Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft
    • Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens
    • Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter
    • Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff
    • One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende
    • Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft
    • Entscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus
    • Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

      7. Februar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

      7. Februar 2023

      Ferienlager Diestedde: Ab sofort Anmeldungen möglich

      5. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

      6. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023

      Landfrauen Liesborn: Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf

      6. Februar 2023

      50 Jahre Romo-Umzug: Romofreunde laden mit Erlebnis-Rundgang zur närrischen Zeitreise

      5. Februar 2023

      Schützenbruderschaft St. Georg: Mit vier neuen Offizieren ins Jubiläumsjahr

      5. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023

      Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

      6. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Bike-Park Diestedde voraussichtlich ab Ende Mai wieder befahrbar
    Diestedde

    Bike-Park Diestedde voraussichtlich ab Ende Mai wieder befahrbar

    Dirt Jump Diestedde hofft auf baldige Möglichkeit für Kursangebote
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies8. Mai 2021Updated:11. Mai 2021Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Felix Finnemann und Jan-Erik Laukötter hoffen, dass der Bike-Park ab Ende Mai geöffnet werden kann (Foto: mw/bb).

    Diestedde (mw/bb). Im September vergangenen Jahres hat sich die Sparte „Dirt Jump Diestedde“ im Sportverein Diestedde gegründet. Das Ziel: Vor allem jungen Menschen das „Biken“ näherbringen. Die Voraussetzungen dafür sind im Ortsteil Diestedde gegeben: Seit dem Sommer ist die Bike-Park-Anlage am Sportplatz eine wichtige Anlaufstelle als Freizeiteinrichtung. Vor allem Jugendliche nutzen das Angebot gerne. Nach der Winterpause wurde der Platz in dieser Woche noch an einigen Stellen ausgebessert und könnte voraussichtlich Ende Mai wieder freigegeben werden.

    „Wir freuen uns natürlich, dass der Platz seit den letzten Sommerferien so gut angenommen wird. Es war eigentlich immer sehr voll und das ist ein gutes Zeichen“, erzählen die beiden „Dirt Jump Diestedde“-Sprecher Jan-Erik Laukötter und Felix Finnemann. Vor allem Jüngere aus den Wadersloher Ortsteilen aber auch Gäste von auswärts nutzen die Anlage. Die beiden Diestedder und knapp 15 weitere Jugendliche sind seit Anfang an dabei und möchten den Sport auch anderen näherbringen. „Sobald es wieder möglich ist, ist es unser Wunsch, Kursangebote und Wettbewerbe anzubieten“, sagt Jan-Erik. Besonders groß ist auch die Vorfreude auf die geplanten Flutlicht-Fahrten, die im Sommer stattfinden könnten.

    Ganz fertig ist der Platz jedoch noch nicht. Am Dienstag und Mittwoch war der Bike-Park-Erbauer Günter Bracht mit seinem Team vor Ort und hat mit Unterstützung einiger Jugendlicher und Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofs die Strecke ausgebessert und Brechsand auf der Strecke verteilt. Doch trotz der Maßnahme steht immer noch Wasser auf dem Platz. Auch ein Geländer ist noch nicht wieder auf dem höchsten Hügel montiert. Hier müssen die Bike-Park-Bau-Verantwortlichen wohl nochmal ran. Denn das Wasser sorgt für einen matschigen Untergrund und macht den Bike-Park unbefahrbar.

    Werbung
    Die Sparte „Dirt Jump Diestedde“ mit dem Vorstand des SVD im Sommer 2020

    Mit Mitteln aus dem LEADER-Topf und Unterstützung der Bürgerstiftung Wadersloh und vor allem auch mithilfe des Sportvereins Diestedde und der Gemeinde Wadersloh ist ein wichtiger und zentraler Ort für Jugendarbeit im Entstehen. Das „Drumherum“ wird nach und nach noch aufgehübscht. Erste Sitzmöglichkeiten sind vorhanden, die Begrünung und Anpflanzungen sorgen schon bald für ein ansprechendes Erscheinungsbild, welches für eine hohe Aufenthaltsqualität sorgt. Ein großer Wunsch der Jugendlichen könnte sich bis spätestens zum kommenden Jahr eventuell auch noch erfüllen: Ein Anbau an de bestehenden SVD-Garagen könnte so etwas wie ein Hauptquartier für „Dirt Jump Diestedde“ werden. Der SVD-Vorsitzende Frank Westarp bestätigte auf Anfrage von MW, dass man bereits einen Förderantrag auf den Weg bringen möchte. So wären die Jugendlichen auch bei schlechtem Wetter geschützt und hätten eine Unterstellmöglichkeit und sanitäre Anlagen vor Ort. Für die Nutzung der Anlage gelten übrigens besondere Regeln. Eine davon: Bei unter 13-Jährigen müssen die Eltern dabei sein. Und natürlich gibt es eine Helmpflicht.

    Der Bau des Bike-Parks bringt vor allem junge Menschen zusammen, die gemeinsam ein sportliches Hobby vor Ort ausüben können. Schön, dass sich auch viele Familien im Nikolausdorf und aus den Nachbarorten für die Sportanlagen in Diestedde begeistern können. Sobald der Platz wieder befahrbar ist, informieren wir hier auf Mein-Wadersloh.de natürlich darüber. Also ein bisschen Geduld noch und dann können bald wieder die Hügel per Rad erklommen werden.

    Fotos/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Bike-Park Dirt Jump Diestedde Sportverein Diestedde
    Vorheriger ArtikelKleiderkammer ab Montag (10. Mai) wieder geöffnet
    Nächster Artikel Aktuelle kirchliche Themen: Diözesanrat des Bistums Münster tagt digital
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

    6. Februar 2023

    Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

    6. Februar 2023

    Landfrauen Liesborn: Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf

    6. Februar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.