Wadersloh (mw). Mit einem Segenswunsch von Anselm Grün und dem Hinweis auf das schöne Wetter begrüßte Marianne Böckmann 63 Frauen zum Morgentreff. Auf den Tischen standen inmitten maigrüner Tischdecken je eine blühende, nach Frühling duftende Pfingstrose aus dem heimischen Garten. Das liebevoll und aufwendig zubereitete Frühstücksbüffet fand wieder lobenden Zuspruch.
Dem liturgischen Freudenruf „Lobet den Herrn, Halleluja!“ kommt im Marienmonat Mai, in dem alles blüht, eine besondere Bedeutung zu. Pastor Martin Klüsener war Gast beim Morgentreff. Er hatte seine Gitarre dabei und für den Morgentreff eine Liederauswahl nach den Kriterien religiöse Lieder, Volkslieder und Schlager getroffen. Diese umfasste ein umfangreiches Repertoire unter anderem vom Ave Maria gratia plena, Grüß Gott, du schöner Maien bis zu Marmor, Stein und Eisen bricht.
Der Pastor lud zum gemeinsamen Singen ein und betonte, dass seine Musikauswahl speziell für alle hier anwesenden Frauen sei.
Zwischen den einzelnen Musikrichtungen las Marianne Böckmann das Gedicht „Frühlings Ankunft“ von A. H. Hoffmann von Fallersleben vor, sowie das Gedicht „Der Frühling ist die schönste Zeit“ von Annette von Droste Hülshoff.
Gitarrenklänge und Gesänge erfüllten den Pfarrsaal. Mit einem Augenzwinkern kommentierte der Pastor das letzte Lied „Aber bitte mit Sahne!“, es passe besonders gut zu Frauen, die sich regelmäßig treffen.
Quelle: Morgentreff der Frauen, Ellen Schultz