Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Politik & Wirtschaft»FWG berät über Haushaltsplan 2022
    Politik & Wirtschaft

    FWG berät über Haushaltsplan 2022

    AdminBy Admin14. November 2021Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Foto von links: Norbert Morfeld, Jürgen Schultz, Rudolf Winkelhorst, Ute Ward, Jens Büscher, Andrea u. Stephan Goß, Roman Stratkötter, Heino Teckentrup, Alexandra Essel, Boris Joraschky, Ellen Schultz, Christian Thegelkamp, Hubert Funke, Verena Sadlau (Foto: FWG)

    Wadersloh (mw). Der FWG-Fraktionsvorsitzender Heino Teckentrup und die FWG-Mitglieder haben sich bei Miss Elly in Wadersloh mit der Verwaltungsspitze intensiv über die Rahmenbedingungen des Haushaltes 2022 ausgetauscht. Die weiteren großen Investitionsmaßnahmen sowie die daraus resultierende Kreditaufnahme sind derzeit nur möglich, weil der Zinsaufwand aktuell sehr gering gehalten wird, erklärte Bürgermeister Christian Thegelkamp mit Erläuterungen des Kämmerers Norbert Morfeld, der das umfassende Zahlenwerk darstellte. Diese Investitionen beziehen sich punktuell auf das neue Feuerwehrgerätehaus Wadersloh und den OGS Umbau an der Grundschule in Wadersloh. Auch hohe anstehende Kosten für die Modernisierung des Gymnasium Johanneum sind hier aufzuzeigen.

    Einen für die FWG erfolgreicher Aspekt findet einen großen Anteil dadurch im Haushaltsplanentwurf, dass das Klimaschutzkonzept termingerecht verabschiedet werden konnte. Für 2022 sind allein fünf Projekte mit einem Finanzaufwand von 185.000 Euro geplant und in 2023 sogar acht Projekte mit 135.000 Euro.

    Dank der Unterstützung beim NKN = „Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ der „Bürgerinitiative Klimaneutralität 2035″ konnten diesen Forderungen jetzt eine finanzielle Perspektive zur Umsetzung aufgezeigt werden. Durch die sehr gute gemeindliche Wohnungsbaupolitik wächst die Gemeinde stetig weiter. Das Gewerbegebiet Centraliapark wird zunehmend von Investoren genutzt und schafft in manchen Bereichen auch neue Arbeitsplätze.

    Werbung

    Innovationen sind gut, haben aber auch Konsequenzen auf einen erhöhten Arbeitsaufwand in der Verwaltung. Daher sieht der Stellenplan 2,5 neue Stellen in den Fachbereichen Bauen, Finanzen und KSK /NKN vor. Dieses Anliegen der Verwaltungsspitze wird seitens der FWG mitgetragen. Es ist weiterhin möglich, alle bisherigen freiwilligen Leistungen im Gemeindehaushalt zu erfüllen. Seit ihrem Bestehen fühlt die FWG sich auch Natur und Umwelt verpflichtet und hat zum ersten Mal das Gefühl, dass, hier mit Blick auf die folgenden Generationen, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Haushalt verankert sind.

    Neben den Gemeindefinanzen besprachen die FWG Mitglieder an diesem arbeitsreichen Samstag außerdem die anstehenden Fachausschüsse UA. FSA und SKA. In der jetzt anstehenden Beratungsphase durch die kommunalpolitischen Ausschüsse sieht die FWG Fraktion den Haushalt 2022 auf einem guten Weg.

    Quelle: FWG Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    FWG Haushalt 2022
    Vorheriger ArtikelBuchausstellung lockt mit Inspiration für Lesenachschub
    Nächster Artikel Familienpatenschaften im Kreis Warendorf: Engagement mit Familienanschluss
    Admin

    Related Posts

    CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

    24. März 2023

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    24. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen