Autor: Pressemitteilung

Wadersloh (mw/pm). Vergangene Woche fand der Kennenlernabend der Landjugend Wadersloh in der Sekundarschul-Aula statt. An diesem Abend stellte sich die KLJB in einer kurzen Präsentation vor. Anschließend standen Kennenlernspiele auf der Agenda, die von der D-Stelle der Bezirks-KLJB Münster vorbereitet wurden. Danach gab es Pizza und Getränke. Die KLJB ist ein engagierter Verein in Wadersloh und kümmert sich u.a. jedes Jahr um das Osterfeuer und das Erntedankfest für die Bürger aus Wadersloh und Umgebung. Natürlich steht an erster Stelle der Spaß, die Freude, die Gemeinschaft und der Zusammenhalt. Monatlich hat der Verein mindestens eine Aktion mit den Mitgliedern wie z.B.…

Weiterlesen

Kreis Warendorf (mw/pm). Aufgrund der Warnung des Deutschen Wetterdienstes zum Sturmtief „Sabine“ haben bereits neun Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf den Schulunterricht am Montag, 10. Februar, abgesagt. Nach einer Lagebewertung am frühen Nachmittag des 9. Februar hat der Kreis Warendorf nun auch allen anderen Kommunen empfohlen, den Unterricht ausfallen zu lassen. Sollten dennoch Kinder zum Unterricht erscheinen, werden sie in den Schulen betreut, bis sie gefahrlos wieder nach Hause können und dort eine Betreuung sichergestellt ist, heißt es aus dem Kreishaus. Dies hatte das Schulministerium in einem Erlass vom 7. Februar geregelt. Welche Einrichtungen haben in Wadersloh am 10.…

Weiterlesen

Münster (pbm/sk). Bei der Sitzung des Diözesanrates des Bistums Münster am 7. Februar in Münster wurde der „Synodale Weg“ der katholischen Kirche in Deutschland, der Spar- und Strategieprozess im Bistum sowie die Frage der Leitungsformen in Pfarreien und Gemeinden besprochen. Zu Beginn hatte Bischof Dr. Felix Genn sich zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum geäußert und dabei Kritik von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (externer Link) zurückgewiesen. Im Blick auf den Spar- und Strategieprozess des Bistums informierte Ulrich Hörsting, Leiter der Hauptabteilung Verwaltung im Bischöflichen Generalvikariat, darüber, dass das Bistum für das Jahr 2025 mit einem Haushaltsdefizit von 32,7 Millionen Euro…

Weiterlesen

Warendorf (mw/pm). Zu seiner konstituierenden Sitzung kam der neue Jagdbeirat des Kreises Warendorf zusammen. Landrat Dr. Olaf Gericke wünschte dem Gremium einen guten Start. Zusammen mit Ordnungsdezernentin Petra Schreier und Mitarbeitern des Kreises als Unterer Jagdbehörde nahm der Landrat an der ersten Sitzung des Jagdbeirats im Kreishaus teil. Der Jagdbeirat, dem Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Gruppen und Institutionen angehören, unterstützt den Kreis als Untere Jagdbehörde zum Beispiel bei der Festlegung der Grenzen von Jagdbezirken und bei der Aufstellung von Abschussplänen. „Bei den vielfältigen Aufgaben setze ich weiterhin auf eine konstruktive Zusammenarbeit“, so der Landrat.  Neu in dem Gremium sind als…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/pm). In den 396 Kommunen in NRW amtieren zurzeit 88 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ohne Parteibuch, die sich regelmäßig im Rahmen der „Arbeitsgemeinschaft parteiloser Bürgermeister in NRW“ zusammenfinden, austauschen und beraten. Zu einem Gespräch darüber, wie die Zusammenarbeit der AG in Zukunft noch besser organisiert und koordiniert werden kann, trafen sich in diesen Tagen die beiden Sprecher der Arbeitsgemeinschaft parteiloser Bürgermeister. Sprecher Bürgermeister Christian Thegelkamp begrüßte hierzu im Wadersloher Rathaus seinen Stellvertreter und Kollegen Dietmar Persian, den parteilosen Bürgermeister der Schlossstadt Hückeswagen. Themen im Rahmen des Austausches waren dabei unter anderem die anstehenden Kommunalwahlen im September 2020, bei der die…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/pm). Am vergangenen Donnerstagabend haben sich die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Gemeinde Wadersloh zahlreich zu ihrer Mitgliederversammlung in der Wadersloher Fuchshöhle getroffen. Auf der Tagesordnung standen neben der Wahl für Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag, auch die Themensetzung für das Kommunalwahlprogramm der SPD. Die SPD Wadersloh berichtet dazu in einer Pressemitteilung. Nach der Begrüßung durch die Gemeindeverbandsvorsitzende Anne Claßen nahmen sich die Anwesenden einige Minuten Zeit, um über die aktuelle Tagespolitik zu diskutieren. Besonders die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen wurde von den SPDlern sehr emotional behandelt und besprochen. Auch über die zukunftsweisende Aussage der Wahl wurde sich intensiv unterhalten.…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/pm). Die recht junge Bürgerstiftung Wadersloh hat im vergangenen Jahr ihren Bekanntheitsgrad in der Gemeinde deutlich gesteigert und mit rund 28.000 Euro auch mehr Fördermittel ausgeschüttet als 2018. Diese vom Vorstand präsentierte Jahresbilanz 2019 hat der Stiftungsrat in seiner jüngsten Sitzung erfreut zur Kenntnis genommen. Zudem wurden die Weichen für die erstmalige Vergabe des Preises der Bürgerstiftung sowie zur Beteiligung an der Gewerbeschau im September gestellt. Einer Mitteilung der Bürgerstiftung zufolge haben von den 28.000 Euro Fördermitteln viele Vereine, Verbände und Institutionen aus der Gemeinde profitiert – teils für ihre allgemeine Arbeit, teils aber auch für spezielle Veranstaltungen und…

Weiterlesen

Kreis Warendorf (mw/pm). Zum internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar informiert das Gesundheitsamt des Kreises über die noch immer praktizierte weibliche Genitalbeschneidung in afrikanischen und asiatischen Ländern. Durch die Migrationsbewegung leben auch in Deutschland Frauen und Mädchen, die von Beschneidung betroffen oder bedroht sind. Eine kreisinterne Arbeitsgruppe unter der Koordination des Gesundheitsamtes erarbeitet hierzu derzeit u.a. Maßnahmen zu Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Die weibliche Genitalbeschneidung beruht auf lang gepflegten Traditionen und kulturellen Einstellungen. Sie wird in immer jüngerem Alter vorgenommen, um Fragen der Schulbehörden zu vermeiden und zu verhindern, dass sich die Mädchen gegen den Eingriff wehren. Die Beschneidung…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/pm). Ganz im Zeichen des Dankes standen der Gottesdienst und der anschließende Empfang am Sonntag, 26.01.2020 in der Gnadenkirche in Wadersloh. Pfarrerin Heidrun Rudzio und Pfarrer Eckehard Biermann stellten den Dank an die ehren-, haupt- und nebenamtlichen Mitarbeiter*Innen der Kirchengemeinde mit der Kindertagesstätte Pusteblume in den Mittelpunkt des Gottesdienstes. In ihrer Begrüßung stellte Pfarrerin Rudzio die Verbindung her zum Leitwort der Gemeinde: „Ihr seid lebendige Steine“, jeder an seinem Ort. Im Verlauf des Gottesdienstes wurden die Mitarbeitenden von Pfarrer Biermann und Pfarrerin Rudzio gesegnet für ihren weiteren Dienst. Die Predigt zog eine Verbindung zu den Stolpersteinen, die sich in…

Weiterlesen

Oelde-Stromberg (mw/pm). The same procedure as every year: In diesem Jahr geht die Nottbecker Sommernacht bereits in ihre vierte Runde. Die Open-Air-Konzertreihe auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg hat sich längst als kulturelles Highlight in der Region etabliert. Unter dem Motto „Zu Gast auf den Britischen Inseln“ öffnen sich die Pforten diesmal am Sonntag, dem 21. Juni, pünktlich zum Fünf-Uhr-Tee. Konzertbeginn ist 18. Uhr. Der Ticket-Vorverkauf läuft. Der „Brexit“ ist dieser Tage in aller Munde. Während das Vereinigte Königreich nun zum 31. Januar aus der Europäischen Union ausgetreten ist, holen die Verantwortlichen der Nottbecker Sommernacht eine große Portion britischer…

Weiterlesen