Wadersloh/Diestedde/Liesborn (mw/bb). In knapp 2 Wochen findet die Kommunalwahl statt. Mit der Vereins- und Ortsteilübergreifenden Aktion „Wadersloh geht Wählen“ zeigten die Wadersloher Vereine und Gruppen am Dienstagabend Flagge und setzten sich eindrucksvoll für ein buntes Wadersloh ein. Auf dem Hof Oentrup kamen Delegationen aus allen Ortsteilen zusammen, um gemeinsam ein Zeichen für die Demokratie zu setzen und gemeinschaftlich zur Wahl am 13. September aufzurufen.
Diesen Anblick hat man nicht alle Tage, vor allem nicht im Corona-Jahr: Schützen, Romo-Freunde, Fanfarencorps, Freebiker, Feuerwehrkapelle, Kolpingfamilie, Landjugend, Vertreter der Heimatvereine und viele weitere stehen – natürlich mit Abstand- Seite an Seite und zeigen: Wadersloh ist bunt! Das gemeinsame Treffen war nicht nur ein Fototermin, sondern ein Aufruf der Vereine an alle Mitglieder, aber vor allem auch an die 10.500 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger Waderslohs, am 13. September die Zukunft der Großgemeinde mitzugestalten und zur Wahl zu gehen.
Das wohl eindrucksvollste Statement des Abends kam von Winfried Schlieper, Vorsitzender des Heimatvereins Wadersloh: „Wadersloh ist bunt und soll bunt und offen bleiben für alle Menschen“, appellierte Schlieper. „Wir müssen mit allen Kräften die so dringend notwendigen Brücken, die den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft darstellen, weiter stärken. Auch wenn momentan vielerorts versucht wird, neue Gräben in der Gesellschaft aufzureißen, wissen wir, nur gemeinsam können wir das schaffen, sind wir stark, sind wir Wadersloh!“ Hass und Hetze haben keinen Platz in Wadersloh. „Vielfalt und Unterschiedlichkeit prägen unser Leben und unsere Dorfgemeinschaft“, sagte Schlieper und das machten die Vereine mit einem starken Zeichen des Zusammenhalts…