Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag
    • Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur
    • Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung
    • Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen
    • Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken
    • Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost nehmen Gespräche für einen möglichen Zusammenschluss auf (+Kommentar)
    • Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember
    • Save the Date: Kinderweihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Buchausstellung: Bestellungen können abgeholt werden

      27. November 2023

      Kolpingsfamilie gedenkt ihrem Gründer Adolph Kolping

      27. November 2023

      Festlicher Dienstantritt und Empfang für Diakon Michael Bernzen und neue Messdiener in Wadersloh

      26. November 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

      3. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Kolpingfamilie Wadersloh: 2. Gesellschaftsspiele-Nachmittag begeisterte alle Altersklassen

      12. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Erfolgreiche Generalprobe für „Matrosenweihnacht“ in der St. Nikolaus Kirche zu Diestedde

      26. November 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

      3. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

      3. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Freizeit & Unterhaltung»Rennlust am Königsbusch: Das Wadersloher Kultspektakel Mofarennen
    Freizeit & Unterhaltung

    Rennlust am Königsbusch: Das Wadersloher Kultspektakel Mofarennen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies26. August 2020Updated:26. August 2020Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Nur wenige Veranstaltungen in der Region haben ein ähnlich großes Kultpotential wie das beliebte Mofarennen der „Freebiker Wadersloh“. Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht das Rennen, das traditionell jedes Jahr Ende August ausgerichtet wird, für Freiheit, Motorengeräusche und ganz viel Rennspaß. In diesem Jahr wird es Coronabedingt kein Rennen geben, aber die Lust und Laune an schnellen Zweirädern und Benzingesprächen lassen sich die Mofarennen-Fans nicht nehmen.

    Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit unserem Medienpartner WDL

    Wenn im Königsbusch die heißen Maschinen bei noch heißeren Temperaturen aufheulen und die Vorfreude bei den Fahrerinnen und Fahrern so hochsteigt wie das Adrenalin, dann ist wieder Mofarennen-Zeit! Über die letzten Jahre hat sich das Event zu einem Mehr-Generationen-Treffpunkt in der Region gemausert. Nur im Corona-Jahr bleibt es still – Erstmals in der Vereinsgeschichte ziehen die Mofas nicht ihre Kreise in der Bauerschaft Ackfeld. Zu groß wären die Auflagen für Teams und Besucher.

    Als sich die „Freebiker“ 1993 als Verein gründeten, hätte wohl niemand zu Träumen gewagt, was aus dem Hobbyprojekt einer bunten Truppe mit der Liebe zu motorisierten Zweirädern eines Tages entwachsen würde. Der einstige Gründer des Vereins, Martin Junkerjürgen, denkt noch heute gerne an die Anfangszeiten zurück. Auch für die Zukunft ist der kleine Verein bestens gerüstet: „Das hat sich alles sehr gut entwickelte und auch über Nachwuchs im Club können wir nicht klagen. Gerade findet eine Generationserneuerung statt. Es macht heute noch genauso viel Spaß wie damals“, sagt der begeisterte Mofa-Fan. Die „Freebiker“ stellen sechs Teams für das Mofarennen, bei denen jedes Jahr im Schnitt 25 Teams aus der Region an den Start gehen, um möglichst als Erstes die Ziellinie zu überqueren. Für Hauptorganisator Peter Gödde, Streckenplaner Peter Laumeier und Hendrik Bartels, der sich im Vorfeld der Rennen um die erforderlichen Genehmigungen kümmert, sind die Vorbereitungen jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung, die man im ganzen Club gemeinsam meistert. Denn hier packt jeder mit an. Eben eine echte Teamleistung.

    Werbung

    Teams bereiten sich im kleinen Kreis auf das nächste große Rennen vor

    Von Corona lassen sich weder die Veranstalter noch die Teams entmutigen. Es wird eben das Beste aus der Situation gemacht. Auch wenn es kein Rennen im Jahr 2020 gibt, lassen sich die Mofafreunde aus Wadersloh ein internes „Warming up“ für die kommende Renn-Saison nicht nehmen. Auf dem Hof Junker/Bartels in der Kühlheide hatten sich kürzlich die Mitglieder des Teams „Barbie Racing“ zusammengefunden, um ihre Rennmaschine über den Acker zu bewegen. Für Annette Bartels, ebenfalls Gründungsmitglied der Freebiker, ist das kleine Treffen in familiärer Runde ein echtes Highlight: „Wir sind natürlich alle etwas traurig, dass das Mofarennen in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Irgendwie werden einem die Mofageräusche aus allen Ecken fehlen“, sagt die Rennfahrerin.

    Ganz ohne Mofa geht es dann aber doch nicht. Während der Barbie-Racing-Fanclub noch eine letzte Abkühlung bei den heißen Sommertemperaturen nimmt, rattert der Motor von „Candy Mandy“ (so heißt das aktuelle rosa 8-PS-Renn-Modell der Truppe) und die erste Fahrerin macht sich auf die Reise über Stock und Stein. Es macht Spaß, den Damen mit ihren rosa Helmen beim Fahren zuzuschauen. Als einziges reines Frauenteam wurden die Damen des „Barbie Racing Teams“ anfangs noch belächelt und zeigten der Konkurrenz dann, dass sie genauso schnell fahren können, wie der rosa Nagellack getrocknet ist. Bei den Freebikern und allen Teams geht es aber nicht um den Wettbewerb: Die Freude am Fahren, an Motoren und an Geselligkeit machen das Clubleben aus. Für Konkurrenz ist kein Platz auf der Rennstrecke, denn es geht vor allem um Spaß. Und den haben alle Teams und die Zuschauer dann hoffentlich im kommenden Jahr auch wieder alle gemeinsam an der Rennpiste am Königsbusch.

    _MG_7403
    _1156392
    IMG_2898
    IMG_2845

    Fotos & Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Ackfeld Barbie Racing Team Freebiker Königsbusch Mofarennen
    Vorheriger ArtikelVHS Beckum-Wadersloh: Jessica Jemella ist neue Ansprechpartnerin in Wadersloh [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel Museum Abtei Liesborn: 10 Kunstwerke von Albert Stuwe vergrößern Sammlung [PRESSEMITTEILUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

    3. Dezember 2023

    Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

    2. Dezember 2023

    Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

    2. Dezember 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen