Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Gesundheit & Soziales»Corona-Update vom 08. Juli: NRW passt Coronaschutzverordnung an
    Gesundheit & Soziales

    Corona-Update vom 08. Juli: NRW passt Coronaschutzverordnung an

    Bestehende Maßnahmen werden bei einem Inzidenzwert <10 auf das Notwendigste reduziert
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies8. Juli 2021Updated:9. Juli 2021Keine KommentareLesedauer: 5 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Foto: Land NRW

    Düsseldorf (mw). Die NRW-Landesregierung passt die Coronaschutzverordnung ab dem morgigen Freitag, 9. Juli 2021, an und reagiert damit auf die niedrigen Inzidenzzahlen sowie die ebenfalls abnehmende Zahl schwerer Krankheitsverläufe. In Regionen, die mindestens fünf Tage eine 7-Tages-Inzidenz von 10 oder weniger aufweisen, wird eine neue „Inzidenzstufe 0“ eingeführt, die mit einer weitestgehenden Aufhebung bestehender Regeln und Maßnahmen einhergeht. Diese neue Regelung soll nach Ansicht der Landesregierung eine „weitgehende Normalisierung vieler Lebensbereiche“ bringen. Der Kreis Warendorf liegt aktuell (8. Juli) bei einem Inzidenzwert von 3.2, die Gemeinde Wadersloh hat einen Wert von 0 (aktuell: 1 aktiver Corona-Fall). Somit würde die Inzidenzstufe 0 auch für den Kreis WAF gelten.

    Was bedeutet die „Inzidenzstufe 0“

    • Die Kontaktbeschränkungen entfallen
    • Die Einhaltung eines Mindestabstands zu anderen Personen wird nur noch empfohlen.
    • Die Maskenpflicht gilt grundsätzlich nur noch im ÖPNV und im Handel und wird ansonsten auch in Innenbereichen lediglich empfohlen. Die Maskenpflicht in Schulen bleibt bestehen.
    • Wegfall der Kontaktdatenerfassung in vielen Bereichen (u.a. auch in der Gastronomie)
    • Achtung: Die bundesrechtlichen Vorgaben (insbesondere des Arbeitsschutzes) bleiben bestehen!
    Grafik: Geoportal WAF

    Bei einem Wiederanstieg der Infektionszahlen gelten bei Inzidenzwerten > 10 weiterhin die bekannten unveränderten Regelungen der Inzidenzstufen 1 (7-Tage-Inzidenz von über 10 bis 35), 2 (über 35 bis 50) und 3 (über 50). Wenn die Inzidenz also am Tag des Inkrafttretens der Änderungen noch keine fünf Tage hintereinander bei höchstens 10 liegt oder wieder über diesen Wert steigt, bleibt es bei den beziehungsweise greifen automatisch die bisherigen Schutzmaßnahmen der Inzidenzstufe 1. Regelmäßige Testungen aller noch nicht geimpften Personen spielen weiter eine wichtige Rolle, um eine vierte Welle zu verhindern.

    Das gilt für Reise- und Urlaubsaktivitäten

    Beschäftigte ohne vollständigen Impfschutz oder Genesenen-Nachweis, die nach dem 1. Juli 2021 mindestens fünf Tage aufgrund von Urlaub oder ähnlichen Abwesenheiten nicht gearbeitet haben, müssen nach der Rückkehr am ersten Tag an ihrem Arbeitsplatz ein negatives Testergebnis vorweisen oder vor Ort einen Test durchführen. Krankheit oder Home-Office-Zeiten lösen keine Testpflicht aus.

    Werbung

    Quelle: MAGS, Land NRW, Beitragsbild: Land NRW

     

    Ergänzung: Mehr Lockerungen in der Inzidenzstufe 0
    [PRESSEMITTEILUNG GEMEINDE WADERSLOH]

    Wadersloh (mw). Kreise und kreisfreie Städte, deren 7-Tages-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 10 liegt, gehören der Inzidenzstufe 0 an.

    Ähnlich wie in anderen Kommunen verzeichnet die Gemeinde Wadersloh erfreulicherweise seit wenigen Tagen einen 7-Tages-Inzidenzwert von 0. Dies wirkt sich positiv auf den ausschlaggebenden Inzidenzwert des Kreises Warendorf aus, der ebenfalls seit mehreren Tagen unter 10 liegt. Mit Inkrafttreten der neuen Coronaschutzverordnung greifen deshalb ab Freitag, dem 9. Juli 2021 neue Lockerungen im Kreis Warendorf und damit auch für die Gemeinde Wadersloh:

    Kontaktbeschränkungen

    Der Mindestabstand von 1,5 Metern im öffentlichen Raum wird nur noch empfohlen. Die Kontaktbeschränkung auf eine bestimmte Anzahl von Personen und Haushalten entfällt.

    Mund-Nasen-Schutz

    Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS) gilt grundsätzlich nur noch in Innenräumen, im ÖPNV, bei der Schülerbeförderung, in Taxen sowie in Arztpraxen und vergleichbaren Einrichtungen zur Erbringung medizinischer Dienstleistungen. Inhaber von Geschäften oder anderen Einrichtungen können weiterhin eine Maskenpflicht in ihren Einrichtungen fordern.

    Beschäftigte mit einem besonders nahen Kundenkontakt wie die Erbringer körpernaher Dienstleistungen oder Servicekräfte in der Gastronomie müssen eine Maske tragen oder über einen negativen Testnachweis verfügen.

    Test nach Urlaub

    Arbeitnehmer, die mindestens fünf Werktage hintereinander im Urlaub oder aufgrund von vergleichbaren Dienst- oder Arbeitsbefreiungen nicht am Arbeitsplatz waren, müssen zum Arbeitsbeginn einen negativen Schnelltest (Bürger- oder Einrichtungstestung) vorlegen oder am ersten Arbeitstag im Betrieb im Rahmen der Beschäftigtentestung getestet werden. Wer nach dem Urlaub erst im Homeoffice arbeitet, muss an dem Tag getestet werden, an dem er wieder in den Betrieb kommt bzw. außerhalb des Homeoffice arbeitet. Für vollständig Immunisierte gilt diese Regelung nicht.

    Rückverfolgbarkeit

    Die Rückverfolgbarkeit entfällt u.a. in der Gastronomie, bei körpernahen Dienstleistungen, in Bibliotheken und Archiven, beim praktischen Fahr- und Flugunterricht, bei Sportveranstaltungen in geschlossenen Räumen sowie für nahe Angehörige bei Beerdigungen sowie bei standesamtlichen Trauungen und Zusammenkünften unmittelbar vor dem Ort der Trauung.

    Sportveranstaltungen

    Sportveranstaltungen können mit der Hälfte der maximalen regulären Zuschauerkapazität (Höchstgrenze: 25.000) durchgeführt werden. Bei mehr als 5.000 Zuschauern ist ein negativer Schnelltest und ein Hygienekonzept erforderlich. Immunisierte Personen werden bei der Zuschauerzahl mitgezählt.

    Clubs und Diskotheken

    Clubs und Diskotheken dürfen im Freien für bis zu 250 Personen mit negativem Schnelltest und einfacher Rückverfolgbarkeit geöffnet werden. In geschlossenen Räumen dürfen mehr als 100 Personen zusammenkommen, sofern negative Schnelltests vorliegen, eine einfach Rückverfolgbarkeit gesichert ist und ein mit den Behörden abgestimmtes Hygienekonzept zu Kapazitätsbeschränkungen und Lüftungsregelungen vorliegt.

    Veranstaltungen und Versammlungen

    Volksfeste wie etwa Dorf- oder Schützenfeste sowie Kirmesveranstaltungen können, wenn das Land ebenfalls in der Inzidenzstufe 0 liegt, durchgeführt werden. Dabei müssen aber alle Teilnehmer über das Ergebnis eines negativen Schnelltests verfügen. Der Veranstalter ist verpflichtet, dies über Stichproben zu kontrollieren, wenn eine Kontrolle am Einlass nicht möglich ist.

    Für private Veranstaltungen wie Partys oder vergleichbare Feiern mit mehr als 100 Teilnehmern im Freien und mehr als 50 Teilnehmern in geschlossenen Räumen ist ein negativer Test für alle nicht vollständig immunisierten Personen vorgeschrieben.

    Trotz vermehrten Lockerungen appelliert die Gemeinde Wadersloh weiterhin zur Vorsicht und Achtsamkeit. „Die Pandemie ist bislang nicht überwunden. Tragen Sie zu Ihrer eigenen und zur Sicherheit anderer weiterhin eine Maske, sollte der Mindestabstand nicht eingehalten werden können. Impfen Sie sich gegen das Coronavirus und testen Sie sich vor dem Kontakt mit Ihren Mitmenschen“, appelliert Bürgermeister Christian Thegelkamp.

    Quelle: Pressemitteilung Gemeindeverwaltung Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    Corona Corona-Update Coronavirus
    Vorheriger ArtikelJugendtreff Villa Mauritz: Spannendes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
    Nächster Artikel Klimawerkstatt: SPD-Sommerprogramm macht in Göttingen Station
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

    24. März 2023

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    24. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.