Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale
    • Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024
    • SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“
    • Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)
    • Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung
    • Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt
    • Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder
    • Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale

      7. Dezember 2023

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

      5. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule

      5. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023

      Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz

      6. Dezember 2023

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung

      6. Dezember 2023

      Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt

      6. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Einrichtungen»Warum genau jetzt die richtige Zeit für einen Freibadbesuch in Stromberg ist
    Einrichtungen

    Warum genau jetzt die richtige Zeit für einen Freibadbesuch in Stromberg ist

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies20. Juni 2020Updated:21. Juni 2020Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Oelde-Stromberg (mw/bb). Was für eine Hitze! Ausgerechnet am 20. Juni, dem kalendarischen Sommerbeginn, meint es die Sonne wieder mal besonders gut mit uns. Das Sonnenlicht kurbelt die Vitamin D-Produktion gehörig an und mit Sicherheit ist auch der ein oder andere Sonnenbrand vorprogrammiert (Anm. d. Red.:  Der Autor dieser Zeilen spricht aus eigener Erfahrung). Eine schöne Abkühlung wäre jetzt genau das Richtige. Zum Glück gibt es das Freibad im Gaßbachtal in Stromberg. Und die freuen sich gerade über jeden einzelnen Badegast, denn Corona hat den Freibad-Alltag in unserem Nachbardorf gehörig auf den Kopf gestellt. MW hat vor Ort mal nachgefragt.

    Nicht umsonst beteligt sich die Gemeinde Wadersloh gerne an den jährlichen Betriebskosten des Freibads, denn auch für viele Wadersloherinnen und Wadersloh gehört das Schwimmen und Baden in Stromberg zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung. Gerade in diesen Wochen und Monaten kann das Freibad jeden Tagesgast dringend gebrauchen. Von März bis Mai war das Freibad Coronabedingt geschlossen und auch nach den Lockerungen kommen deutlich weniger Badegäste, um sich in die Fluten zu stürzen und das kühle Nass zu genießen. Die vermeintlich höheren Auflagen schrecken wohl die Gäste noch ab. Knapp 50 Prozent weniger als im Durchschnitt kommen derzeit.

    Dem Förderverein Gaßbachtal, den beiden Schwimmmeisterinnen und der Vielzahl an ehrenamtlichen Helfern bereitet die aktuelle Situation ein wenig Kopfzerbrechen. Mit viel Engagement kümmern sie sich gemeinsam um den reibungslosen Ablauf im Freibad. Hinweisschilder, Eingangskontrollen bzw. Registrierung, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ausserhalb des Wassers und Händedesinfektion sind aber eigentlich gar nicht so aufwändig und eine Infektionsgefahr über das Wasser ist ausgeschlossen, dafür sorgt das Chlor in den blauen Wasserbecken. „Unsere Gäste müssen sich nur ein einziges Mal registrieren. Anschließend reicht das Scannen eines QR-Codes“, berichtet Bruno Lenz, 2. Vorsitzender der Fördervereins.

    Werbung

    Mithilfe der ehrenamtlichen Unterstützer*Innen wird regelmäßig alles desinfiziert. Auch am Eingang sorgt ein Vereinsmitglied für einen reibungslosen Ablauf. Für die schwimmbegeisterten Badegäste, die regelmäßig zum Schwimmen kommen, ist der Rückgang des Besucherzahlen nicht nachvollziehbar. Sie ziehen gemächlich ihre Bannen und freuen sich über mehr Platz im Becken. Ingesamt 200 Personen dürften den Auflagen entsprechend gleichzeitig auf dem Gelände sein und sich ohne Zeitlimit auf dem Gelände aufhalten. Die Liegewiesen und Schwimmbecken sind bereits wieder freigegeben. Rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien öffnet dann auch wieder die beliebte Piratenbucht. Harr-Harr— Die Nachwuchs-Planschbecken-Piraten dürften schon hocherfreut sein, wieder auf Beutezug der guten Laune zu gehen.

    Für Helferin Susi Bastigkeit, Bruno Lenz und Schwimmmeisterin Bianca Visser-Reiß sowie alle weiteren Mitarbeiter steigt mit der Temperatur auch die Hoffnung, dass wieder mehr Menschen zum Freibad kommen. „In meiner ganzen Berufslaufbahn seit 1988 habe ich soetwas noch nicht erlebt“, sagt die Scchwimmmeisterin, während sie ein wachsames Auge auf das fast menschenleere Becken hat. Für das Freibad bedeutet die aktuelle Situation einen erheblichen Einbruch bei den Tageseinnahmen. Und ein wenig fehlt wohl auch das fröhliche Geplansche und das Kinderlachen im Gaßbachtal. Nebenan im Bistro hat es sich eine Gruppe von Damen gemütlich unter einem Sonnenschirm gemacht und trinkt in entspannter Runde Kaffee. Nicht alle Plätze sind an diesem Samstagnachmittag belegt. Es wäre doch schön, wenn sich das bald ändert. Mein-Wadersloh.de wünscht dem Freibad-Team ein volles Becken und viel Arbeit in den Sommermonaten.

    _MG_2141
    _MG_2134
    _MG_2133
    _MG_2132
    _MG_2131
    _MG_2100

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

     

    Ähnliche Beiträge

    Freibad Gaßbachtal Stromberg
    Vorheriger ArtikelUnverhoffte Überraschung in der Not: Käferfreunde Oelde unterstützen Freibad im Gaßbachtal mit einer großherzigen Spende [MW-Exklusiv]
    Nächster Artikel DLRG Liesborn hält auch in Coronazeiten fest zusammen [LESERZUSENDUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung

    6. Dezember 2023

    Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

    5. Dezember 2023

    Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

    2. Dezember 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen