Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Museum Abtei Liesborn: Historische Klostertüren bereichern Ausstellung
    Liesborn

    Museum Abtei Liesborn: Historische Klostertüren bereichern Ausstellung

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies25. März 2018Updated:25. März 2018Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Dr. Jutta Desel und Dr. Elisabeth Schwarm freuen sich über die Neuerwerbungen für das Museum

    Die Begeisterung stand Dr. Elisabeth Schwarm und Dr. Jutta Desel vom Museum Abtei Liesborn ins Gesicht geschrieben: Die Neuerwerbungen der beiden Eichentüren aus dem 16. Jahrhundert sind ein echter Gewinn für Liesborn und die ganze Region. Nach der Auflösung des Benediktinerklosters im Jahre 1803 waren sie über Jahrhunderte in Privatbesitz und bereits seit Jahrzehnten Teil der Dauerausstellung. Mit Unterstützung der Freunde des Museums Abtei Liesborn e.V., des Kulturrings und des Heimatvereins Liesborn und auf Initiative von Wilhelm Plümpe gingen die historischen Holz-Durchgänge nun in das Eigentum des Museums über. In einer kleinen Feierstunde wurde auf die Neuanschaffung angestossen.

    Schon auf den ersten Blick scheinen die schweren Eichentüren eine lebhafte Geschichte zu erzählen? Was sie wohl sagen würden? Wie oft sie wohl geöffnet und geschlossen wurden? Um 1520 wurden die Eichentüren erstellt und verblieben bis zum Ende des Liesborner Klosters dort. Möglicherweise waren es die Türen der Durchgänge zwischen Kirche und Kreuzgang. „Wir freuen uns sehr, dass das geklappt hat. Wir sind glücklich darüber, dass wir die Summe zusammenbekommen haben“, so Museumsleiterin Dr. Elisabeth Schwarm. Der Dank richtete sich dabei an die Museumsfreunde, den Heimatverein Liesborn und den Kulturring Liesborn, die den Ankauf der beiden Eichentüren gemeinschaftlich ermöglichten. „Bürgerliches Engagement ist wichtig. Vor allem in Zeiten, in denen das Geld knapp ist“, ergänzte Dr. Schwarm. Erstaunlicherweise hatten die beiden Türen Liesborn nie verlassen.  Sie wurden sorgfältig von der Familie Niehüser/Anton Kleikemper (Osthusen) über die Jahrhunderte aufbewahrt. „Das ist ein besonderer Verdienst der Familie, dass der Wert dieser Türen erkannt wurde“, so Wilhelm Plümpe.

    Winfried Leitung, Norbert Stuckmann (Museumsfreunde), Dr. Elisabeth Schwarm (Museumsleitung), Margarete Klein (Kulturring Liesborn), Jürgen Wende und Wilhelm Plümpe (Heimatverein Liesborn) setzten sich gemeinschaftlich für den Erwerb der beiden historischen Klostertüren ein

    Das Museum Abtei Liesborn konzipiert derzeit das Museumsangebot neu. Zukünftig soll vor allem die Abteigeschichte näher in den Fokus rücken. Die fast 500 Jahre alten Eichentüren dürften als Exponate neben dem Liesborner Evangeliar daher eine ideale Ergänzung für Liesborner Heimatgeschichte darstellen.

    Werbung

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Dr. Elisabeth Schwarm Kloster Kreis Warendorf Kulturring Liesborn Museum Abtei Liesborn Museumsfreunde Neuerwerbungen Wilhelm Plümpe
    Vorheriger ArtikelAugen auf im Straßenverkehr: Frühlingsgefühle bei Amphibien erwachen
    Nächster Artikel Video: Die 100 Jahre alte Diestedder Palmhahn-Tradition
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

    23. März 2023

    Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring

    20. März 2023

    DRK KiTas: Neue Wald-KiTa-Gruppe in Liesborn und Umbau der „Wunderwelt“ in Wadersloh

    16. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.