Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf
    • Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS
    • Kolpingsfamilie: Wandergruppe erkundete das Eggegebirge
    • Laub- und Strauchschnittsammlung im Herbst 2023
    • Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen
    • Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?
    • Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh
    • Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Kolpingsfamilie: Wandergruppe erkundete das Eggegebirge

      27. September 2023

      Laub- und Strauchschnittsammlung im Herbst 2023

      27. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Senioren Union ließ sich Stromberger Pflaumen bei Stemich schmecken

      3. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Family and Friends-Probe: Eine Einladung in die Welt des Gesangs

      11. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023

      Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

      25. September 2023

      Generalversammlung der Liesborner Schützen

      21. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023

      Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

      25. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Preis der Bürgerstiftung 2023 geht an das „Wadersloher Lädchen“

      22. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»In eigener Sache»In eigener Sache: Wir sind für den Journalistenpreis Münsterland nominiert
    In eigener Sache

    In eigener Sache: Wir sind für den Journalistenpreis Münsterland nominiert

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies1. Juni 2021Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Münsterland/Diestedde (mw). Heute mal eine großartige Neuigkeit in eigener Sache. Heute Mittag flatterte eine E-Mail ins Reaktionspostfach mit der freudigen Nachricht, dass Mein-Wadersloh.de für den „Journalistenpreis Münsterland 2020“ nominiert ist. Wir gehören als zu den letzten 22 Beiträgen von 205 Bewerbungen von 138 Journalist:innen, die eine Chance haben, den Jury-Preis zu gewinnen. Nominiert sind wir für unser Digitales Musikfestival „Wadersloh bleibt Zuhause“ (2020) (geplant und umgesetzt mit Audio2 Beschallungstechnik) in der Kategorie „Kreative Darstellung“ neben den Kollegen von den „Westfälischen Nachrichten“, dem „Spiegel“ und „muenster4life“. Die Preisverleihung findet Ende August in Münster statt. Wir danken dem Münsterland e.V. und der Jury für die Nominierung!  Als wohl kleinster Medienanbieter im Münsterland ist das eine große Ehre für uns!

    Das Beitragsfoto zeigt unsere Künstler:innen Dennis Schöne, Marissa und Luisa Laakmann sowie Jonas Künne bei dem Online-Konzert auf dem Rittergut Haus Heerfeld

    Die Pressemitteilung im Wortlaut

    22 Beiträge in fünf Kategorien sind für den Journalistenpreis Münsterland 2020 nominiert. Das hat die Jury jetzt in ihrer Sitzung beschlossen. Alle ausgewählten Journalistinnen und Journalisten haben nun die Chance auf den ersten Platz in den Kategorien, die jeweils mit 2000 Euro dotiert sind. Die Gewinner werden bei der Preisverleihung im August 2021 bekanntgegeben.

    Der Journalistenpreis Münsterland wird alle zwei Jahre vom Münsterland e.V. mit dem Presseverein Münster-Münsterland e.V. und der Sparkasse Münsterland Ost als Förderer ausgeschrieben. Ausgewählt haben die Nominierten eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern regionaler Medien sowie des Pressevereins Münster-Münsterland e.V. und der WWU Münster: Darunter sind Andrea Benstein (Studioleiterin WDR Studio Münster), Nicolette Bredenhöller (stv. Chefredakteurin Die Glocke), Wolfram Linke (Vorsitzender Presseverein Münster-Münsterland e.V.), Prof. Dr. Armin Scholl (Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster), Dr. Norbert Tiemann (Chefredakteur Westfälische Nachrichten/Zeitungsgruppe Münsterland) und Lennart Thies (Chefredakteur Radio WMW). Sie entscheiden auch über die finalen Siegerinnen und Sieger.

    Werbung

    Insgesamt sind 205 Bewerbungen von 138 Journalistinnen und Journalisten beim Münsterland e.V. eingegangen. Dabei decken die eingereichten Beiträge, die zwischen Januar 2018 und Juni 2020 erschienen sind, eine beeindruckende Medienvielfalt ab: Nicht nur in der Region verortete Medien haben sich mit zahlreichen Arbeiten beworben, sondern auch Vertreter von Medien wie DER SPIEGEL, DIE WELT, WDR5, ARD und NDR. Mal mit Hörfunk- oder Fernsehbeiträgen, mal mit Online- oder Print-Veröffentlichungen, mal mit besonderen Fotoaufnahmen oder anderen kreativen Herangehensweisen an ein Thema. Mit Abstand die meisten Beiträge wurden erneut in der Kategorie Gesellschaft/Politik eingereicht, gefolgt von den Kategorien Kreative Darstellung und Wirtschaft/Wissenschaft. Aber auch in den Kategorien Kultur/Tourismus sowie Sport gingen viele unterschiedliche und teils auch sehr bewegende Arbeiten ein.

    „Wir sind nicht nur von der medialen und thematischen Vielfalt der eingereichten Beiträge beeindruckt, sondern auch von der Recherchetiefe, mit der sich die Journalistinnen und Journalisten einem Thema gewidmet haben“, betont Wolfram Linke, Vorsitzender des Pressevereins Münster-Münsterland e.V. „Stets aufs Neue graben sie noch unentdeckte Geschichten und Sachverhalte aus, die es wert sind, erzählt zu werden.“

    „Genau deshalb ist guter Journalismus so wichtig für die Region“, ergänzt Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. „Er ermöglicht uns immer wieder neue, frische und auch mal kritische Perspektiven auf das Münsterland. Deshalb freuen wir uns, dass wir diese regionale Bedeutung des Journalismus gemeinsam mit der Sparkasse Münsterland Ost und dem Presseverein mit der Preisverleihung einmal mehr in den Fokus rücken können.“

    Folgende Arbeiten sind für den Journalistenpreis Münsterland 2020 nominiert:

    Kategorie Gesellschaft/Politik

    • Heike Zafar, „Verschleppte Aufklärung – Mutter wartet vergeblich auf Prozess“, WDR Lokalzeit Münsterland
    • Maik Großekathöfer, „Im Geisterhaus“, DER SPIEGEL
    • Andrea Hansen und Hartmut Vollmari, „Missbrauchsfall Münster – Die Rolle des Jugendamtes“, WDR Lokalzeit Münsterland
    • Gunnar Pier, Frank Polke, Mirko Heuping, Anne Steven, Carsten Voß, Stefan Werding, Claudia Kramer-Santel, Jürgen Stilling, Klaus Baumeister und Doerthe Rayen, Serie „Wohnen heute“, Westfälische Nachrichten
    • Stefan Werding, „Die Fels in der Brandung“, Westfälische Nachrichten

    Kategorie Kreative Darstellung

    • Lars Berg, Fotoreportage: „Im Geisterhaus“, DER SPIEGEL
    • Benedikt Brüggenthies, „Wir bleiben Zuhause –Das Digitale Musikfestival“, Mein-Wadersloh.de
    • Michael Schmitz, „Münster hält zusammen“, Instagram- und Facebook-Account muenster4life sowie „Münster above – Corona“
    • Oliver Werner, „Münster Corona – Bilder-Reihe“, Westfälische Nachrichten

    Kategorie Kultur/Tourismus

    • Rolf Heutmann, „22-Jähriger übernimmt Kino in Warendorf“, WDR Lokalzeit Münsterland
    • Carsten Krystofiak, „Kreuzfahrt durch Westfalen – auf dem Frachtschiff unterwegs“, Westfalium
    • Silvia Ochlast, „Mit dem Fahrrad nach Auschwitz“, Radio WMW
    • Christoph Tiemann, Hannah Meloh, Jan Hering und Vasco Tjong-Ayong, „Tiemann testet“, WDR Lokalzeit Münsterland
    • Stefan Werding, „Der wahre Wilsberg“, Westfälische Nachrichten

    Kategorie Sport

    • André Fischer, „Und täglich grüßt das Murmeltier“, Westfälische Nachrichten
    • Henning Hoheisel, Uwe Gehrmann und Benedikt Miketta, Multimedia-Serie „Das wahre Herz des Fußballs“, Die Glocke
    • Thorsten Poppe, „Polizeigewalt – Besonders im Fußball ein Problem!“, ARD Sportschau
    • Matthias Schmidt, „Der Kacktorskandal von Münster“, WDR Fernsehen

    Kategorie Wirtschaft/Wissenschaft

    • Britta Heithoff, „Geliebter Wochenmarkt – Serie über die Marktbeschicker auf dem Wochenmarkt Münster“, Münster Urban
    • Max Meis, Reportage: „Junge Bestatterinnen“, WDR Lokalzeit Münsterland
    • Peter Wejdling und Karin Wejdling, „Wer pflegt mich, wenn ich krank bin?“, WDR Fernsehen
    • Stefan Werding, Serie „Stroke Unit“, Westfälische Nachrichten

    Quelle: Pressemitteilung Münsterland e.V.

    Ähnliche Beiträge

    Journalistenpreis Wadersloh bleibt Zuhause
    Vorheriger Artikel3.520 Euro für Spielmaterial: Kita Pusteblume freut sich über großzügige Spenden
    Nächster Artikel Pedelecfahrer (30) aus Diestedde tödlich verunglückt
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Herzliche Einladung zum Kolpingtag in Münster

    17. August 2023

    Münsterland-Sternlauf auf Erfolgskurs: 500 Aktive mit großem Läuferherz auf fünf Routen unterwegs

    13. August 2023

    Unterstützer-Aktion 2023: Ich brauche deine Hilfe, um die Zukunft von Mein-Wadersloh.de zu sichern

    8. Juli 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen