Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Politik & Wirtschaft»Integriertes Klimaschutzkonzept und NKN-Kompendium vom Rat beschlossen
    Politik & Wirtschaft

    Integriertes Klimaschutzkonzept und NKN-Kompendium vom Rat beschlossen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies16. November 2021Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Foto vl. Klaus Grothues (CDU-Fraktion), Stefanie Göke (Klimaschutzmanagerin Gemeinde Wadersloh), Bürgermeister Christian Thegelkamp, Oliver Weinekötter (FDP-Fraktion), Anne Claßen (SPD-Fraktion, mit Emil), Heino Teckentrup (FWG-Fraktion) (Foto: Gemeinde Wadersloh)

    Wadersloh (mw). Grünes Licht gab der Rat der Gemeinde Wadersloh für den Beschluss des integrierten Klimaschutzkonzepts, sowie dem gleichzeitigen Aufbau eines Controllingsystems. Seit Mai 2021 arbeitete Klimaschutzmanagerin Stefanie Göke an der Erarbeitung des Konzepts. Nun ist dieses fristgerecht beim Fördermittelgeber, dem Projektträger Jülich (PtJ), zum 31. Oktober 2021 eingereicht worden.

    Ein erster Entwurf des integrierten Klimaschutzkonzepts wurde am 28. Juni 2021 in die Politik eingebracht. Die inhaltlichen Beratungen fanden im Ausschuss für Umwelt, Energie und Landschaft am 30. August 2021 und im Hauptausschuss am 20. September 2021 statt. Beide Gremien stimmten dem Entwurf zu, so dass im Rat am 27. Oktober 2021 das integrierte Klimaschutzkonzept letztendlich beschlossen wurde.

    Im nächsten Schritt wird jetzt das Konzept durch das PtJ geprüft. Nach positiver Rückmeldung durch den Fördermittelgeber werden die Projekte entsprechend den vorgesehenen Zeitplänen angegangen und umgesetzt. Die Projektumsetzungen werden im Rahmen eines Anschlussvorhabens finanziell durch den Fördermittelgeber unterstützt. Hierfür wurden die benötigten Unterlagen ebenfalls fristgerecht zum 31. Oktober 2021 eingereicht.

    Werbung
    Michelle Hammelbeck kümmert sich bei der Gemeinde Wadersloh um alle Fragen rund um das NKN (Foto: mw/bb).

    Neben dem KSK wurde auch eine Zusammenstellung aller Projekte aus dem bürgerschaftlichen Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit (NKN) vom Rat beschlossen. Die aufgeführten Projekte und Projektideen flossen teilweise in das integrierte Klimaschutzkonzept mit ein. Andere Projekte werden unabhängig vom integrierten Klimaschutzkonzept bearbeitet, bzw. in den einzelnen NKN-Gruppen bis zur Umsetzungsphase entwickelt. Für die Betreuung des NKN´s ist seit dem 01. Oktober 2021 Frau Michelle Hammelbeck zuständig.

    Anm. d. Red.: Der Bürgerantrag zur Klimaneutralität bis 2035 wurde am Montagabend im Umweltausschuss diskutiert. Hier gab es aufgrund der Zielvorgaben des Klimaschutzkonzepts aber noch einige offene Fragen. Klimaschutzmanagerin Stefanie Göke erläuterte dazu noch einige Punkte. Hier konnte am Abend noch keine Entscheidung über das weitere Vorgehen getroffen werden. Beraten wird noch im Hauptausschuss und ggfs. im Rat.

    Quelle: Gemeindeverwaltung Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    Klimaschutzkonzept NKN
    Vorheriger ArtikelCorona-Update vom 16. November: Riesenandrang bei Impfaktion in Wadersloh
    Nächster Artikel Pastor Wolfgang Menze wird Nachfolger von Pater Tom
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

    24. März 2023

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    24. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.