen Moment innehalten, weil mir diese Worte und die Geste sehr nahe gingen und äußerte dann einen Wunsch: „Ich würde gerne ein Foto von uns beiden machen. Natürlich auf Abstand. Diesen Moment möchte ich gerne bewahren, weil er mich daran erinnert, dass die Menschheit nicht verloren ist, solange es so tolle Menschen wie sie gibt“, sagte ich. Bescheiden wie Schwester Hendrika ist, sagte sie: „Ja, aber nur, wenn sie das Foto nicht in der Zeitung veröffentlichen. Das ist doch nur eine Kleinigkeit, die ich beitrage.“ Und dann sagte sie: Benedikt, wenn Sie irgendwann mal eine Friedensdemo veranstalten, dann wäre ich auch gerne dabei.“ – und machte sich dann auf Weg zurück zum Haus Maria Regina.

    Werbung

    Beide Wünsche werde ich der Ordensschwester gerne erfülle. Deswegen hat dieser Beitrag ausnahmsweise kein Foto mit erkennbaren Personen. Ich werde der Schwester aber einen Abzug des Fotos vorbeibringen und mich bedanken für einen Moment der Menschlichkeit, den ich nie vergessen werde: Die Begegnung mit einem echten Engel!

    SMMP-Gesellschaften gründen Hilfs-Fond für die Ukraine

    Die SMMP-Gesellschaften, zu der auch das Seniorenheim Haus Maria Regina gehört, haben gemeinsam bei der Bergkloster Stiftung SMMP einen Hilfsfonds gebildet und mit einem Betrag in Höhe von 50.000 Euro ausgestattet. Dieser Betrag soll darüber hinaus über einen Spendenaufruf aufgestockt werden. Der Hilfsfonds soll zur Unterstützung von regionalen, nationalen und internationalen Hilfsaktionen für die Menschen aus der Ukraine eingesetzt werden. Wer helfen möchten:

    Bergkloster Stiftung SMMP
    IBAN: DE59 4006 0265 0000 1003 00
    (DKM Münster eG, BIC: GENODEM1DKM)
    Kennwort: „SMMP-Gemeinsam für die Ukraine“
    Foto/Text: B. Brüggenthies
    Ordensschwester SMMP Ukraine
    Vorheriger ArtikelGemeinde Wadersloh sucht Wohnraum für ukrainische Geflüchtete
    Nächster Artikel Museumsfreunde besuchen Stennerforum in Bielefeld
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

    15. Juli 2025 Diestedde Landmomente Tradition & Brauchtum Wadersloh

    Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

    15. Juli 2025 Diestedde Essen & Trinken Freizeit & Unterhaltung Liesborn Wadersloh

    Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

    15. Juli 2025 Blaulicht Diestedde
    Schreibe einen Kommentar

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 16
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 17
    0:00

    Wochenmarkt

    Juli 18
    0:00

    Blutspende Wadersloh

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.