Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    • Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)
    • Wohnquartier Rosenhöhe: Komfortables und nachhaltiges Wohnen im Herzen von Wadersloh (ADVERTORIAL)
    • Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)
    • Suchaufruf nach vermisster Seniorin in Liesborn [UPDATE]
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      Sessionseröffnung im Klosterhof: 50 Jahre Karneval in Liesborn „Wir sagen Dankeschön!“

      12. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Willkommen in Hallowiestedde: Gruselspaß für Jung und Alt begeisterte hunderte Besucher
    Diestedde

    Willkommen in Hallowiestedde: Gruselspaß für Jung und Alt begeisterte hunderte Besucher

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies1. November 2019Updated:9. Februar 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Huuuiii-Huuuii-Hui… Was war bloß gestern in Diestedde los!? Scharenweise strömten Mini-Geister und Vampirfeldermäuse (nicht nur) im Grundschulalter durch das Dorf und klingelten an den Haustüren, um rechtzeitig vor Allerheiligen die bösen Geister aus dem Dorf zu vertreiben. Vor allem ging es am Halloween-Abend aber um einen Gruselspaß für alle Beteiligten und ein unbescheribliches Gemeinschaftsgefühl, dass die Dorfgemeinschaft stärkt.

    Die zwei größten Attraktionen im Nikolausdorf stellte MW bereits vergangenes Jahr vor: Die beiden Halloween-Häuser an der Rottkampstraße (Familie Rednos) und an der Von-Wendt-Straße (Familie Reineke). Nach einem ungebremsten Zulauf an gruselwilligem Publikum, rüsteten die Halloween-Fans weiter auf. Antonia und Gernot Reineke samt Mitstreiter aus der ganzen Bundesrepublik verwandelten ihren Garten erstmals in eine kleine Geisterbahn mit Führungen durch das extra angelegte Schlachthaus des Grauens. Bei der „Ripper Street“ ging es in Kleingruppen von Station zu Station. Altersgerecht angepasst in verschiedenen Gruselgraden war Gänsehaut und Angstgeschrei so vorprogrammiert, wie die perfekte Gespensteranimation im verfluchten Gartenhaus. Überall leise Geräusche und dann steht plötzlich ein Werwolf vor der Gruppe: „Das ist unser neues Haustier“, lachte Antonia Reineke und weiter zog die Gruppe durch den illumnierten Halloween-Garten.

    Bei Familie Rednos war das größte Halloween-Highlight der neu angelegte Friedhof. Die Ruhestätte für Untote aller Art erleuchtete die halbe Rottkampstraße mit bedrohlichem Dämmerlicht. Die knackigen Herbsttemperaturen verflogen angesichts des erhöhten Blutdrucks und des Angstschweisses beim Anblick der rappelnden Horrorkiste und den fliegenden Sensenmänners im Sekundentakt. Plötzlich ein Knacken und Knirschen im Geäst ein vierbeiniges Monstrum tauchte auf. Glück gehabt: Das war nur Hundedame „Finchen“ heute ausnahmsweise als Hot Dog getarnt und mittendrin im Geschehen. Rund um den Hexenkessel war es in der Rottkampstraße ungleich ruhiger als zwei Straßen weiter in der „Ripper Street“. Hier versammelten sich vor allem Nachbarn und Freunde von Familie Rednos. Sven und Tochter Lilly sind seit Wochen und Monaten im Halloweenfieber und bastelten gemeinsam fantasievolle Horrorgebilde aller Art. Fliegende Skelette, Kürbisfratzen, Monsterrabenvögel und dazu passende Kleinigkeiten aus der Hexenküche. Mittendrin die versammelte Nachbarschaft, die sich am Feuer die Hände aufwärmte für die nächste Tour durch das Dorf.

    Werbung

    Für Antonia Reineke war die Vergrößerung des Halloween-Hauses ein voller Erfolg: „Einfach nur wow. Es kamen so viele Leute. Die standen in der Einfahrt gedrängt über drei Stunden von der Gartentür bis ums Eck auf dem Gehweg. Die Schlange war so lang, das die leute teilweise eine Stunde angestanden sind. Ohne zu murren! Alle waren begeistert und dankbar. Jedes Mal wenn ich eine Gruppe holen wollte, war es rappelvoll mit Menschen. Eine Pause für meine lieben Erschrecker war kaum drin. Aber auch waren total happy, auch wenn es anstrengend war“, strahlte Antonia Reineke über das ganze Gesicht.

    Wenn das kleine Diestedde einmal im Jahr zu Hallowiestedde wird und die Dorfbewohner ebenso viel Herzblut in die Deko investieren, wie Kunstblut in der Hofeinfahrt verteilen: Dann ist klar: Hier enstand in den letzten Jahren eine schöne Tradition. Auch wenn nicht alle Dorfbewohner mit dem Fest, das ursprünglich aus den USA stammt, etwas anfangen können, sind es vor allem Familien mit Kindern, die das Fest nutzen, um vor die Tür zu kommen, Zeit mit anderen zu verbringen und einfach Spaß zu haben. Deswegen fördert „Mein Wadersloh“ diese besonderen Aktionen gerne und holt sich auch im nächsten Jahr einen Satz kalter Füße und eine rote Nase für eine große Bildergalerie.

    Bildergalerie 1: Halloweenhaus Von-Wendt-Straße

    _1224900
    _1224905
    _1224911
    _1224913
    _1224919
    _1224923
    _1224925
    _1224927
    _1224928
    _1224929
    _1224934
    _1224943
    _1224945
    _1224947
    _1224951
    _1224955
    _1224959
    _1224961
    _1224968
    _1224971
    _1224972
    _1224975
    _1224976
    _1224980
    _1224983
    _1224985
    _1224989
    _1224995
    _1225009
    _1225011
    _1225012
    _1225013
    _1225015
    _1225017
    _1225020
    _1225026
    _1225034
    _1225044
    _1225046
    _1225048
    _1225049
    _1225056
    _MG_1161
    _MG_1182
    _MG_1174
    _MG_1173
    _MG_1171
    _MG_1170
    _MG_1168
    _MG_1165
    _MG_1155
    _MG_1154
    _MG_1151
    _1225065
    _1225062
    steady_sponsor_gallery

    Bildergalerie 2: Halloweenhaus Rottkampstraße

    _MG_1161
    _1225079
    _1225099
    _1225103
    _1225104
    _1225113
    _1225123
    _1225125
    _1225136
    _1225137
    _1225141
    _1225147
    _1225149
    _1225152
    _1225155
    _1225156
    _MG_1184
    _MG_1193
    _MG_1206
    _MG_1209
    _MG_1217
    _MG_1227
    IMG_1189
    IMG_1197
    IMG_1200
    IMG_1202
    IMG_1203
    IMG_1204
    IMG_1222
    IMG_1225
    IMG_1234
    IMG_1238
    steady_sponsor_gallery

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Antonia Reineke Halloween Halloween-Haus
    Vorheriger ArtikelTuS Wadersloh: B-Mädels stehen nach 2:0 gegen Oelde im Pokalfinale
    Nächster Artikel Allerseelen: Symbolisches Grab soll Trost spenden
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

    30. Januar 2023

    Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

    30. Januar 2023

    Volksbank- Cup des TuS Wadersloh war ein voller Erfolg

    30. Januar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.