Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Gesundheit & Soziales»Corona-Update vom 21. Juni: // Vorerst kein regionaler Lockdown in GT // Deutlicher Anstieg der Neuinfektionen im Kreis WAF
    Gesundheit & Soziales

    Corona-Update vom 21. Juni: // Vorerst kein regionaler Lockdown in GT // Deutlicher Anstieg der Neuinfektionen im Kreis WAF

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies21. Juni 2020Updated:22. Juni 2020Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Kreis WAF/ Kreis GT / Wadersloh (mw/pm/bb).  Am Sonntagmittag machten sich Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) ein umfassendes Bild zu der aktuellen Corona-Situation im Kreis Gütersloh. Bei der Sitzung des Krisenstabs waren am Sonntagmorgen auch Vertreter der Botschaften von Bulgarien, Rümänien und Polen anwesend. Eine wichtige Mitteilung: Vorerst soll es keinen regionalen Lockdown geben. Für die fleischverarbeitende Industrie stehen aber große Änderungen bevor. Derweil steigen die Infektionszahlen in den Landkreisen WAF und GT weiter an.

    Pressekonferenz mit Ministerpräsident Armin Laschet: Vorerst kein regionaler Lockdown // Tönniesfall soll lückenlos aufgeklärt werden

    Foto: Land NRW / Mark Hermenau

    Am Sonntagnachmittag traten NRW-Ministerpräsident Laschet und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann vor die Kameras. Es gelte weiterhin zu verhindern, dass das Coronavirus in auf die weitere Bevölkerung überspringe. Noch sei das „Problem klar lokalisierbar“. Insgesamt werden ca. 7.000 Menschen getestet. Bisher liegen 1.331 positiv getestete Corona-Fälle vor. Bei der Durchsetzung der Qurantäne sei die dezentrale Wohnlage in mehreren Kreisen ein Problem. Laschet sagte, dass erkrankte Tönnismitarbeiter in Deutschland umfassend versorgt werden. Gleichzeitig kündigte er an, den Krankheitsausbruch bei Tönnies schnell und lückenlos aufklären zu wollen. Die Bereitschaft seitens des Unternehms sei gegeben, so der Ministerpräsident. Der Kampf gegen die Pandemie solle weiter fortgesetzt werden. Eine „Mammutaufgabe“, wie Laschet feststellte. Er zeigte sich davon überzeugt, dass man erfolgreich und gemeinsam gegen das Corona-Virus kämpfen könne. Zugleich appellierte er an alle Menschen im Kreis Gütersloh, den Abstand einzuhalten, Masken zu tragen und auf den Besuch größerer Veranstaltungen zu verzichten. „Jeder einzelne kann einen Beitrag leisten, durch diese Krise zu kommen“, so Laschet.

    Land NRW erwartet neue Regeln und Bedingungen für die fleischverarbeitende Industrie // Mehr Transparenz gefordert

    NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) lobte die Arbeit der Kreise, der Bürgermeister in den Orten und der Bezirksregierung. In den nächsten Tagen und Wochen gehe es darum,  ein Übergreifen des Virus auf die Bevölkerung zu vermeiden. Laumann stellte fest, dass es zu wenig Transparenz in der Fleischindustrie gäbe. Der Gesundheitsminister kündigte an, dass es umfassende gesetzlicher Änderungen bedarf (u.a. Zeiterfassung, Belegschaftssysteme, Hygienekonzepte). „Freiwillige Vereinbarungen“ könne es künftig nicht mehr geben.

    Werbung

    Steigende Neuinfektionszahlen im Kreis WAF // 4 akute Erkrankungen in Wadersloh // Oelde mit deutlichem Anstieg von 50 auf 97 Fällen

    Der Kreis Gütersloh hat am Sonntag 1.437 (Samstag: 1.093) laborbestätigte Coronainfektionen im Kreisgebiet vermeldet. Die Zahl positiver Befunde steigt damit weiter an. 19 Menschen, überwiegend Mitarbeiter*Innen von Tönnies, werden aufgrund einer Covid-19-Erkrankung behandelt, sechs davon intensivmedizinisch, zwei müssen beatmet werden. Im Kreis Warendorf gibt es ebenfalls einen deutlichen Anstieg an Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Das Kreisgesundheitsamt meldete am Sonntag, 21. Juni., 51 weitere Fälle. Vor allem die Stadt Oelde ist dabei massiv betroffen. Hier stiegen die Zahlen von 50 auf 97 Infektionen.

    In folgenden Kommunen im Kreis Warendorf sind aktuell Menschen nachweislich an Coivid-19 erkrankt: Ahlen: 6 Personen (7) // Beckum: 9 (8) // Beelen: 0 (0) // Drensteinfurt: 0 (0) // Ennigerloh: 15 (13) // Everswinkel: 0 (0) // Oelde: 97 (50) // Ostbevern: 0 (0) // Sassenberg: 8 (8) // Sendenhorst: 1 (1) // Telgte: 0 (0) // Wadersloh: 4 (3) // Warendorf: 2 (2)

    In beiden Kreisgebieten hat die Polizei ihre Präsenz erhöht. Mobile Corona-Teams haben begonnen, Tönnies-Unterkünfte zu überprüfen. Sämtliche Mitarbeiter von Tönnies wurden via Allgemeinverfügung bis zum 2. Juli unter Quarantäne gestellt. Der Kreis Gütersloh befürchtet eine weitere Verschärfung der Situation, aufgrund der steigenden Temperaturen in den nächsten Tagen. In Verl wurde ein ganzer Straßenzug abgesperrt.

    Die Gemeinde Wadersloh hat am Sonntag die Allgemeinverfügung des Kreises WAF auf deutsch und rümänisch veröffentlicht.  CoronaSchutzVO_DE  | CoronaSchutzVO Rumänisch

    Quellen: PM Kreis WAF/GT, Gemeinde Wadersloh; PK Kreis GT/NRW-Landesregierung vom 21. Juni,
    kuratiert von Benedikt Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Armin Laschet Corona Coronavirus Kreis Gütersloh Kreis Warendorf Pressekonferenz Tönnies
    Vorheriger ArtikelPfarrei St. Margareta: Margaretentag und Pfarrfest finden 2020 nicht statt
    Nächster Artikel 625.000 Euro für Breitbandausbau: Wadersloher Unternehmen profitieren [PRESSEMITTEILUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

    31. Mai 2023

    Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

    30. Mai 2023

    Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.