Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»In eigener Sache: Und Engel gibt es doch…!
    Diestedde

    In eigener Sache: Und Engel gibt es doch…!

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies8. März 2022Updated:8. März 2022Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). In diesen Tagen fällt es zunehmend schwer, gute Nachrichten zu verfassen. Pandemie und geopolitische Weltlage machen es derzeit nicht einfach, Themen zu finden, die das Herz erwärmen. Tatsächlich gab es am heutigen Dienstag aber ein Ereignis, welches Hoffnung macht. Eine besondere Begegnung, die an dieser Stelle in Worte gefasst werden soll, weil sie ein Sinnbild für das Gute im Menschen ist.

    Engel gibt es doch! Am Dienstagmittag traf ich eine Person, die ich eigentlich nicht bei uns erwartet hätte: Schwester Hendrika. Die Ordensschwester aus dem Seniorenheim Haus Maria Regina kenne ich seit vielen Jahren. Ich selbst bin dem SMMP-Seniorenheim seit vielen Jahren verbunden. Durch meinen Zivildienst und meine langjährige Beschäftigung als ehrenamtlicher Seniorenbetreuer kenne ich die Einrichtung an der Langen Straße gut. Als ich die Einfahrt entlangging, kam mir Schwester Hendrika mit ihrem Rollator entgegen und lächelte mich freundlich an. Da wir uns aufgrund der Pandemie schon eine längere Zeit nicht gesehen hatten, freute ich mich auf das Wiedersehen. „Das ist aber ein seltener Besuch, sagte ich und erwiderte das Lächeln.“ Schwester Hendrika machte sich von der Langen Straße auf dem Weg zur Waldstraße. Was ich aber nicht sofort bemerkte: Sie transportiere auf dem Hinweg einen großen Pappkarton, den sie sorgfältig zugeklebt hatte. Neugierig fragte ich, was sie uns da gebrachte habe. Sie hatte in der Zeitung von unserer Ukrainehilfsaktion erfahren und wollte einen kleinen Beitrag beisteuern: Sie sammelte Medikamente und andere Kleinigkeiten, um den Familie in der Ukraine etwas zu helfen.

    Dazu muss man wissen, dass die Ordensschwester bereits fast 90 Jahre alt ist und den Weg auf sich nahm, um ein kleines bisschen Hoffnung zu schenken. Das hat mich sehr tief beeindruckt und gerührt. Sie selbst war ein junges Mädchen als der 2. Weltkrieg noch tobte. Sie erzählte mir von den Bombardements und der Angst, die die Menschen damals hatten. Bis heute hat sie diese schwere Zeit nicht vergessen. Als Ordensschwester der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) sei es ihr eine Herzensangelegenheit zu helfen und so nutzte sie ihren Mittagsspaziergang, um mit dem großen Paket einen kleinen Umweg zur Waldstraße zu laufen. Das sei doch selbstverständlich, sagte sie und der zuvor besorgte Gesichtsausdruck wich wieder dem Lächeln vom ersten Moment unserer Begegnung: „Das ist Nächstenliebe. Das ist meine Aufgabe.“ Schon die Gründerin des Ordens habe sich schließlich um schutzsuchende Menschen gekümmert. Ich musste einen Moment innehalten, weil mir diese Worte und die Geste sehr nahe gingen und äußerte dann einen Wunsch: „Ich würde gerne ein Foto von uns beiden machen. Natürlich auf Abstand. Diesen Moment möchte ich gerne bewahren, weil er mich daran erinnert, dass die Menschheit nicht verloren ist, solange es so tolle Menschen wie sie gibt“, sagte ich. Bescheiden wie Schwester Hendrika ist, sagte sie: „Ja, aber nur, wenn sie das Foto nicht in der Zeitung veröffentlichen. Das ist doch nur eine Kleinigkeit, die ich beitrage.“ Und dann sagte sie: Benedikt, wenn Sie irgendwann mal eine Friedensdemo veranstalten, dann wäre ich auch gerne dabei.“ – und machte sich dann auf Weg zurück zum Haus Maria Regina.

    Werbung

    Beide Wünsche werde ich der Ordensschwester gerne erfülle. Deswegen hat dieser Beitrag ausnahmsweise kein Foto mit erkennbaren Personen. Ich werde der Schwester aber einen Abzug des Fotos vorbeibringen und mich bedanken für einen Moment der Menschlichkeit, den ich nie vergessen werde: Die Begegnung mit einem echten Engel!

    SMMP-Gesellschaften gründen Hilfs-Fond für die Ukraine

    Die SMMP-Gesellschaften, zu der auch das Seniorenheim Haus Maria Regina gehört, haben gemeinsam bei der Bergkloster Stiftung SMMP einen Hilfsfonds gebildet und mit einem Betrag in Höhe von 50.000 Euro ausgestattet. Dieser Betrag soll darüber hinaus über einen Spendenaufruf aufgestockt werden. Der Hilfsfonds soll zur Unterstützung von regionalen, nationalen und internationalen Hilfsaktionen für die Menschen aus der Ukraine eingesetzt werden. Wer helfen möchten:

    Bergkloster Stiftung SMMP
    IBAN: DE59 4006 0265 0000 1003 00
    (DKM Münster eG, BIC: GENODEM1DKM)
    Kennwort: „SMMP-Gemeinsam für die Ukraine“
    Foto/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Ordensschwester SMMP Ukraine
    Vorheriger ArtikelGemeinde Wadersloh sucht Wohnraum für ukrainische Geflüchtete
    Nächster Artikel Museumsfreunde besuchen Stennerforum in Bielefeld
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

    30. Mai 2023

    Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

    29. Mai 2023

    Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

    29. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen