Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    • Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt
    • Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Kreis Warendorf»79 ukrainische Flüchtlinge im Kreis Warendorf angekommen
    Kreis Warendorf

    79 ukrainische Flüchtlinge im Kreis Warendorf angekommen

    Flüchtlinge werden professionell betreut
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies6. März 2022Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Einsatzkräfte der Ahlener Feuerwehr, des Deutschen Roten Kreuzes und des Malteser Hilfsdienstes haben die Unterbringung der Flüchtlinge professionell vorbereitet (Foto: Kreis WAF)

    Kreis Warendorf/Ahlen (mw). Am Sonntagmorgen sind 79 ukrainische Flüchtlinge im Kreis Warendorf angekommen. Mit professioneller Unterstützung von Deutschem Rotem Kreuz (darunter auch Einsatzkräfte des DRK Wadersloh), Malteser Hilfsdienst und der Ahlener Feuerwehr werden die Flüchtlinge nun vorübergehend in einer kurzfristig aktivierten Notunterkunft in Ahlen untergebracht, teilt der Kreis Warendorf am Sonntagnachmittag mit.

    Die Hilfsorganisationen und die Feuerwehr organisieren eine koordinierte Betreuung. In einer ehemaligen Schule werden die Flüchtlinge jetzt medizinisch betreut und mit warmen Mahlzeiten verpflegt. Es stehen ausreichend Schlafmöglichkeiten und Dolmetscher zur Verfügung. Auch eine Betreuung durch Seelsorger ist organisiert, da davon auszugehen ist, dass Menschen durch die Erlebnisse des Krieges und der Flucht traumatisiert sind. Es steht W-LAN zur Verfügung, damit die Menschen mit ihren Angehörigen in der Ukraine Kontakt aufnehmen können. Für die vielen Kinder wurden auch Spielmöglichkeiten geschaffen.

    Landrat Dr. Olaf Gericke machte sich am Morgen gemeinsam mit Oeldes Bürgermeisterin Karin Rodeheger, Ahlens Bürgermeister Dr. Alexander Berger und Ennigerlohs Bürgermeister Berthold Lülf ein Bild von der Lage vor Ort. Als die Busse eintrafen, begrüßten sie die Flüchtlinge und hießen sie im Kreis Warendorf willkommen (Foto: Kreis WAF)

    Landrat Dr. Olaf Gericke machte sich am Morgen gemeinsam mit Oeldes Bürgermeisterin Karin Rodeheger, Ahlens Bürgermeister Dr. Alexander Berger und Ennigerlohs Bürgermeister Berthold Lülf ein Bild von der Lage vor Ort. Als die Busse eintrafen, begrüßten sie die Flüchtlinge und dankte den Kräften der Hilfsorganisationen für ihren Einsatz. „Es ist gut, dass diese Menschen jetzt professionell betreut werden und nach den Strapazen der vergangenen Tage ein wenig zur Ruhe kommen können“, sagt Landrat. Dr. Olaf Gericke. „Es ist bedrückend, in die erschöpften Gesichter der Menschen zu sehen. Aber es ist auch Erleichterung bei den Frauen und Kindern zu spüren, die nun in Sicherheit sind“, so der Landrat weiter.

    Werbung

    Bei den 79 Flüchtlingen handelt es sich hauptsächlich um Frauen mit Kindern und ältere Menschen. Das jüngste Kind ist im Säuglingsalter, die älteste Frau 72 Jahre alt. Landrat Dr. Olaf Gericke lobte gemeinsam mit dem Ahlener Bürgermeister Dr. Alexander Berger die hervorragende Zusammenarbeit von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Malteser Hilfsdienst, Polizei sowie Stadt- und Kreisverwaltung. „Die Frauen und Männer wissen, was sie tun und greifen auf vielfältige Erfahrungen der Flüchtlingskrise 2015 zurück“, erklärt Dr. Gericke. Die Hilfsorganisationen bitten dringend, von gut gemeinten Sachspenden abzusehen und nicht zum Gelände der Notunterkunft zu kommen. Die Menschen brauchen nun in erster Linie Ruhe.

    Quelle: Kreis Warendorf

    Ähnliche Beiträge

    Flüchtlinge Schutzsuchende Ukraine
    Vorheriger ArtikelBürgerbrunch am 8. Mai: Kartenvorverkauf beginnt am 14. März
    Nächster Artikel Bauantrag für neues Feuerwehrgerätehaus wird bis Ende März eingereicht
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Münster kann starten

    22. Mai 2023

    Neue Internetseite der Bürgerstiftung: „Lebendiger und nutzerfreundlicher“

    11. Mai 2023

    Landrat hält Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels für „völlig unzureichend“

    11. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.