Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    • Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)
    • Wohnquartier Rosenhöhe: Komfortables und nachhaltiges Wohnen im Herzen von Wadersloh (ADVERTORIAL)
    • Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)
    • Suchaufruf nach vermisster Seniorin in Liesborn [UPDATE]
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      Sessionseröffnung im Klosterhof: 50 Jahre Karneval in Liesborn „Wir sagen Dankeschön!“

      12. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Video: Quer über die Äcker des Münsterlandes – Unterwegs mit Hobbyfotograf Jan-Lukas Nordhoff 
    Diestedde

    Video: Quer über die Äcker des Münsterlandes – Unterwegs mit Hobbyfotograf Jan-Lukas Nordhoff 

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies24. Juni 2016Updated:24. Juni 2016Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    https://youtu.be/arnbu76pC1g

    Unendliche Weiten und grüne Landschaft soweit das Auge reicht: Der 15-Jährige Diestedder Jan-Lukas Nordhoff hat sich in seine Heimat verliebt und hält Momentaufnahmen mit der Kamera fest. Seit 3 Jahren knippst er vor allem in der Landwirtschaft und inzwischen in ganz Deutschland. Seine Agrarfotos- und Videos kommen dabei gut an. Fast 9000 Abonnenten zählt seine Facebook-Seite inzwischen. Mein-Wadersloh.de hat mit dem Achtklässler über sein Hobby gesprochen und den Diestedder bei einem Fotoshooting begleitet.

    Irgendwo zwischen Diestedde und Herzfeld. 35 Grad im Schatten, Stechfliegen und ein riesiger Acker voller Gülle: Die Rahmenbedingungen sind nicht einfach. Jan-Lukas trägt eine kurze Hose und ein kurzärmeliges Hemd: Der Sonnenbrand ist vorprogrammiert. Doch was tut man nicht alles für ein gutes Foto? Viel! Jan-Lukas ist über sein Vater zur Landwirtschaft gekommen. Der arbeitete als Lohnunternehmer und nahm den Sohn immer mal wieder mit zu Ernteeinsätzen. Die großen Landmaschinen und die Äcker der Region hatten es dem mittlerweile 15-Jährigen schnell angetan. Mit dem Fahrrad und dem Foto-Handy machte Jan schon bald die Felder unsicher. Man erkennt ihn inzwischen. Nicht nur wegen seines Foto-Rucksacks.

    Der junge Diestedder hatte schon so ziemlich jeden Traktor, jede Erntemaschine und jeden Mähdrescher vor der Linse. Auf den Äckern der Region ist er bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund: „Der Gülleinsatz wird dir gefallen. Das ist was Besonderes“, verspricht der Hobbyfotograf dem Autor dieser Zeilen. Festes Schuhwerk und ein unempfindlicher Geruchssinn sind dennoch Pflicht. Gegen die Sonne und Stechfliegen helfen nur Sprays und Zähne zusammenbeißen. Rund  100.000 Fotos sind in den letzten Jahren zusammengekommen. Die besten schaffen es auf Jan-Lukas‘ Facebook-Seite und in diverse Agrarforen.

    Werbung
    IMG_7769
    Foto (c) Jan-Lukas Nordhoff
    Foto (c) Jan-Lukas Nordhoff

    Das Knippsen macht dem jungen Diestedder sichtlich Spaß, auch wenn nicht jeder Ausflug in die Münsterländer Prärie erfolgreich ist. „Meine Eltern unterstützen meine Leidenschaft und wir fahren auch schon einmal quer durch Deutschland, damit ich neue Fotomotive fotografieren kann. Ernteeinsätze im Sonnenuntergang sind schon einzigartig schöne Aufnahmen“, schwärmt Jan-Lukas. Das Hobby zum Beruf machen möchte der Schüler aber nicht: „Das ist meine Leidenschaft und ein Hobby. Aber eine Ausbildung in der Landwirtschaft könnte ich mir schon gut vorstellen.“ Bis es soweit ist, wird er wohl weiter die heimischen Äcker der Region aufsuchen und Ausschau halten nach dem nächsten Motiv, um eine weitere Momentaufnahme auf die Speicherkarte zu bannen.

    Agrarbilder Jan-Lukas Nordhoff Facebookseite-Link 

    Text: Benedikt Brüggenthies
    Fotos: Jan-Lukas Nordhoff (2), Benedikt Brüggenthies (2)

     

    Ähnliche Beiträge

    Hobbyfotograf Jan-Lukas Nordhoff Landwirtschaft Porträt
    Vorheriger ArtikelGymnasium Johanneum: Sommerkonzert am 7. Juli
    Nächster Artikel Heute großer Handwerkstag am Museum Abtei Liesborn
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

    30. Januar 2023

    Landfrauen Diestedde: Land(liebe), die durch den Magen geht und die Gemeinschaft stärkt (MW+)

    22. Januar 2023

    Moderne Sportstätten 2022: 58.072 Euro für die Modernisierung der SVD-Garage [UPDATE]

    17. Januar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.