Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Essen & Trinken»Geschäftsaufgabe: Landgasthaus „Zur Pumpe“ schließt Ende März [MW-EXKLUSIV]
    Essen & Trinken

    Geschäftsaufgabe: Landgasthaus „Zur Pumpe“ schließt Ende März [MW-EXKLUSIV]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies12. Januar 2022Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Beckum (mw/bb). Das Traditions-Landgasthaus „Zur Pumpe“ zwischen Beckum und Diestedde ist seit Jahrzehnten eine beliebte Adresse für eine gemütliche Einkehr mit Speis und Trank. Trotz der wechselnden Pächter konnte sich das Restaurant am alten Lippweg in Dünninghausen immer wieder mit einem vielfältigen Gastronomieangebot behaupten. Nun ist vorerst Schluss damit: Die aktuelle Pächterfamilie Stojanovic hat den Pachtvertrag nicht verlängert und schließt das Landgasthaus zum 31. März 2022. Begründet wird die Schließung mit größeren Herausforderungen bei der Technik des Hauses.

    „Die Coronapandemie ist ausdrücklich nicht der Grund für die Schließung. Natürlich lief es in den letzten zwei Jahren nicht so gut wie vor der Pandemie, aber der Grund ist technischer Natur und hängt weder mit der Pandemie, noch Personalmangel zusammen“, sagt Nenad Stojanovic. Gemeinsam mit seiner Frau Dragana betreibt er das Landgasthaus seit 2014 mit viel Herzblut: In den vergangenen Jahren wurde u.a. der Biergartenbereich ausgebaut und lockte in den Sommermonaten auch viele Radfahrer zum gemütlichen Verweilen ein. Der große Saal kann bis zu 120 Gäste beherbergen. Darüber hinaus konnten neben den Privatfeiern auch immer wieder Kulturveranstaltungen in der „Pumpe“ stattfinden. Mit Balkanspezialitäten und Klassikern der Deutschen Küche sorgen die Gastronomen für Gaumenfreude. Gut angenommen wurden auch immer das Frühstücksbüfett und der regelmäßige Schnitzeltag. Noch bis Ende März ist das Landgasthaus „Zur Pumpe“ in Dünninghausen geöffnet. Derzeit gelten die 2G+-Bedingungen für einen Besuch.

    Neue Pläne für ein anderes Restaurant haben Nenad und Dragana Stojanovic nicht. Der beliebte Imbiss „Kiek in“ am Bahnübergang in Diestedde ist jedoch nicht von der Schließung der „Pumpe“ betroffen und wird auch weiterhin geöffnet sein, teilten die Gastronomen mit. Er soll in Kürze sogar renoviert werden. Auch Catering-Anfragen werden weiterhin entgegengenommen.

    Werbung

    „Wir bedauern, dass wir das Landgasthaus Ende März schließen müssen und möchten schon jetzt ein herzliches Dankeschön an unsere Kunden aussprechen, die uns in den ganzen Jahren die Treue gehalten haben. Vor allem in den letzten zwei Jahren haben wir uns sehr über die Unterstützung unserer Stammkunden gefreut“, so Familie Stojanovic.

    Archivfotos/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Gastronomie Geschäftsaufgabe Landgasthaus Zur Pumpe
    Vorheriger ArtikelWohnmobil gestohlen: Polizei sucht Zeugen
    Nächster Artikel Einbruch in Einfamilienhaus
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen

    30. Mai 2023

    Raiffeisen Vital investiert weiter in den Standort Wadersloh: Neue SB-Waschboxen an der Bahnhofstraße [WERBUNG]

    24. Mai 2023

    Sekundarschule und Wirtschaftsförderung stellen Unternehmensverzeichnis vor

    24. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.