Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    • Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Club-Konzert im KGB Langenberg: „Voices of Spirit” freut sich auf Neustart nach der Pandemie

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Vereinssport in Corona-Zeiten: SV Diestedde bleibt in Bewegung
    Diestedde

    Vereinssport in Corona-Zeiten: SV Diestedde bleibt in Bewegung

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies29. Mai 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    SVD-Vorsitzender Frank Westarp

    Diestedde (mw/bb). Sehnsüchtig blickt der SVD-Vorsitzende Frank Westarp auf die Sportanlagen am Schloss. Die Zwangspause durch Corona hat auch das Vereinsleben für Monate lahmgelegt. Den Kopf in den Sand stecken kam für die Verantwortlichen des Diestedder Sportvereins aber zu keinem Zeitpunkt in Frage. Die Vorfreude auf weitere Corona-Lockerungen und die Wiederaufnahme des Trainings- und Kursprogramms überwiegen in diesen Tagen. MW hat mit dem SVD-Vorstand gesprochen.

    „Es ist ganz unterschiedlich. Die Leute sind schon vernünftig, was den Umgang mit dem Corona-Virus angeht. Auch wenn die Lockerungen eher gekommen wären, bin ich nicht sicher, ob die Sportanlagen schon wieder gefüllt wären. Dafür sitzt die Angst möglicherweise zu tief. Nichtsdestotrotz warten wir natürlich darauf, wieder loslegen zu können“, so Westarp.

    Kontaktfrei darf man bereits wieder Sport betreiben: „Das Bogenschießen und Line-Dance finden wieder regelmäßig statt. Beides unter freiem Himmel auf dem Ascheplatz. Der Rasenplatz jedoch ist weiterhin gesperrt, damit dort nicht Fußball gespielt wird. Auch die Turnhalle ist noch nicht wieder freigegeben. Wir werden alles hochfahren, was geht. Das Tanzen im Schloss 6 wird nach Pfingsten wieder starten. Zumba findet bereits draußen wieder statt. Hier halten wir selbstverständlich alle Hygienebestimmungen ein“, ergänzt der SVD-Vorsitzende.

    Werbung

    Die großen Erdhügel auf dem Tennenplatz weisen bereits auf einen weitere SVD-Baustelle hin: Der Bikepark befindet sich derzeit noch im Entstehungsprozess. Einen Zeitplan kennt der SVD jedoch nicht. Feststeht: Der SVD möchte sich mitder Gründung einer eigenen Abteilung einbringen. Interessenten gäbe es bereits. Vorfreudig blickt man auch auf den Baustart des Fitnessparcours rund um das Sportareal. Hier steht noch die Zustimmung des Gemeinderats aus. Der SVD berichtet von sehr weit fortgeschrittenen Planungen: „Wir könnten theoretisch sofort anfangen. Wir werden nahezu fast alles in Eigenleistung machen. DIe Bürgerstiftung wird uns mit 10.000 Euro unterstützen. Weitere Sponsoren sind natürlich jederzeit willkommen“, so Frank Westarp.

    Auch fernab von Sport und Bauplanungen ist der Vorstand aktiv. Seit der Kontaktbeschränkung hat sich der Vorstand mehrfach zu Digitalen Meetings getroffen. „Ich bin kein Freund von Online-Bespechungen. Demnächst ist ja wieder etwas mehr Spielraum und wir werden uns wieder persönlich abstimmen können. Die letzten Monaten waren eh sehr ruhig. Wir haben aber vor allem die Planungen zum Parcours vorangebracht. Insgesamt ist die Stimmung im Verein sehr gut. Diejenigen, die Outdoor-Sport machen, sind aktiv – auch mit Abstand. Soziale Kontakte sind wichtig und wir freuen uns auf etwas mehr Normalität und die Umsetzung unserer Ideen. Bei den Tänzern und für Jugendliche wird es demnächst weitere Angebote geben. Wir bleiben in Bewegung.“

    Fotos/Text: Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Bogensport Frank Westarp Fußball Sportverein SVD
    Vorheriger ArtikelSPD: Digitale Fragestunde – Europas Stärke: Zusammenstehen in Zeiten der Pandemie [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel Umfangreiche Sanierung des Pfarrheims in Liesborn
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.