Liesborn (mw/bb). Das mit den Äpfeln und der Nachhaltigkeit ist eine runde Sache. Bei den Saftmobil-Aktionen in den Wadersloher Ortsteilen in diesen Tagen zeigt sich deutlich, wie beliebt die Möglichkeit ist, aus Fallobst eine wohlschmeckende und gesunde Erfrischung zu pressen.

Für Rebekka Schmücker aus Büren-Siddinghausen sind die Arbeitstage in der Apfelsaison lang, aber auch abwechslungsreich. Der Familienbetrieb Schmücker ist momentan im Dauereinsatz mit ihrem Saftmobil und fährt tagtäglich mit ihrer Saftpresse durch die Region. Am Donnerstag stand Liesborn auf dem Wochenplan. Auf dem Hof Schulze Waltrup bot der Heimatverein Liesborn eine Apfelaktion an, die seit fünf Jahren jedes Jahr auf viel Zuspruch stößt. So freuen sich an diesem Tag auch Friedhelm und Elisabeth Schweppenstedde aus Liesborn über einen Kofferraum mit 17 Gebinden leckerem Apfelsaft. „Wir haben extra noch ein paar Kisten Äpfel bei den Nachbarn geholt und sind begeistert, dass wir jetzt einen ordentlichen Saft-Vorrat mit nachhause nehmen können. Ich kann ja schließlich nicht jeden Tag Apfelkuchen backen“, lacht Elisabeth Schweppenstedde und trägt den letzten Korb zum Saftmobil, wo Rebekka Schmücker die Äpfel in Empfang nimmt.

Mehr als 30 Voranmeldungen gingen beim Heimatverein ein. „Rund 6 Tonnen Äpfel werden heute verarbeitet“, berichtet Petra Loddenkemper. Für den Heimatverein Liesborn bedeutet die Aktion auch ein kleines Stück Normalität, denn aufgrund der Corona-Pandemie mussten nahezu alle Vereinsveranstaltungen des Jahres 2020 abgesagt werden. Wie es 2021 weitergeht? Auch das steht noch in den Sternen. Planen kann der Traditionsverein derzeit nicht. Auch der gemeinsame Schnatgang mit den Heimatvereinen Diestedde und Wadersloh kann nicht stattfinden. Umso größer war die Freude, dass zumindest das Saftmobil kommen konnte.
Fotos/Text: mw/bb