Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Vollsperrung der K14 bei Liesborn ab dem 16. Juli: Umleitung eingerichtet

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Einbruch in Supermarkt in Liesborn: Polizei bittet um Hinweise

      15. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“ (MW+)

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei (MW+)

      7. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Vollsperrung der K14 bei Liesborn ab dem 16. Juli: Umleitung eingerichtet

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Kreis Warendorf»Rückschritt bei der Energiewende? SPD-Fraktion lehnt pauschale Abstandsregelung ab [PM]
    Kreis Warendorf

    Rückschritt bei der Energiewende? SPD-Fraktion lehnt pauschale Abstandsregelung ab [PM]

    Pressemitteilung/GastBy Pressemitteilung/Gast11. März 2021Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Symbolbild: mw/bb.

    Kreis Warendorf (mw/pm). Das Thema Windkraft beschäftigt auch im Kreis Warendorf viele Menschen. Im Landtag wird dazu aktuell ein Gesetzentwurf beraten, die sogenannte „Länderöffnungsklausel“. Annette Watermann-Krass, Abgeordnete für die Kreise Warendorf und Münster, hatte dazu gemeinsam mit ihren Münsterland-Kollegen Andre Stinka und Frank Sundermann eine Anfrage an die Landesregierung gestellt, um die Auswirkungen für den Kreis Warendorf in Erfahrung zu bringen. Aus Sicht der Abgeordneten ist der 1.000 Meter-Abstand für Windkraftanlagen ein Rückschritt bei der Energiewende. Sie lehnen eine pauschale Abstandsregelung für Windkraftanlagen klar ab.

    Die Pressemitteilung der SPD im Wortlaut

    Annette Watermann-Krass (Foto: Florian Götting)

    Etwa 10% der Bruttostromerzeugung in NRW stammten 2017 aus erneuerbaren Energien, wovon etwa die Hälfte durch Windkraft erzeugt wurde. Auch in NRW trägt die Windkraft somit einen großen Teil zur Energiewende bei. Die 2019 auf Bundesebene eingeführte Opt-In-Möglichkeit zur länderspezifischen Regelung von Abständen nutzt die schwarz-gelben Landesregierung nun für einen Gesetzesentwurf, in welchem ein pauschaler 1000 Meter-Abstand zu Wohnbebauungen eingeführt werden soll. Ein pauschaler Abstand von 1000 Metern würde die Energiewende jedoch massiv erschweren. Zu den konkreten Auswirkungen der neuen Abstandsregelung für Windenergieanlagen in den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf und der Stadt Münster haben die Abgeordneten André Stinka, Frank Sundermann und Annette Watermann-Krass aktuell eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt.

    Die Flächen die für potentielle Windenergieanlagen in NRW genutzt werden könnte, würde im Fall eines pauschalen 1000 Meter-Abstands massiv reduziert. In dem Zwischenbericht der Potenzialstudien zur Windenergie in NRW wird deutlich, dass im Münsterland nur noch vereinzelte potentielle Standorte für Windenergieanlagen vorzufinden sind. Zudem würde der Austausch von älteren Anlagen durch neue und leistungsfähige Anlagen durch die Abstandsregelung kaum noch möglich sein. Aus den Antworten des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen auf die kleine Anfrage geht allerdings hervor, dass von den bereits existierenden 955 Windenergieanlagen in den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie im Gebiet der Stadt Münster allein bis 2030 über die Hälfte der Anlagen ihre technische Lebensdauer von 20 Jahren erreichen werden.   

    Die SPD-Fraktion ist der Ansicht, dass die Regelungen im Bundesimmissionsschutzgesetz bereits einen ausreichenden Schutz gewährleisten. Flexible und an die Örtlichkeit angepasste Abstandsgebote bieten wesentlich bessere Möglichkeiten, um die Energiewende voranzubringen anstatt diese durch einen pauschalen 1000 Meter-Abstand zu erschweren. Annette Watermann-Krass hat eine klare Haltung zu dem Thema: „Um die Klimaschutzziele zu erreichen brauchen wir den weiteren Neu- und Ausbau der Windenergie und keine weiteren bürokratischen Hemmnisse“. Notwendig wäre allerdings ein Flächendeckel für Windkraftanlagen in NRW um den Ausbau in bereits besonders belastete Regionen zu begrenzen und so eine weitere Zunahme der Belastungen in diesen Gebieten zu verhindern.

    Quelle: Pressemitteilung der SPD-Landtagsabgeordneten A. Watermann-Krass

    Annette Watermann-Krass Windkraftanlage
    Vorheriger ArtikelVHS: Vorläufig weiterhin nur digitale Kursangebote
    Nächster Artikel Bienchen und Blümchen: Kreis verschenkt 5.000 Samentüten [PM]
    Pressemitteilung/Gast

    Ähnliche Beiträge

    Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

    9. Juli 2025 Blaulicht Kreis Warendorf

    Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

    8. Juli 2025 Kreis Warendorf Politik & Wirtschaft

    UEW eG: Rückblick auf ein erfolgreiches Genossenschaftsjahr im Zeichen von Energie-Projekten

    2. Juli 2025 Liesborn Nachhaltigkeit
    Schreibe einen Kommentar

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 17
    0:00

    Wochenmarkt

    Juli 18
    0:00

    Blutspende Wadersloh

    Juli 18
    0:00

    Sommerfest

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.