Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Politik & Wirtschaft»Zuversicht in Wadersloh: Thegelkamp und Daldrup sprechen über Impfstrategien, Windkraft und Müllentsorgung [PRESSEMITTEILUNG]
    Politik & Wirtschaft

    Zuversicht in Wadersloh: Thegelkamp und Daldrup sprechen über Impfstrategien, Windkraft und Müllentsorgung [PRESSEMITTEILUNG]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies18. März 2021Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (pm). Zu einem digitalen Austausch fanden kürzlich der heimische Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup (SPD), der SPD-Gemeindeverband Wadersloh und Bürgermeister Christian Thegelkamp zusammen. Themen waren die aktuelle Impfstrategie, erneuerbare Energie sowie Müllentsorgung.

    Die Pressemitteilung von B. Daldrup im Wortlaut

    Digital fand diesmal der turnusmäßige Austausch zwischen dem Wadersloher Bürgermeister Christian Thegelkamp und dem SPD-Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup statt. Ebenfalls zugeschaltet war die SPD-Fraktionsvorsitzende im Rat der Gemeinde, Anne Claßen.

    Bild: SPD

    „Endlich geht es beim Impfen voran“, zeigte sich Thegelkamp angesichts der Einrichtung eines Impfzentrums in der ehemaligen Realschule am Schulkamp zuversichtlich. „Es werden zunächst erst einmal nur bestimmte besonders exponierte Personengruppen geimpft, nämlich Beschäftigte aller Berufsgruppen in Grundschulen und Kindertageseinrichtungen. Das ist ein Zeichen, dass es voran geht, auch wenn wir uns wünschen, dass wir schnell auch weitere Personengruppen in dem Impfzentrum vor Ort impfen können“.

    Werbung

    Anne Claßen lobte die Flexibilität der Verwaltung. „Die Gemeinde hat in der Coronakrise von Anfang an schnell, unkompliziert und unbürokratisch gehandelt.“

    Der Bundestagsabgeordnete Daldrup brachte Neuigkeiten zur geplanten Gewerbesteuerzerlegung für Windenergieanlagen aus Berlin mit. Was zunächst technisch klingt, hat bedeutende Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen. „Wir wollen, dass die Gemeinden in denen die Windräder stehen, mehr Erträge haben als bisher. „Wir wollen die Gewerbesteuer stärker an die Stromproduktion koppeln.“, erklärte Daldrup und hofft, dass auch der Koalitionspartner diesen Änderungen zustimmt.

    Christian Thegelkamp ergänzte, dass die Gemeinde Wadersloh dank der Gründung der Wadersloh Wind GmbH, die das gemeindeeigene Windrad am Klärwerk betreibt, auch selbst kommunal in die regenerative Stromproduktion eingestiegen ist.

    Abschließend stand noch das Thema der Klärschlammentsorgung auf der Agenda. Thegelkamp, Daldrup und Claßen befassten sich mit der Frage, wie der Klärschlamm künftig am geeignetsten entsorgt werden kann. Bürgermeister Thegelkamp erläuterte intensiv, dass dies zukünftig auch ein rein kommunal getragenes Unternehmen außerhalb des Kreises Warendorf erledigen könne, wenn es leistungsgerecht und preiswert sei.

    Quelle: Pressemitteilung MdB Bernhard Daldrup (SPD)

    Ähnliche Beiträge

    Bernhard Daldrup Impfstrategie SPD
    Vorheriger ArtikelFirma Tönnies plant Wohnraumprojekt in Wadersloh
    Nächster Artikel Zu Besuch bei Gabi Mackenberg: Wo kommen eigentlich die Ostereier her? [MW+]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

    24. März 2023

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    24. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.