Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Rathaus & Verwaltung»Anklage wegen fahrlässiger Tötung: Freispruch für Rathausmitarbeiter
    Rathaus & Verwaltung

    Anklage wegen fahrlässiger Tötung: Freispruch für Rathausmitarbeiter

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies6. März 2019Updated:16. März 2019Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Kreis Warendorf/Wadersloh/Beckum (mw/bb). Erleichterung im Wadersloher Rathaus: Die beiden Mitarbeiter des Bauhofs wurden am Mittwochmorgen bei der Hauptverhandlung vor dem Amtsgericht Beckum von der Anklage wegen des Verdachts auf fahrlässiger Tötung freigesprochen.

    Im Herbst 2017 kam es in Liesborn-Göttingen zu einem tragischen Unfall mit Todesfolge: Ein 17-Jähriger Motorradfahrer kam bei einem Zusammenstoß mit einem Ackerschlepper eines 25-jährigen Traktorfahrers ums Leben. Mehr als ein Jahr nach dem Unfall erhob die Staatsanwaltschaft Münster Anklage gegen die Gemeinde Wadersloh aufgrund des Verdachts der fahrlässigen Tötung. Mögliche Versäumnisse beim Grünschnitt hätten die Sicht behindert, was zum dem tragischen Unfall führte.

    ___STEADY_PAYWALL___

    Werbung

    Laut Anklage der Staatsanwaltschaft Münster tragen die Gemeindemitarbeiter eine Mitschuld an dem Tod des Motorradfahrers. Wurden die Verkehrssicherheitspflichten verletzt? Am 6. März endete die Hauptverhandlung nun mit einem Freispruch für die beiden Gemeindemitarbeiter. Bei der Schuldfrage ging es vor allem um die Verantwortlichkeit bei der Freihaltung der Sichtdreiecke am Unfallort. Der Kreis Warendorf sah die Verantwortung bei der Gemeinde Wadersloh. Letztere vertrat von Anfang an die Auffassung, dass die Zuständigkeit beim Kreis liegt.

    „Als Bürgermeister der Gemeinde Wadersloh freue ich mich deshalb für meine beiden Mitarbeiter über den von Amtsgericht Beckum jetzt zuerkannten Freispruch. Und unabhängig von der vom Amtsgericht festgestellten Zuständigkeit des Kreises Warendorf für die Freihaltung der Sichtdreiecke an der Unfallörtlichkeit hat die Gemeinde Wadersloh bereits eine umfassende Prüfung der in ihrem Zuständigkeitsbereich befindlichen Kreuzungen und Einmündungen in Auftrag gegeben, um zukünftig ein solch tragisches Unfallgeschehen zu verhindern“, teilte Waderslohs Bürgermeister Christian Thegelkamp am Mittwochmorgen mit.

    Bei der Bestimmung der Verantwortlichkeit ging es vor dem Amtsgericht vor allem um die Rechtsnatur des Eppeler Wegs, der als Wirtschaftsweg ausgewiesen ist. Die Gemeinde Wadersloh hat demnach keine Zuständigkeit für das Freihalten der sogenannten Sichtdreiecke. Ein schuldhaftes Verhalten der beiden Gemeindemitarbeiter konnte nach Erledigung der Beweisanträge nicht festgestellt werden. Staatsanwaltschaft und Verteidigung plädierten folglich auf Freispruch. Der zuständige Richter Daniel Bethge verkündete das Urteil um 10.50 Uhr und sprach die Mitarbeiter der Gemeinde frei. Die Kosten des Verfahrens trägt die Landeskasse.

    Die Mitarbeiter der Gemeinde Wadersloh reagierten – wie auch die Verwaltungsleitung- mit Erleichterung auf den Freispruch. Bürgermeister Christian Thegelkamp machte in einer Pressemitteilung aber auch deutlich, dass es die Aufgabe der Staatsanwaltschaft Münster gewesen wäre, die Zuständigkeit beim Freihalten der Sichtdreiecke an der Göttinger Straße/Eppeler Weg im Vorfeld zu überprüfen. „Die Durchsuchung in der Gemeinde Wadersloh am 28.03.2018 stellt sich in Anbetracht dieser unterlassenen Klärung der Zuständigkeit rückblickend als rechtswidrig dar, da wegen der fehlenden Zuständigkeit der Gemeinde Wadersloh über die Durchsuchung keine tatsächlichen Beweismittel hätten aufgefunden und beschlagnahmt werden können“, teilte Christian Thegelkamp schriftlich mit. Der Bürgermeister Wadersloh verwies in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass die Gemeinde Wadersloh schon bei Aufnahme der Ermittlung eine uneingeschränkte Mitarbeit mit der Staatsanwaltschaft anbot. „Dass es stattdessen zu einer Anklageerhebung mit dem Vorwurf der fahrlässigen Tötung gegen zwei Mitarbeiter der Gemeinde Wadersloh kam, die naturgemäß mit einer erheblichen Belastung für die Betroffenen einhergeht, ist bedauerlich und wäre durch die gebotene Klärung der Rechtsfrage vermeidbar gewesen“, so Thegelkamp.

    Ähnliche Beiträge

    Amtsgericht Beckum Freispruch Sichtdreieck
    Vorheriger ArtikelSuchaufruf: 15-Jährige Ennigerloherin vermisst [UPDATE]
    Nächster Artikel Verlosung: 1×2 Karten für die EQUITANA in Essen gewinnen [UPDATE]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen