Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    • Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Club-Konzert im KGB Langenberg: „Voices of Spirit” freut sich auf Neustart nach der Pandemie

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Kreis Warendorf»Aktionsbündnis für Artenvielfalt : Der Kreis Warendorf summt und blüht! [PRESSEMITTEILUNG]
    Kreis Warendorf

    Aktionsbündnis für Artenvielfalt : Der Kreis Warendorf summt und blüht! [PRESSEMITTEILUNG]

    PressemitteilungBy Pressemitteilung14. Februar 2020Updated:14. Februar 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Symbolfoto: Brüggenthies

    Kreis Warendorf (mw/pm). „Wir nehmen die Herausforderung an und wollen die Artenvielfalt fördern!“ – Das erklärten der Kreis Warendorf, der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV), Kreisverband Warendorf, die Landwirtschaftskammer (LWK) NRW, Kreisstelle Warendorf und die NABU-Naturschutzstation Münsterland als Biostation des Kreises bei der Unterzeichnung des „Bündnisses für Artenvielfalt“ im Kreishaus. Denn trotz vielfältiger Maßnahmen, die die Landwirtschaft, der Naturschutz und andere Fachbereiche bereits umgesetzt haben, hat die biologische Vielfalt auch im Kreis Warendorf weiter abgenommen.

    Setzen bei der Förderung der Artenvielfalt auf vereinte Kräfte: (v.l.) Kreislandwirt Karl Werring, Ulrich Bultmann (Geschäftsführer LWK-Kreisstelle Warendorf), Dr. Christian Göcke, Dr. Britta Linnemann (beide NABU-Naturschutzstation Münsterland), Martin Terwey (Leiter des Amtes für Planung und Naturschutz), Landrat Dr. Olaf Gericke, Dr. Herbert Bleicher (Kreisumweltdezernent), Daniela Puppe (Leiterin Untere Naturschutzbehörde), Hermann-Josef Schulze-Zumloh (Vorsitzender WLV-Kreisverband Warendorf) und Dr. Matthias Quas (Geschäftsführer WLV-Kreisverband Warendorf). | Foto: Kreis Warendorf

    „Das kann so nicht weitergehen. Wir wollen unsere gemeinsamen Anstrengungen verstärken, dieser negativen Entwicklung mit Maßnahmen vor der eigenen Haustür entgegenzuwirken und die biologische Vielfalt zu fördern“, erläutert Landrat Dr. Olaf Gericke. Über die bereits bestehenden Projekte hinaus sollen neue und wirksame Möglichkeiten und Wege gefunden werden, um die Biologische Vielfalt wieder zu stärken – nicht nur in Schutzgebieten, sondern auch in der „Normallandschaft“.

    Damit dies gelingt, sollen in Kürze auch weitere Gruppen angesprochen werden, um die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auszuloten. „Der ehrenamtliche Naturschutz ist ein wichtiger Partner beim Schutz der Artenvielfalt, deshalb möchten wir sehr gerne gemeinsam Projekte entwickeln und die Naturschutzverbände in der Projektumsetzung einbinden“, erklärt Dr. Britta Linnemann, Vorstandsvorsitzende der Naturschutzstation. „Genauso sind Jäger, Imker oder Förster neben den Landwirten wichtige Akteure, die mit ihrem Fachwissen Maßnahmen voranbringen können“, ergänzen Karl Werring als Kreislandwirt und Hermann-Josef Schulze-Zumloh als Vorsitzender des WLV.

    Werbung

    Besonders die Agrarlandschaft soll in den Blick genommen werden, sind doch gerade dort viele Arten in Bedrängnis geraten. Mit der Ausweitung des freiwilligen Vertragsnaturschutzes gebe es bereits ein bewährtes Instrument, das wirksame Maßnahmen für die Biodiversität biete, erläutert Daniela Puppe, Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde. Es gehe aber auch um die Wirksamkeit der Flächen: „Da, wo beispielsweise Blühstreifen angelegt werden, kommt es auf die richtige Saatenmischung an, die den Arten zugutekommt.“

    Darüber hinaus gibt es viele innerstädtische Flächen, die im Sinne der Artenvielfalt optimiert werden können. Dazu möchten die Bündnispartner möglichst alle kreisangehörigen Kommunen mit ins Boot holen. Die Kreisverwaltung geht hier mit gutem Beispiel voran und unterstützt den Artenreichtum an ihren Liegenschaften durch entsprechende Gestaltungs- und Pflegekonzepte.

    Auch die Bürgerinnen und Bürger im Kreis ruft das Aktionsbündnis zur Mithilfe auf. „Jeder kann seine eigenen Flächen am Haus und im Garten optimieren“, so der Landrat. Hierbei helfe beispielsweise die „Warendorfer Mischung“, die die Bündnispartner bei der Unterzeichnung der Erklärung zum ersten Mal präsentierten. Die Samenmischung wird ab April verfügbar sein. Um die Wirksamkeit und Intensität der Maßnahmen im Aktionsbündnis mit voller Kraft gestalten zu können, hat der Kreistag im Haushalt 2020 entsprechende Personal- und Finanzmittel bereitgestellt.

    Quelle: Kreis Warendorf

    Ähnliche Beiträge

    Vorheriger ArtikelJusos laden ein zum Glühweingrillen [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel Liesborn Helau: St. Antonius Kita feiert Karneval [PRESSEMITTEILUNG]
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“

    20. März 2023

    FDP Wadersloh: Reger Austausch beim „Liberalen Frühlingsfrühstück“

    20. März 2023

    Bernhard Daldrup im Austausch mit Bürgermeister Christian Thegelkamp und SPD-Fraktionschefin Anne Claßen

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.