Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur
    • Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung
    • Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen
    • Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken
    • Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost nehmen Gespräche für einen möglichen Zusammenschluss auf (+Kommentar)
    • Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember
    • Save the Date: Kinderweihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende
    • Nikolaustage in Diestedde: Der traditionelle Weihnachtsmarkt rund um das Backhaus läutet den Advent ein
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Buchausstellung: Bestellungen können abgeholt werden

      27. November 2023

      Kolpingsfamilie gedenkt ihrem Gründer Adolph Kolping

      27. November 2023

      Festlicher Dienstantritt und Empfang für Diakon Michael Bernzen und neue Messdiener in Wadersloh

      26. November 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Kolpingfamilie Wadersloh: 2. Gesellschaftsspiele-Nachmittag begeisterte alle Altersklassen

      12. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Erfolgreiche Generalprobe für „Matrosenweihnacht“ in der St. Nikolaus Kirche zu Diestedde

      26. November 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember

      28. November 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Tischtennis im SVD: Ein schlagkräftiges Team wird 40
    Diestedde

    Tischtennis im SVD: Ein schlagkräftiges Team wird 40

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies31. August 2021Updated:1. September 2021Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    v.l. N. Thiel, J. Laukötter, H. Richtermeier, R. Löseke und F. Westarp (Foto: mw/bb).

    Diestedde (mw/bb). 40 von 57 Vereinsjahren ist die Sparte Tischtennis schon fester Bestandteil des Sportvereins Diestedde. Die Faszination für die gummierten kleinen Schläger und die weißen Bälle besteht bis heute. Unvergessen sind die unzähligen Duelle mit den schmetternden Matchbällen oder auch der Besuch der beiden WM-Legenden Jörg Rosskopf und Steffen Fetzner im SVD-Jubiläumsjahr 2014. Von Anfang an und bis heute leidenschaftlich dabei: Spartenleiter Norbert Thiel, der bis heute mit seinen sportlichen Mitstreitern an den Tischtennisplatten steht.

    Kreispokalsieger 1985: v.l. N. Thiel, F. Schmalz und F. Richtermeier (Foto: SVD)

    Vor 41 Jahren, am 26. Oktober 1980, nahm alles in Diestedde seinen Anfang. Erstmals fand im Nikolausdorf eine Tischtennis-Dorfmeisterschaft statt. Die Resonanz war so gut, dass sich der SVD entschied, eine eigene Sparte aufzubauen. Am 1. April 1981 wurde der SVD in den Westdeutschen Tischtennis-Verband aufgenommen und war fortan Teil des Sportkreises Lippstadt. Bereits im September 1981 folgte das erste Meisterschaftsspiel gegen Dedinghausen in der Kreisklasse 3. Schon in der Folgesaison 1982/83 stieg der SVD auf und nahm mit fünf Mannschaften in der Kreisklasse 2 am Spielbetrieb teil.

    Die Nachwuchsarbeit beim Tischtennis wird beim SVD seit den 1980ern großgeschrieben (Foto: SVD)

    1986/87 ging es für die Tischtennisabteilung aus Diestedde dann ganz hoch hinaus: Kreisklasse 1 ! Die Abteilung entwickelte sich immer weiter und legte den Fokus besonders auf die Jugendarbeit. 1993/94 traten gleich neun Mannschaften an (3 Herren, 1 Schüler, 1 Mädchen, 3 Schülerinnen, 1 Jungen-Mannschaft) und rund 90 Aktive an. Sechs Übungsleiter sorgten für das regelmäßige Training an den Platten und organisierten gemeinsam mit weiteren Helferinnen und Helfern auch Mini-Meisterschaften.

    Werbung

    Steffen Fetzner 2014 bei der Gala-Vorstellung der WM-Helden

    Ein absoluter Höhepunkt in der Geschichte des Tischtennis in Diestedde: Der Besuch und die Galavorstellung mit den bedien WM-Legenden Jörg Rosskopf und Steffen Fetzner im SVD-Jubiläumsjahr 2014. Ein weiterer Aufschwung für das Tischtennis im Dorf und damit verbunden der erneute Aufstieg in die Kreisliga. 2017/18 stieg die 1. Mannschaft dann sogar in die Bezirksliga auf – auch wenn nur für ein Jahr. Mit Ausbruch der Pandemie musste dann ab 2020 der Spielbetrieb in der Sporthalle weitestgehend ruhen.

    Derzeit startet die Sparte Schritt für Schritt wieder das Training. Mit zwei Herrenmannschaften tritt der SVD in der Kreisliga und 2. Kreisklasse an. Mit dabei und seit 40 Jahren verantwortlich für die Sparte, tritt auch Norbert Thiel wieder mit an, wenn Geschicklichkeit, Koordination und Kondition beim Schmettern der weißen Bälle gefragt ist. Für ihn und Jugendbetreuer Robert Löseke steht fest: Das Tischtennis hat Zukunft im Nikolausdorf.

    Fotos/Text: mw/bb. / Archivfotos: Tischtennisabteilung im SV Diestedde

    Ähnliche Beiträge

    SV Diestedde Tischtennis
    Vorheriger ArtikelKÖB Liesborn lädt zum Schmökern und Ausleihen ein
    Nächster Artikel Hotel Karger: 42!-Das Teamquiz kommt nach Wadersloh
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

    2. Dezember 2023

    Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

    2. Dezember 2023

    Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

    30. November 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen