Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Allgemein & Querbeet»Bis zu 1.000 Euro für einen Hundehaufen! – Gemeinde Wadersloh bezieht Stellung zur „Hundekotproblematik“
    Allgemein & Querbeet

    Bis zu 1.000 Euro für einen Hundehaufen! – Gemeinde Wadersloh bezieht Stellung zur „Hundekotproblematik“

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies6. April 2018Updated:6. April 2018Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Hunde sind die besten Freunde des Menschen! Ihre Hinterlassenschaften oftmals aber ein Ärgernis. Vor allem für Unbeteiligte, die in die biologischen Tretminen am Wegesrand oder auf Wanderwegen laufen. Die „Hundekotproblematik“ ist seit Jahren ein viel diskutiertes Thema. Nachdem unser Leserreporter Olaf Smyczek an den Osterfeiertagen den Tretminen-Parcours im Liesborner Holz anmerkte und Mein-Wadersloh.de darüber berichtete, wird über das Thema auf Facebook eifrig diskutiert. Wir haben einen kleinen Fragenkatalog erstellt und die Gemeindeverwaltung Wadersloh (GW) um eine Stellungnahme gebeten.

    MW: Gibt es ausreichend Mülleimer in den Ortsteilen? Warum wurden anscheinend viele Müllbehälter in den letzten Jahren abgebaut?

    GW: Die Anzahl der Mülleimer hat sich in den vergangenen Jahren nicht verringert, sondern sogar erhöht. Explizit um mehr Möglichkeiten zur Entsorgung für Hundekotbeutel zu bieten, wurden 2017 zehn zusätzliche Mülleimer an auffälligen, übermäßig verunreinigten Orten aufgestellt. Insgesamt stehen auf dem Gemeindegebiet 222 Mülleimer.

    MW: Wer kümmert sich um die „wild“ entsorgten Hundekotbeutel?

    GW: Innerorts übernimmt ggfs. der Bauhof die Entsorgung. In den Außengebieten übernimmt dies ebenfalls der Bauhof, allerdings nur unregelmäßig, wenn andere Arbeiten in der Nähe auszuführen sind.

    MW: Wo genau sind Ausgabestellen für kostenlose Hundekot-Beutel?

    GW: Die Hundekotbeutel werden an den beiden Tankstellen in Diestedde und Liesborn und im Rathaus kostenlos angeboten.

    MW: Warum gibt es keine kombinierten Beutelspender-Abfallbehälter wie z.B. in Beckum?

    GW: Weil kombinierte Behälter teurer sind als Mülleimer. Im Jahr 2017 wurden 72.000 Beutel bestellt und an die Ausgabestellen weiter gegeben. Darüber hinaus fand eine Initiative in diese Richtung vor einigen Jahren in den politischen Gremien keine Mehrheit.

    MW: Wie hoch sind die Strafen für die Hundehalter, die die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner nicht beseitigen?

    GW: Ordnungsbehördliche Verordnung i.V.m. § 17 Ordnungswidrigkeitengesetz (OwiG): Zwischen 5 und 1.000 Euro.

    MW: Welche Maßnahmen ergreift das Ordnungsamt, um auf das Problem hinzuweisen?

    GW: Maßnahmen der Gemeinde Wadersloh sind Pressemitteilungen zur Sensibilisierung, Aufstellen von zusätzlichen Mülleimern, die Einrichtung der Abgabestellen für kostenlose Hundekotbeutel sowie an bestimmten Stellen Hinweisschilder „Keine Hundetoilette“.

    MW: Sind Strafen/Sanktionen für Pferdehalter/Hundehalter generell vorgesehen?

    GW: Grundsätzlich gilt: Personen, die Tiere mit sich führen oder zu beaufsichtigen haben, sind dafür verantwortlich, dass die Tiere nicht die Straßen und Anlagen verunreinigen. Soweit es zu Verunreinigungen gekommen ist, sind diese von den vorgenannten Personen unverzüglich zu beseitigen. Verstöße können mit einer Geldbuße geahndet werden.

    MW: Wie häufig kontrollieren die Mitarbeiter des Ordungsamts diese Vorfälle?

    GW: Um Hundehalter zum Zeitpunkt der „Tat“ zu erwischen, verfügt die Gemeinde nicht über genügend personelle Kapazitäten für durchgehende Kontrollen der umfangreichen Außenbereiche. Wenn jemand gesehen wird, wird er direkt angesprochen.

    MW: Wie sieht die Gemeinde die Errichtung von Hunde-Freilaufwiesen in den drei Ortsteilen? Wurde darüber bereits in der Vergangenheit diskutiert?

    GW: Die Einrichtung von Freilaufwiesen ist aktuell nicht geplant.

    MW: An wen können sich die BürgerInnen wenden?

    GW: Für Fragen zur Abfallentsorgung ist Frau Beate Sudkamp unter der Telefonnummer 02523/950-1440 oder per Email an beate.sudkamp@wadersloh.de für Fragen zu erreichen. Das Ordnungsamt ist unter der Telefonnummer 02523/950-1200 erreichbar.

    Beitragsfoto: B. Brüggenthies

     

    Ähnliche Beiträge

    Hundekot Hundekotbeutel Mülltonnen Rathaus
    Vorheriger ArtikelTodesfalle Mühlenweg: Tierische Liebesspiele mit Todesfolge
    Nächster Artikel Zum ersten Mal am Tisch des Herrn: 38 Erstkommunionkinder in Wadersloh
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

    24. März 2023

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    24. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen