Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Politik & Wirtschaft»Kurzbericht zur 32. Sitzung des Rates der Gemeinde Wadersloh
    Politik & Wirtschaft

    Kurzbericht zur 32. Sitzung des Rates der Gemeinde Wadersloh

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies5. Februar 2020Updated:7. Februar 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Symbolfoto: Brüggenthies

    Wadersloh (mw/bb). Am heutigen Mittwoch fand im Ratsaal die 32. Sitzung des Rats statt. Auf der Tagesordnung stand u.a. der Namenswettbewerb der Sekundarschule, die Klassenrichtzahl zum Schuljahr 2020/21 sowie der Bericht der Wirtschaftsförderung durch die neue Wirtschaftförderin Marie Schmerling. Dieser Beitrag ist zeitexklusiv für unsere MW+-Abonnenten abrufbar.

    Kurzbericht der Verwaltung

    Bürgermeister C. Thegelkamp berichtete zunächst über einige statistische Daten des vergangenen Ratsjahres. 31 Sitzungen und insgesamt 85,49 Stunden wurde getagt, 726 Protokollseiten wurden geführt. Erfreuliches gab es vom Program Jekits II der Schule für Musik zu berichten. Das Förderprogramm wird auch im Jahr 2020 fortgesetzt. Eine Info-Veranstaltung dazu wird am 4. März 2020 stattfinden. Positiv war auch die Rückmeldung zum Schulschwimmen von Grundschulverbund und Sekundarschule im Freibad Gaßbachtal Stromberg. Auch im 2. Halbjahr wird das Schwimmen der Schulen dort stattfinden, da das Lehrschwimmbecken Liesborn derzeit umgebaut wird.

    Namenswettbewerb von Sportanlage und Sekundarschule

    Im Herbst 2019 hatte die Verwaltung zum Namenswettbewerb aufgerufen. Im Rahmen der Ratssitzung wurden die Gewinner mit Glückspilzgutscheinen ausgezeichnet. 117 Vorschläge wurden bei der öffentlichen Wahl eingereicht. Eine überwältigende Mehrheit votierte für den Namen „Sekundarschule Wadersloh“. Die ehemalige Carl-Diem-Sporthalle und die Sportanlagen werden künftig „Sportpark an der Winkelstraße“ hören. Vorausgegangen war ein Antrag der FWG, einen Wettbewerb vorzubereiten. Ausgezeichnet mit Urkunden und Glückspilzgutscheinen wurden Claudia Molitor (50 Euro), Nils Weimann (100 Euro) und Jana Zimmermann (200 Euro) für die Vorschläge für die Sportanlage, sowie Annegret Fester (50), Ulrich Eickhoff (100) und Luis Hahne (200).

    Werbung

    Bericht der Wirtschaftsförderung

    Mit Marie Schmerling nahm zum 1. Dezember eine neue Wirtschaftsförderin ihre Arbeit in der Gemeindeverwaltung auf. Sie stellte im Rat die Aktivitäten 2019 vor, präsentierte Daten und Fakten und gab ein Ausblick auf geplanten Veranstaltungen. Im Rückblick fanden die Arbeitsmarktkonferenz, die Teilnahme an der Baumesse in Rheda.Wiedenbrück, die 5. Berufsmesse in der Sekundarschule, die Teilnahme an den 2. Wadersloher Brandschutztagen bei der Gloria GmbH, der Arbeitskreis heimische Wirtschaft, das Wirtschaftsforum, der runde Tisch zur ärztlichen Versorgung und diverse Unternehmensbesuche und Vorträge Erwähnung.

    Bei der Gewerbeflächenvermarkung konnten in 2019 vier Grundstücke im Gewerbegebiet Centraliapark verkauft werden (8.173 qm). Verfügbar sind noch 68.429 qm. Die Einwohnerzahlen entwicklen sich laut Einwohnermeldeamt positiv: 13.272 Menschen leben derzeit in der Großgemeinde (2018: 13.036). Auch die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten hat wahrnehmbar zugenommen (von 5.311 auf 5.422). 40 Prozent davon entfallen auf das produzierende Gewerbe. Die Zahl der Arbeitslosen ist von 207 auf 197 Personen gesunken. Im Ausblick für 2020 stehen die Gewerbeschau (19.-21.09.) und die Teilnahme an den 3. Brandschutztagen 29.-31.10. an.

    Heino Teckentrup (FWG) sah die Entwicklung als erfreulich an. Die steigende Nachfrage zeige, dass Wadersloh auch für kleine und mittelständische Unternehmen interessant sei. Rudi Luster-Haggeney (CDU) empfand die Entwicklung ebenfalls als positiv. Man solle sich nicht im Vorfeld von Statistiken nervös machen lassen. Bürgermeister Thegelkamp dankte nicht nur der Wirtschaftsförderin Marie Schmerling, sondern auch ihrer Vorgängerin Birgitt Stolz, die im Rathaus neue Aufgaben im Marketing wahrnimmt.

    Verschiedenes

    Unter dem Punkt „Verschiedenes“ fragte Norbert Borghoff (FWG) wie es um den Papierverbrauch der Verwaltung bestellt sei. Eine Anfrage dazu stellten die Jusos. Thematisiert werden soll der Punkt erst nach den Kommunalwahl, so Bürgermeister Thegelkamp. Rudi Luster-Haggeney (CDU) erwähnte, dass einige Ratsmitglieder bereits papierlos arbeiten würden und das jeder selbst dazu beitragen könne. In absehbarer Zeit soll das Thema weiter evaluiert werden. In der Ratsarbeit sei man bereist auf einem guten Weg. Die SPD wies auf die Verkehrssituation an der Bentelerstraße hin. Hier versprach die Gemeinde, dass man sich die Situation ansehen werden. Dr. Keitlignhaus (CDU) fragte nach den Plänen des Bereichs am Klärwerk in Diestedde. Dort mussten Fichten gefällt werden. Derzeit gibt es seitens der Verwaltung noch keine Neuigkeiten zu dem Thema.

    Fotos/Text: Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Gemeinde Wadersloh Namenswerttbewerb Rat Sekundarschule Wadersloh Wirtschaftsförderung
    Vorheriger ArtikelDankgottesdienst: Pfarrer Eckehard Biermann nach zwei Jahren verabschiedet [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel 6. Februar: Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung [PRESSEMITTEILUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.