Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur
    • Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung
    • Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen
    • Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken
    • Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost nehmen Gespräche für einen möglichen Zusammenschluss auf (+Kommentar)
    • Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember
    • Save the Date: Kinderweihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende
    • Nikolaustage in Diestedde: Der traditionelle Weihnachtsmarkt rund um das Backhaus läutet den Advent ein
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Buchausstellung: Bestellungen können abgeholt werden

      27. November 2023

      Kolpingsfamilie gedenkt ihrem Gründer Adolph Kolping

      27. November 2023

      Festlicher Dienstantritt und Empfang für Diakon Michael Bernzen und neue Messdiener in Wadersloh

      26. November 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Kolpingfamilie Wadersloh: 2. Gesellschaftsspiele-Nachmittag begeisterte alle Altersklassen

      12. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Erfolgreiche Generalprobe für „Matrosenweihnacht“ in der St. Nikolaus Kirche zu Diestedde

      26. November 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember

      28. November 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Vereinswelt»Tannenbaumaktion: Kolpingjugend und KLJB trotzen Corona
    Vereinswelt

    Tannenbaumaktion: Kolpingjugend und KLJB trotzen Corona

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies6. März 2021Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/gast). Viele Veranstaltungen der Vereine mussten im Jahr 2020 ausfallen – so ist es doch erfreulich, dass es eine Aktion gab, die in allen drei Ortsteilen der Gemeinde in jedem Jahr zum festen Bestandteil gehört und die auch in 2021 – Corona zum Trotz – stattfinden konnte: die Tannenbaumaktion. Die Aktion wird in Wadersloh in Zusammenarbeit von der Kolping- und Landjugend, in Diestedde vom Schützenverein und in Liesborn von der KjG organisiert. Schnell war allen Beteiligten klar, dass auch in diesem Jahr das Möglichste versucht werden sollte, um die Tannenbaumaktion nicht ausfallen lassen zu müssen.

    In enger Absprache der vier ausführenden Vereine miteinander und mit dem Ordnungsamt ist ein Konzept entstanden, das den geltenden Abstands- und Hygieneregeln entsprach und das ein einheitliches Vorgehen bei der Aktion innerhalb der Ortsteile vorsah.

    Ein entscheidender Punkt, der beispielsweise nicht wie bisher durchgeführt werden konnte, war das Einsammeln von Spendengeldern an den Haustüren. So sind in diesem Jahr im Vorhinein Paypal-Konten errichtet worden, auf die eine Spende überwiesen werden konnte. Ebenso bestand die Möglichkeit, eine Woche lang in zentralen Geschäften in der Gemeinde und am Pfarrheim Spenden abzugeben. Werbung und Informationen über den gemeinnützigen Spendenzweck sind über die sozialen Medien sowie die Presse kundgegeben worden statt über Flyer und das Gespräch an der Haustür. Desweiteren sind die fleißigen Sammler und Sammlerinnen auf den Wägen in feste Kleingruppen eingeteilt worden, die eine Rückverfolgbarkeit zuließen. Das allseits liebgewonnene, gemeinsame Mittagessen im Pfarrheim wurde in diesem Jahr ebenfalls „corona-konform“ umgestaltet.

    Werbung

    Alles in allem verlief die Tannenbaumaktion sehr erfolgreich; am Nachmittag war die Gemeinde wieder tannenbaumfrei. Philipp Möllers, Vorstandsmitglied der Kolpingjugend, war froh über den erfolgreichen Verlauf der Aktion: „Trotz der Umstände und der hohen Auflagen durch die derzeitige Situation war die Tannenbaumaktion ein voller Erfolg. Die Sammlung verlief reibungslos und ohne etwaige Vorkommnisse ab. Ohne Probleme haben sich genug Helfer für die Aktion gefunden. Das Wetter hat uns natürlich sehr in die Hände gespielt. Wenn es geregnet hätte, wären die Umstände ganz anders gewesen.“

    Wie in jedem Jahr bleibt auch in 2021 der Erlös aus der Tannenbaumaktion innerhalb der Gemeinde und wird einem wohltätigen Zweck gespendet. Bei der Ermittlung des Spendenzwecks waren sich die Beteiligten schnell einig, dass der Erlös an die Musikvereine der Großgemeinde gehen sollte, die durch die Coronakrise auf einen Großteil ihrer Einnahmen verzichten mussten und die durch ihre Arbeit viel zur Kinder- und Jugendförderung in der Gemeinde beitragen. „Gerade die Kolpingsfamilie und die Landjugend wissen um die Wichtigkeit einer aktiven Jugendarbeit, um einen Verein langfristig mit Leben zu füllen. Daher hoffen wir, dass der Betrag den anderen Vereinen hilft, auch in der aktuell schwierigen Phase die aktive Jugendarbeit zu unterstützen“, so Philipp Möllers. Im Gemeindeteil Wadersloh sind – durch die ganz im Zeichen der „Gemeinschaft der Vereine“ stehende Zusammenarbeit von Kolping- und Landjugend – Spendengelder von 2000 Euro zusammengekommen. Der Erlös wurde unter den fünf Empfängern aufgeteilt. So können sich das Fanfarencorps Wadersloh, der Verein zur Förderung der Kirchenmusik an St. Margareta, der MUSIKUS Musikverein Diestedde, die Feuerwehrkapelle Liesborn und der Spielmannszug Liesborn-Göttingen jeweils über 400 Euro freuen.

    Stellvertretend für alle Musikvereine wurde ein Scheck an Christian Neumann, den Tambourmajor des Fanfarencorps, überreicht. Dieser freute sich sehr über die Spende: „Ich bedanke mich, im Namen aller bedachten Musikvereine, für die tolle Unterstützung durch die Kolpingjugend und die Landjugend. Für Musikvereine stellen Auftrittsgagen einen Großteil der jährlichen Einnahmen dar und diese sind im letzten Jahr komplett ausgeblieben. Umso mehr hilft diese finanzielle Unterstützung allen Vereinen, auch weiterhin in die Jugendarbeit bzw. in die Ausbildung von Musikern zu investieren. Wir Musikvereine dürfen seit mehreren Monaten keine Proben durchführen und das hat zur Folge, dass das Vereinsleben extrem beeinträchtigt ist. Die Spende durch die Kolpingjugend und die Landjugend zeigt zum einen, dass wir Musikvereine in der Gemeinde geschätzt werden und zum anderen, dass die Solidarität unter den Wadersloher Vereinen vorbildlich ist. Für das Fanfarencorps Wadersloh kann ich schon heute sagen, dass wir uns zu gegebener Zeit erkenntlich zeigen werden! Herzlichen Dank und ein dreifach, kräftiges „Gut Spiel!““

    Auch Pascal Austerhoff von der Landjugend freute sich über den guten Verlauf der Tannenbaumaktion und die Spendenbereitschaft der Wadersloher Bürger und Bürgerinnen: „Wir bedanken uns bei allen Spendern, die trotz der widrigen Umstände sehr großzügig waren. Die gemeinsame Aktion mit der Kolpingjugend hat uns wieder viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Bedanken möchten wir uns aber auch bei allen Helfern, bei allen, die Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben und bei den Helfern, die uns so gut verpflegt haben.“

    Quelle: Kolpingsfamilie Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    KLJB Wadersloh Kolpingjugend Wadersloh Tannenbaumaktion
    Vorheriger ArtikelNKN: Plastikmüll durch Nutzung von Leitungswasser im eigenen Behälter vermeiden
    Nächster Artikel Online-Gottesdienst aus der St. Nikolaus-Kirche
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

    2. Dezember 2023

    Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

    2. Dezember 2023

    Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

    30. November 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen