Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Bike-Park Diestedde: Dirtjam am 5. September
    Diestedde

    Bike-Park Diestedde: Dirtjam am 5. September

    PressemitteilungBy Pressemitteilung6. August 2021Updated:6. August 2021Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Im Pumptrack-Bereich des Bike-Parks Diestedde, hier Felix Finnemann (vorn) und Fabio Kriksic, soll es im Rahmen des Dirtjams am Sonntag, 5. September, auch einen Wettbewerb für jedermann geben. Zudem wird den Zuschauern beim großen Trick-Sprung-Wettbewerb ab 14 Uhr atemberaubender Sport geboten. (Bild: Bürgerstiftung Wadersloh)
    Distedde (mw). Vor einem Jahr ist der maßgeblich mit europäischen Fördermitteln errichtete Bike-Park in Diestedde erstmals zur Nutzung auf eigene Gefahr freigegeben worden. Coronabedingt musste seinerzeit allerdings auf die vorgesehene Eröffnungsveranstaltung (Dirtjam) mit einem Trick-Sprung-Wettbewerb verzichtet werden. Das Event findet nun am ersten Septemberwochenende statt. Interessierte Zuschauer sind willkommen.
    Am Samstag, 4. September, heißt es für alle Akteure aber erst einmal: Wir machen den von der Bürgerstiftung Wadersloh in Kooperation mit der Gemeinde Wadersloh errichteten Bike-Park schön für den anstehenden Wettbewerb. Dass die Mountainbiker selbst zu Schaufel und Harke greifen, um ihr Trainingsgelände optimal herzurichten, gehört zum Sport dazu. Am Abend des ersten Tages sollen und wollen die Sportler dann die Besonderheit der Diestedder Anlage nutzen und ihre Fähigkeiten unter Flutlicht gekonnt in Szene setzen.
    Am Sonntag, 5. September, beginnt der Dirtjam um 11 Uhr. In loser Folge nehmen die Teilnehmer vom sechs Meter hohen Starthügel aus die beiden Sprungbatterien ins Visier, um diese möglichst spektakulär zu überwinden, bevor sie durch die Steilkurve und über den Pumptrack wieder zurück zum Ausgangspunkt rollen. Im hügeligen Pumptrack-Bereich, deren Fahrstrecke nur durch Gewichtsverlagerung auf dem Rad und nicht durch Treten der Pedalen bewältigt wird, soll es zudem ein Rennen für jedermann geben. Um 14 Uhr fällt der Startschuss für den ersten Durchgang des Trick-Sprung-Wettbewerbs für maximal 30 Mountain-, Dirt- und BMX-Biker. Der zweite Heat beginnt um 16 Uhr. Atemberaubende Darbietungen und faszinierende Einblicke in den anspruchsvollen Sport sind garantiert. Der Biker, der an diesem Nachmittag insgesamt die besten Sprünge zeigt, erhält ein Preisgeld von 1000 Euro. Für den Zweitplatzierten gibt es 500, für den Dritten 250 Euro.
    Die Bürgerstiftung Wadersloh, die Gemeinde und der Sportverein Diestedde laden interessierte Zuschauer herzlich zu dieser in der Region nicht alltäglichen Veranstaltung ein. Je nach aktueller Lage muss der Zugang coronabedingt eventuell begrenzt werden. Für Getränke und Essen ist gesorgt. „Mit dem Eröffnungswochenende wollen wir das neue attraktive Freizeitangebot für Jugendliche noch bekannter machen“, heißt es abschließend in einer Pressemitteilung der Bürgerstiftung.
    Nähere Informationen zu der von der Warsteiner Bike-Park-Firma Turbomatik geplanten Veranstaltung im Internet: https://www.bikepark-bau.de/dirtjam-diestedde.

    Hintergrund

    Der etwa 3000 Quadratmeter umfassende Bike-Park auf dem ehemaligen Tennenplatz in Diestedde ist ein Projekt der Bürgerstiftung Wadersloh in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wadersloh, dem Sportverein Diestedde und der „Leader“-Region Möhnesee-Lippe. In den Bike-Park investierte die vor fünf Jahren gegründete Bürgerstiftung Wadersloh einerseits rund 50 000 Euro. Andererseits erhielt sie rund 32 000 Euro an Zuschüssen aus dem „Leader“-Programm der Europäischen Union zur Förderung des Ländlichen Raums. Der Sportverein Diestedde hat zur Nutzung der Anlage eine eigene Abteilung (Dirt Jump Diestedde) gegründet.

    Quelle: Bürgerstiftung Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    Bürgerstiftung Dirtjam Turbomatik
    Vorheriger ArtikelCorona-Update vom 06. August: Neue Regelungen gelten ab Samstag
    Nächster Artikel Sommerradtour: CDU Ortsunion Liesborn mit dem Rat unterwegs
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

    30. Mai 2023

    Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

    30. Mai 2023

    Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen