Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Schule & Weiterbildung»Gymnasium Johanneum: Landessiegerpreis des NRW-Schülerwettbewerbs für Inklusions-Projekt
    Schule & Weiterbildung

    Gymnasium Johanneum: Landessiegerpreis des NRW-Schülerwettbewerbs für Inklusions-Projekt

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies2. Juli 2018Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Das Gruppenbild entstand vor dem Theater der Träume in Düsseldorf: die betreuenden Lehrkräfte: (v. l.) Elisabeth Trebbau, Sandra Hampel, Stefanie Hofmann und Regina Keller mit den Schülern

    Wadersloh/Lippstadt (mw/pm). Das Gymnasium Johanneum wurde für die Gemeinschaftsarbeiten mit der Don-Bosco Förderschule im Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa in Düsseldorf ausgezeichnet. Groß war die Freude an der Don-Bosco Schule und am Johanneum, als die Schülerinnen und Schüler des inklusiven Projekts vor ein paar Wochen erfuhren, dass sie mit ihren Street-Art-Werken zum Thema „Grenzenlos“ einen Landessiegerpreis  gewonnen haben.

    Am Donnerstag konnten die 22 Jugendlichen aus dem Kunst Leistungskurs der Q1 des Johanneums Wadersloh sowie der Berufspraxisstufe der Don-Bosco Förderschule für geistige Entwicklung in Lippstadt ihre Auszeichnung in Düsseldorf im Theater der Träume von dem Parlamentarischen Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft in NRW, Herrn Klaus Kaiser MdL, während einer Feierstunde entgegennehmen, zu der das Ministerium für Kultur und Wissenschaft die Preisträger eingeladen hatte.

    Das gewählte Thema „Grenzenlos“ nimmt sowohl Bezug auf die Grenzen, die der schulische Alltag an zwei so unterschiedlichen Schulformen mitbringt zwischen Gymnasiasten und Schülerinnen und Schülern mit Einschränkungen. Es geht um die Auseinandersetzung verschiedener Persönlichkeiten in ihrer Vielfalt, ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten. Das schulübergreifende Miteinander im Projekt öffnete diese Grenzen für eine bestimmte Zeit. „Grenzenlos“ bedeutet aber auch, dass die Schülerinnen und Schüler beider Schulen ein Signal mit ihren großformatigen Kunstwerken gegen die zunehmende Abgrenzung und Ausgrenzungen in Europa setzen wollen. In Arbeitsgruppen entwarfen sie insgesamt sechs Entwürfe, die bildnerisch mit den Mitteln der Street Art (Malen, Sprayen) umgesetzt wurden. Im Sinne des Wettbewerbs sind die Schüler somit „Multiplikatoren des europäischen Gedankens“; sie tragen dazu bei, Schranken und Grenzen in den Köpfen der Menschen zu überwinden. Ihre Ergebnisse stellten sie bereits vom 19. bis 21. Januar 2018 im Museum Abtei Liesborn der Öffentlichkeit vor.

    Werbung

    Das inklusive Kunstprojekt ist bereits das dritte künstlerische Projekt in ähnlicher Art, welches in Kooperation des Gymnasiums Johanneum und der Don-Bosco Förderschule von den drei beteiligten Lehrerinnen, Frau Stefanie Hofmann und Frau Elisabeth Trebbau, Sonderschullehrerinnen an der Don-Bosco-Schule, sowie Frau Sandra Hampel, Kunstlehrerin am Gymnasium Johanneum, in den letzten Jahren angeboten und durchgeführt wurde. In diesem Jahr wurden sie noch tatkräftig von der Referendarin Frau Regina Keller unterstützt. Der thematische Schwerpunkt ist in jedem Jahr ein anderer. Es kommt dabei zu Begegnungen, zum Austausch, zum Entdecken verschiedener Talente und zu vielfältigen Erfahrungen, die das inklusive Projekt beleben und wertvoll machen.

    Am diesjährigen Wettbewerb beteiligten sich rund 4.600 Jugendliche mit 1.425 schriftlichen und künstlerischen Beiträgen. 34 Arbeiten aus Nordrhein-Westfalen und 10 Beiträge aus Kroatien, Litauen, Polen, Rumänien, Russland, Slowakei und aus Ungarn gehören zu den prämierten Landessiegerarbeiten. Für die Auszeichnung der Arbeiten betonte die Jury das besondere Engagement der inklusiven Gruppe sowie die Investition von „viel Zeit, Organisation.

    Quelle: Pressemitteilung, Fotos: Gymnasium Johanneum

    Ähnliche Beiträge

    Düsseldorf Inklusion Schülerwettbewerb
    Vorheriger ArtikelKindermusical: Nachwuchsvampire singen für die Ghana-Partnerschaft (+Galerie)
    Nächster Artikel Windfest und SMC-Jugendwochenende am 2. Juli-Wochenende
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.