Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Kreis Warendorf»Kreis erweitert Fahrzeugflotte um E-Autos [PRESSEMITTEILUNG]
    Kreis Warendorf

    Kreis erweitert Fahrzeugflotte um E-Autos [PRESSEMITTEILUNG]

    PressemitteilungBy Pressemitteilung23. September 2020Updated:24. September 2020Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Vier neue E-Dienstwagen gehören nun zum Fuhrpark der Kreisverwaltung. Nicole Rogoski (Haupt- und Personalamt), Petra Schreier (Personaldezernentin), Landrat Dr. Olaf Gericke und Michael Ottmann (Leiter Haupt- und Personalamt, v.l.) freuen sich über die klimafreundlichen Fahrzeuge. | Foto: Kreis Warendorf

    Kreis Warendorf (mw/pm). Vier neue E-Fahrzeuge nennt der Kreis Warendorf seit Kurzem sein Eigen. Mit diesen können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun umweltfreundlich zu dienstlichen Terminen fahren. Die Fahrzeuge sind bereits vor längerer Zeit bestellt worden, wegen der Corona-Krise hatte sich ihre Auslieferung jedoch erheblich verzögert. Der Kreis Warendorf informiert in einer aktuellen Pressemitteilung.

    „Wir sind froh, dass wir alte Dienstwagen nun durch moderne E-Fahrzeuge ersetzen konnten und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, erklärt Landrat Dr. Olaf Gericke. Die vier Opel Corsa haben eine Reichweite von bis zu 330 Kilometern. Das ist genug für die meisten Dienstfahrten innerhalb des Kreises oder bis nach Münster.

    Geladen werden die Fahrzeuge mit selbst produziertem Strom aus der Photovoltaikanlage auf dem Kreishausdach. Sollte – insbesondere in der dunklen Jahreszeit – einmal nicht genug Strom vorhanden sein, werden die Fahrzeuge mit Ökostrom aus der Steckdose geladen. Für den eigenen Fuhrpark stehen beim Kreis Warendorf sechs Ladepunkte, die mit rund 24.000 Euro vom Land NRW gefördert wurden, zur Verfügung. Besucher können ein E-Fahrzeug auf dem Besucherparkplatz vor dem Kreishaus laden.

    Werbung

    Die vier neuen Dienstwagen der Kreisverwaltung sollen nicht die letzten sein, die mit alternativen Energien angetrieben werden. „In den kommenden Jahren wollen wir neben weiteren E-Fahrzeugen auch noch zwei klimafreundliche wasserstoffbetriebene Dienstwagen anschaffen“, berichtet Personaldezernentin Petra Schreier.

    Quelle: Kreis Warendorf

    Ähnliche Beiträge

    E-Auto Kreis Warendorf Olaf Gericke
    Vorheriger ArtikelUnternehmen im Kreis Warendorf bekommen leichter Überbrückungshilfen – Bund verbessert Bedingungen [PM]
    Nächster Artikel Nachweis über Sprachkenntnisse: DELF-Zertifikate am Johanneum überreicht [PM]
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Münster kann starten

    22. Mai 2023

    Neue Internetseite der Bürgerstiftung: „Lebendiger und nutzerfreundlicher“

    11. Mai 2023

    Landrat hält Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels für „völlig unzureichend“

    11. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen