Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»SVD: Fitness-Parcours und Bike-Park stehen in den Startlöchern – Frank Westarp bleibt an der Spitze
    Diestedde

    SVD: Fitness-Parcours und Bike-Park stehen in den Startlöchern – Frank Westarp bleibt an der Spitze

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies10. März 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Der Sportverein im Nikolausdorf bleibt in Bewegung. Stillstand kennen die Sportbegeisterten des SVD nicht und für das Jahr 2020 sind viele interessante Neuerungen vorgesehen. Allen voran gibt es mit dem Bike-Park (ein Projekt der Bürgerstiftung) und dem geplanten Rund-Fitness-Parcours zeitnah neue Sportangebote rund um die Sportanlagen am Schloss. An der Vorstandsspitze gibt es aufgrund der beiden Großprojekte keine Änderung: Frank Westarp wird sein Ehrenamt als Vorstand auch für die kommenden zwei Jahre ausüben.

    Sportlich ging es am Montagabend bei der Generalversammlung der Diestedder Sportler*Innen zu. Eine umfangreiche Tagesordnung stand an. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Vorstand hatte aber zunächst Martin Neitemeier von der Bürgerstiftung einiges zu berichten. Mit dem Bike-Park, der von der Bürgerstiftung, Gemeinde und LEADER-Fördermitteln zeitnah umgesetzt wird, gab es auch von dieser Seite erfreuliche Neuigkeiten.

    Im Anschluss führte Frank Westarp durch den Jahresrückblick, der einmal mehr aufzeigte, wie vielseiteig das Angebot des SVD ist. „Stillstand ist Rückgang“, stellte der SVD-Vorsitzende fest und verwies auf den Wandel, den  der Sportverein in den letzten Jahren durchlief. Mit der Line Dance-Gruppe konnte das ohnehin schon beachtliche Verein-Portfolio weiter aufgestockt werden. Besonders betonte Westarp aber auch die Mitwirkung des SVD in der „Gemeinschaft der Vereine“. „Einer hilft dem anderen. Das ist tolle Netzwerkarbeit, an der wir gerne teilhaben“, so der Vorstandsvorsitzende. Die gute Entwicklung des Vereins zeigte auch die Mitgliederstatistik auf: 840 Mitglieder*Innen-stark kann der SVD eine sehr positive Bilanz ziehen. Vor allem, weil auch viele auswärtige Sportbegeisterte das Angebot nutzen.

    Werbung

    Wie schon in den Vorjahren gestalte sich aber die Suche nach Übungsleitern und Helfer*Innen nachwievor als Flaschenhals. Im Breitensport musste bereits eine Gymnastikgruppe wegfallen. Ansonsten läuft es aber sehr gut. Petra Berkensträter (Breitensport), Werner Finnemann (Laufsport), Peter Schramme (Fußball), Norbert Thiel (Tischtennis), Egon von Ahlen (Bogensport, mit Wiebke Mense hat der SVD sogar die Europameisterin und mit Sabrina Werthmöller die Deutsche Meisterin in seinen Reihen) und Martin Winter (Volleyball) zeigten sich zufrieden mit dem Jahresverlauf 2019. Einen großen Zulauf haben vor allem der Familiensport, die Jugendgruppen im Borgensport sowie die Laufgruppen. Der Stellenwert des Fußballs hat leider in den letzten Jahren etwas abgenommen. So stellt Diestedde keine eigene Senior-Mannschaft mehr.

    „Wandel ist, was stetig vorangeht“, kommentierte der Vorstand dazu und bezog sich auf die breitere Angebotspalette durch Bogensport und Tanzangebote (Line Dance: Drei Gruppen, Gesellschaftstanz mit 8 bzw. 11 Paaren). In 2020 soll wieder ein Zumba-Angebot für Jugendliche angeboten werden und auch Tanzen für Kinder (mit Irene Lisowski) wird nach den Osterferien neu angeboten.

    Bike-Park und Fitness-Parcours kommen 2020

    Im Ausblick auf das laufende SVD-Jahr gab es eine erste Vorschau auf den Fitness-Parcours am Sportplatz. Der neue Rundweg umläuft den gesamten Sportplatz. In Kürze werden Angleichungen erfolgen und auch erste Fitnessgeräte sollen bereits angeschafft werden. Der SVD sieht die Maßnahme als mehrjähriges Projekt an. Insgesamt könnten bis zu neun Fitnessgeräte (gesucht werden noch Sponsoren) zwischen Volleyballplatz und Garage aufgestellt werden. Der Rundweg selbst wird 1.200 Meter lang sein und ist für Jedermann nutzbar.

    Beim Bike-Park geht es auch schon in Kürze los. Dazu wird u.a. die Flutlichtanlage zum Rasenplatz verlegt. Der SVD plant ggfs. die Einrichtung einer eigenen Abteilung für das neue Angebot.

    Wahlen 2020

    Wiederwahl: Frank Westarp (1 Vs.), Helmut Tribowski (Geschäftsführer), Bernd Pölling (Spartenleitung Fußball), Peter Schramme (stv. Spartenleitung Fußball), Petra Berkensträter (Spartenleitung Breitensport), Norbert Thiel (Spartenleiter Tischtennis).

    Neu: Stefan Knubel löst Alexander Eickhoff als Kassierer ab. Reinhard Holle ist neuer Spartenleiter Volleyball (bisher: Martin Winter)

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Bike-Park Bogensport Fitness-Parcours Line Dance SVD
    Vorheriger ArtikelEine Welt Initiative Wadersloh: Guter Kaffee, Gutes tun. – Aktion am 27. März [VEREINSMELDUNG]
    Nächster Artikel Corona: Kneipenfestival, Kinderbibeltage und Lyra-Konzert werden verschoben – Gemeinde empfiehlt Verschiebung größerer Versammlungen
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.