Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Gesundheit & Soziales»Bürgerstiftung: 3in1 Preisverleihung im Zeichen von Nächstenliebe und Menschlichkeit
    Gesundheit & Soziales

    Bürgerstiftung: 3in1 Preisverleihung im Zeichen von Nächstenliebe und Menschlichkeit

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies7. Oktober 2021Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Preisträger 2021: Die Gruppe "Hand in Hand"

    Wadersloh (mw/bb). Mit gutem Beispiel vorangehen und dennoch zurückhaltend im Hintergrund bleiben: Nicht immer ist Nächstenliebe und Menschlichkeit auf den ersten Blick in der Öffentlichkeit zu erkennen. Die Bürgerstiftung Wadersloh macht das besondere soziale Engagement seit 2020 durch eine Preisverleihung sichtbar. Im vergangenen Jahr wurde die Hospizgruppe Wadersloh ausgezeichnet, in diesem Jahr der Verein Hand in Hand und im kommenden Jahr werden alle Pflegekräfte in der Gemeinde Wadersloh mit dem Preis der Bürgerstiftung geehrt. Am Donnerstagabend zeichnete die Stiftung die engagierten Personen im Rahmen einer kleinen Feststunde in der Aula des Johanneums aus.

    Der gemeinnützige Verein „Hand in Hand“ erhält den diesjährigen Preis. Damit würdigt die Bürgerstiftung den ehrenamtlichen Einsatz der Gruppe für die Unterhaltung älterer Mitbürger:innen. Einmal pro Woche kümmern sich die 26 Mitglieder des Vereins um ältere Menschen, indem sie mit ihnen Gesellschaftsspiele spielen, Ausflüge machen oder einfach nur ein offenes Ohr haben. Nach den Corona-Beschränkungen nimmt die Gruppe langsam wieder ihre Arbeit auf und leistet dabei Bemerkenswertes. „Sie sorgen dafür, dass ältere Mitmenschen sich nicht alleine fühlen und etwas Abwechslung in ihrem Alltag bekommen. Das verdient unsere Anerkennung“, so Bürgermeister Christian Thegelkamp (zugleich Vorsitzender des Stiftungsrats). Vor Ort waren Brigitte Kettrup, Maria Bouschery, Martina Drews, Walgund Duffe und Josef Schlottbohm. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro dotiert.

    Bereits im vergangenen Jahr wurde die Hospizgruppe Wadersloh mit dem Preis der Bürgerstiftung ausgezeichnet. Da in 2020 keine Preisverleihung in größerem Rahmen stattfinden konnte, war die Gruppe bei der 2. Auflage in 2021 vor Ort. Unter der Devise „Leben bis zum Schluss“ begleiten die ehrenamtlichen Mitglieder sterbende Menschen zu Hause. Durch regelmäßige Sprechzeiten und Veranstaltungen macht die Gruppe den Hospizgedanken in der Gemeinde stärker bekannt. Zur Ehrung wurden stellvertretend für die Gruppe Petra Weppel und Ida Miedzianowski zur Bühne gebeten. Der Preis war ebenfalls mit 1.000 Euro dotiert.

    Werbung

    Aller guten Dinge sind drei: Auch die Preisträger:innen für das kommende Jahr benannten die Bürgerstiftung am Donnerstagabend schon. Aufgrund eines benötigten Vorlaufes entschied sich der Stiftungsrat dazu, schon jetzt die Träger des Preises bekannt zugeben: Die Pflegekräfte und das Personal in den Arztpraxen. Stellvertretend für die Senioren- und Pflegeeinrichtungen waren Mechthild Teigeler (Curanum Liesborn), Antje Rostalski (Haus Maria Regina Diestedde), Martina Hollenhorst (Haus Stritzl, Liesborn), Astrid Thiele-Jerome (St. Josef, Wadersloh) sowie Silvia Keggenhoff (St. Josef-Haus Liesborn) stellvertretend für das Pflegepersonal zugegen. Die Bürgerstiftung begründete die Preisvergabe mit dem Einsatz der Pflegekräfte in der Coronazeit. Bis zur Belastungsgrenze hatten sich die dort Tätigen für die Menschen eingesetzt. Der Preis ist eine Würdigung für alle Beschäftigten in der Pflege. Silvia Keggenhoff berichtete, wie kräftezehrend die Arbeit in der Pandemie ist. Überall fehle es weiterhin an Fachkräften. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätten sich bis zur Erschöpfung für ihre Mitmenschen eingesetzt. Als Dankeschön wird die Stiftung im Frühjahr 2022 zwei Konzertveranstaltungen mit der Gruppe Sechs-Zylinder für die Preisträger ausrichten.

    Die Bürgerstiftung bewies ein gutes Gespür für die Preisträger in 2020, 2021 und 2022. Nicht immer ist Ehrenamt sichtbar. Der Großteil der Ausgezeichneten agiert im Hintergrund. Für das besondere Engagement, welches das soziale Leben in den Wadersloher Ortsteilen bereichert, sind Lob und Anerkennung daher mehr als gerechtfertigt. Die festliche Feierstunde wurde von der Schülerband des Gymnasiums Johanneum musikalisch begleitet (s. Foto rechts). Die Moderation übernahm Martin Neitemeier.

    Fotos/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Bürgerstiftung Wadersloh Hand in Hand Hospizgruppe Wadersloh
    Vorheriger ArtikelKFD Wadersloh: Gemeinsames Treffen mit den Bezirks- und Liturgiekreisfrauen
    Nächster Artikel 30 Jahre Gemeindepartnerschaft mit Marcillat-en-Combraille erfolgreich gefeiert
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.