Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Pressemitteilung»Bürgerstiftung blickt auf erfolgreiches Jahr 2021 zurück
    Pressemitteilung

    Bürgerstiftung blickt auf erfolgreiches Jahr 2021 zurück

    45.000 Euro Fördermittel bereitgestellt
    PressemitteilungBy Pressemitteilung30. Dezember 2021Updated:30. Dezember 2021Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Foto: Bürgerstiftung Wadersloh

    Wadersloh (mw). Für die Bürgerstiftung Wadersloh geht in diesen Tagen die Phase ihres fünfjährigen Bestehens zu Ende. Zwölf Monate, die vor allem durch die endgültige Fertigstellung und die Eröffnung des Bike-Parks in Diestedde geprägt waren. „Mit unserer Arbeit im Jahr 2021 sind wir sehr zufrieden“, zieht Bürgermeister Christian Thegelkamp als Vorsitzender des Stiftungsrats zufrieden Bilanz.

    Haltbare Lebensmittel und Haushaltswaren im Wert von mehr als 1000 Euro hat Martin Neitemeier als Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung in diesem Jahr an Maria Bouschery vom Wadersloher Lädchen überreicht. Die „letzte“ Lieferung zur Unterstützung bedürftiger Menschen in der Gemeinde Wadersloh erfolgt wenige Tage vor Weihnachten. (Foto: Bürgerstiftung)

    Aber auch in den Zeiten vor und nach der von vielen Zuschauern besuchten und von spektakulären Sprüngen geprägten Bike-Park-Großveranstaltung hat die 2016 gegründete Bürgerstiftung nach eigenen Angaben viel bewegt. Los ging es gleich in den ersten Januartagen mit kleinen Konzerten draußen bei verschiedenen Wohn-, Pflege- und Seniorenheimen, um den Menschen dort etwas Abwechslung in den Corona-Alltag zu bringen. Und die letzte Aktion dieses Jahres war die erneute Unterstützung des Wadersloher Lädchens mit haltbaren Lebensmitteln und Haushaltswaren, die an Bedürftige in der Gemeinde weitergegeben werden.

    Eine neue Weichbodenmatte hat die Evangelische Kindertageseinrichtung „Pusteblume“ mit Unterstützung der Bürgerstiftung angeschafft. (Foto: Bürgerstiftung)

    „Die Bandbreite unserer Fördermaßnahmen und Hilfeleistungen ist inzwischen sehr vielfältig geworden“, blickt Vorstandsvorsitzender Elmar Ahlke zurück. Schließlich habe die Bürgerstiftung über die regelmäßige pauschale Unterstützung der Wadersloher Vereine hinaus (15000 Euro) erstmals insgesamt 6000 Euro für die neu eingerichteten Bildungsfonds des Grundschulverbunds, der Sekundarschule und des Johanneums ausgeschüttet. Zuschüsse für verschiedene Projekte sind nach Angaben von Vorstandsmitglied Martin Neitemeier in diesem Jahr zudem unter anderem an das Kolpingjugendwerk, die Kindertageseinrichtung Pusteblume und die Hospizgruppe geflossen. Ferner seien wiederum 1000 Euro für den diesmal an den Verein „Hand in Hand“ vergebenen Preis der Bürgerstiftung bereitgestellt worden. Insgesamt, so Neitemeier weiter, habe die Bürgerstiftung (inklusive Bike-Park-Endabrechnung) rund 45 000 Euro an Fördermitteln bereitgestellt. In der Phase der Endabstimmung sei außerdem die Unterstützung der Kolpingsfamilie Wadersloh (Anschaffung eines Zeltes) sowie der Hegeringe Wadersloh und Liesborn-Diestedde (Kauf von Drohnen, die im Rahmen der Jugendarbeit und zu Kitzrettung eingesetzt werden sollen).

    Werbung

    Dass die Bürgerstiftung Wadersloh 2021 nicht nur auf die Einnahmen aus der Verpachtung ihres Windrad-Grundstücks am Klärwerk zurückgreifen konnte, sondern erneut rund 7000 Euro an Spenden verbuchen durfte, freut die Verantwortlichen besonders. Der Löwenanteil davon kommt von der Kleiderkammer Wadersloh, die mehr als 4000 Euro aus ihren Erlösen bereitstellte. Zudem konnte die Stiftung Spenden von Privatpersonen sowie Überweisungen in Zusammenhang mit Trauerfällen verbuchen.

    Die Verantwortlichen der Stiftung hoffen, dass das auch im kommenden Jahr so sein wird. Insbesondere bei der für September geplanten Gewerbeschau wolle die Stiftung sich und ihre Arbeit noch bekannter machen und um Unterstützung werben, so der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Martin Neitemeier. Zunächst aber werde die Vorbereitung zweier Konzerte mit der A-capella-Gruppe Sechszylinder die Stiftungsarbeit im neuen Jahr prägen. Am Sonntag, 13. März 2022, stehen die Künstler aus Münster gleich zweimal für alle Mitarbeitenden in den Senioren-, Pflege- und Wohnheimen sowie für alle Beschäftigten der Arztpraxen und Apotheken in der Gemeinde auf der Bühne des Johanneums. In Zusammenarbeit mit der Sparkasse Beckum-Wadersloh hat die Bürgerstiftung diese Menschen eingeladen, um ihnen mit den Konzerten Danke für ihren bewundernswerten Einsatz rund um die Corona-Pandemie zu sagen. Stiftungsratsvorsitzender Christian Thegelkamp: „Diese Menschen haben allesamt einen Super-Job gemacht und verdienen unsere Anerkennung. Auch so verstehen wir die Arbeit unserer Stiftung.“

    Anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens in diesen Tagen schenkt die Bürgerstiftung Wadersloh jedem Ortsteil eine Sitzbank. (Archivfoto: Bürgerstiftung)

    Auch wenn das „kleine Jubiläumsjahr“ kalendarisch jetzt ausklingt, nachwirken wird es in der Gemeinde noch einige Zeit. Denn zum Fünfjährigen stellt die Bürgerstiftung drei Jubiläumsbänke für den öffentlichen Raum bereit. Die „Sitzmöbel“ sollen im Frühjahr an zentralen Plätzen aufgestellt werden.

    Quelle: Bürgerstiftung Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    Bürgerstiftung Wadersloh Jahresrückblick
    Vorheriger ArtikelNeues Angebot ab Januar: „Klimaschutz-Sprechstunde“ im Rathaus
    Nächster Artikel Polizei: Unruhige Silvesternacht im Kreis Warendorf
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

    30. Mai 2023

    Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

    30. Mai 2023

    KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

    29. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.