Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    • Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt
    • Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Wenn Weihnachtsbäume auch nach dem Fest einem guten Zweck dienen
    Diestedde

    Wenn Weihnachtsbäume auch nach dem Fest einem guten Zweck dienen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies16. Januar 2022Updated:16. Januar 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde/Wadersloh (mw/bb). Motiviert bis in die behandschuhten Fingerspitzen machten sich am Samstagvormittag zahllose ehrenamtliche Helferinnen und Helfer auf den Weg, um in den Wadersloher Ortsteilen die ausrangierten Tannenbaum-Überbleibsel des vergangenen Weihnachtsfestes einzusammeln. Für den guten Zweck machte der Arbeitseinsatz zu Beginn des neuen Jahres besonders viel Spaß. Doch ohne Vorsichtsmaßnahmen ging es nicht: Vor der Aktion gab es einen Corona-Schnelltest und erst dann tuckerte die Traktoren durch die Dörfer.

    Für den neuen Vorstand des Schützenvereins Diestedde war es ein gelungener Start in das große Jubiläumsjahr: Mit vereinten Kräften begann das große Bäumesammeln auf dem Parkplatz des Nikolaus-Kindergartens. Oberst Ralf Brinkmann und der Vorstandsvorsitzender Arne Steinbrink freuten sich, dass viele Mitstreiter ihre Freizeit für den guten Zweck opferten. Der Schützenverein bat um einen kleinen Beitrag zugunsten der Jugendkompanie sowie für weitere Anschaffungen für die vereinseigene Kinderspielwiese. In der Vorwoche hatte der Verein zusätzlich bei den heimischen Bäckereien Spendendosen aufgestellt.

    Übrigens: Auch jetzt kann noch per Überweisung unterstützt werden: Volksbank Beckum Lippstadt eG IBAN: DE04 4166 0124 0505 2440 00, Stichwort „Tannenbaumaktion“.

    Werbung

    KLJB und Kolpingjugend Wadersloh sammelten zugunsten des Waldkindergartens Nettersheim

    Danke an das DRK Wadersloh: nach einem Corona-Schnelltest für alle Beteiligten konnte die Tannenbaumaktion sicher durchgeführt werden

    Zufriedene Gesichter auch sechs Kilometer entfernt in Wadersloh: Stefan Wapelhorst und Andre Gnibba von der Kolpingfamilie sowie Sarah Wilmsen von der Landjugend waren hocherfreut, dass die Aktion reibungslos verlief. „Ich bin vor allem deswegen hocherfreut, weil die Zusammenarbeit zwischen der Landjugend und unsere Kolpingjugend so gut harmoniert“, strahlte Wapelhorst. Nicht nur die beiden Jugendorganisationen arbeiteten Hand in Hand, sondern auch das DRK Wadersloh war mit von der Partie! Vorab übernahmen Martin Goß und Alfons Wollenhöfer beim Testen sowie Klaus Bornefeld am Empfang in der DRK-Teststelle am Schulkamp (Anm. d. Red. die DRK-Teststelle ist ab sofort am Quartierszentrum an der Diestedde Straße) den Corona-Schnelltest aller Beteiligten.

    Mit 45 Helferinnen und Helfern und aufgeteilt in fünf Gruppen machten sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen dann auf den Weg, um die Tannenbäume aufzulesen. Weitere acht Helferinnen und Helfer bereiteten im Laufe des Vormittags ein Mittagessen zur Stärkung der fleißigen Weihnachtsbaumwichtel vor. Das Mittagessen genießt übrigens Kultstatus bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern: Der Nudelauflauf ist benannt nach der langjährigen Kolpong-Vorsitzenden Else Wapelhorst, da das Rezept von ihr stammt und es den Auflauf fast jedes Jahr bei der Tannenbaumaktion gibt. Daher kennen ihn fast alle Jugendlichen unter dem Namen „Oma Else’s Nudelauflauf“! Eine schöne Wadersloher Tradition!

    Dank Oma Elses Nudelauflauf konnten die Helferinnen und Helfer wieder Energie tanken nach dem Einsatz für den guten Zweck

    Über den Spendenzweck der Wadersloher Tannenbaumaktion haben wir bereits kürzlich berichtet: Der Waldkindergarten Nettersheim im Hochwassergebiet soll die Spenden erhalten. Der Waldkindergarten wurde erst in 2020 fertiggestellt und die ersten Kinder waren eingezogen. Im August 2021 sollte eine weitere Gruppe in den Kindergarten einziehen. Die Flutkatastrophe hat leider große Schäden angerichtet. Mit den Spenden möchten Kolpingjugend und KLJB Wadersloh einen Beitrag für den Wiederaufbau leisten.

    Wer noch nachträglich spenden möchte: Das geht ganz einfach via Überweisung auf ein Konto der Kolpingsfamilie (Sparkasse Beckum-Wadersloh – IBAN DE 73 4125 0035 0091 6061 78 ), Überweisung per PayPal (www.paypal.me/tannenbaumkolping oder tannenbaum@kolping-wadersloh.de).

    In Liesborn haben wir bedauerlicherweise am Samstag niemanden angetroffen. Dort war die KjG im Einsatz und sammelte zugunsten der Jugendarbeit des Verbands.

    Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Fluthilfe KLJB Kolping Tannenbaumaktion Weihnachtsbaum
    Vorheriger ArtikelJugendtreff Villa Mauritz mit vielen neuen Aktionsangeboten für Kinder und Jugendliche
    Nächster Artikel Johanneum eröffnet Einblick in seinen Schulalltag
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

    30. Mai 2023

    Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

    30. Mai 2023

    Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.