Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“
    • Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf
    • Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS
    • Kolpingsfamilie: Wandergruppe erkundete das Eggegebirge
    • Laub- und Strauchschnittsammlung im Herbst 2023
    • Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen
    • Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?
    • Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Kolpingsfamilie: Wandergruppe erkundete das Eggegebirge

      27. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Senioren Union ließ sich Stromberger Pflaumen bei Stemich schmecken

      3. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Family and Friends-Probe: Eine Einladung in die Welt des Gesangs

      11. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023

      Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

      25. September 2023

      Generalversammlung der Liesborner Schützen

      21. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023

      Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

      25. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Auf Liesborner Spuren: Liesborner Heimatverein erkundet Region mit dem Rad
    Liesborn

    Auf Liesborner Spuren: Liesborner Heimatverein erkundet Region mit dem Rad

    PressemitteilungBy Pressemitteilung7. September 2021Updated:7. September 2021Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Der Liesborner Heimatverein besuchte auf seiner Radtour auch die Burgruine in Lipperode (Foto: Bernd-Peter Kerkemeyer)

    Liesborn (mw). Dieses Mal spielte das Wetter mit. Nachdem die geplante Radtour des Liesborner Heimatvereins aus Witterungsgründen um eine Woche verschoben werden musste, starteten zahlreiche Heimatfreunde am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein in Richtung Lippstadt. Über Suderlage und Gut Mentzelsfelde ging es zum Boker Kanal, welcher einst die zahlreichen Flößwiesen speiste. Der als technisches Kulturdenkmal angesehene Bewässerungskanal wurde vor fast 170 Jahren in Betrieb genommen.

    Der Heimatvereinsvorsitzende Ekkehard Schulze Waltrup erläuterte in einem kurzen Vortrag die Geschichte und Bedeutung des 32 km langen, künstlichen Wasserlaufs, der nach dem bei Delbrück liegenden Ort Boke benannt worden war. Stauwerke sorgen für eine Grundwasserregulierung, die auch heute noch von Bedeutung ist für die Heidelandschaft. Für die Bewässerung hat er jedoch seine Funktion verloren. Der Boker Kanal mündet in den Liesborner Grenzfluss Glenne, kurz vor der Mündung in die Lippe in Cappel.

    Über Lipperode ging es zur Vogelbeobachtungsstation im Naturschutzgebiet „Zachariassee“. Nach dem Ende der Sand- und Kiesbaggerei hatte der Naturschutzbund ein Naturschutzgebiet errichtet, von wo aus man in einer Beobachtungshütte den Nahrungs- und Rastplatz für Wasser- und Watvögel überblicken kann.

    Werbung

    Die weitere Strecke führte die Radler entlang des Lippeufers zur Burgruine Lipperode, wo der Vorstand des Vereins Kuchen, Kaffee und Kaltgetränke bereitgestellt hatte. Nach dieser Stärkung berichtete Bernd-Peter Kerkemeyer den Teilnehmern über die Geschichte der Burg. Sie wurde erstmalig 1248 in einer Urkunde des Klosters Liesborn erwähnt. Hierbei ging es um einen Vergleich zwischen dem Edelherren Bernhard III. zur Lippe und dem Kloster Liesborn über die Verpachtung von Äckern des Hofes Waltrorpe (heute Schule Waltrup) in Suderlage, bei dem Lipperoder Burgmannen als Zeugen mitwirkten. Die heutigen zwei Ruinen lassen die Ausmaße der Anlage, die als fünfstrahliger Stern existiert hatte, nur erahnen.

    Durch die Stadt Lippstadt führte die Tour wieder zurück zur Lippe bis zur Kirche nach Hellinghausen, die durch das steinerne Brot bekannt geworden ist. Auch hier gab es eine Verbindung zu Liesborn. Ludgerus Jungeblodt, Mönch und Novizenmeister im Kloster Liesborn, baute und gründete nicht nur 1803 die Suderlager Schule, sondern war später 30 Jahre Pastor in Hellinghausen tätig. Bei Benninghausen wurde die Lippe überquert, und an Haus Heerfeld vorbei, endete die Tour schließlich wieder im Liesedorf.

    Quelle: Heimatverein Liesborn, Bernd-Peter Kerkemeyer 

    Ähnliche Beiträge

    Heimatverein Liesborn Radtour
    Vorheriger ArtikelAppell der Regierungspräsidenten: „Bitte lassen auch Sie sich impfen!“
    Nächster Artikel Neuer Gemeindekreis: Einladung zum Waldbaden
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

    27. September 2023

    Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

    27. September 2023

    Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

    25. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen